Literaturgefluester

2012-11-10

Geburtstagslesung

Filed under: Uncategorized — jancak @ 01:07
Franz Blaha

Franz Blaha

Stephan Eibel Erzberg

Am Freitag also mein literarisches Geburtstagsfest, die Veranstaltung, die ich mir seit, glaube ich, 1987 jährlich zum Geburtstag selber schenke. Alfred macht das Buffet. Ich lade ein paar Autoren ein und lese selber. Diesmal waren es Franz Blaha, Stephan Eibel Erzberg, Rudolf Lasselsberger, Lidio Mosca Bustamante und Hilde Schmölzer, wieder mehr Männer als Frauen, das war schon im Vorjahr so, während früher meistens nur Frauen gelesen haben und wieder war es ein toller Erfolg. Über zwanzig Leute sind gekommen, Ruth Aspöck, Robert Eglhofer, Elfriede Haslehner, meine Psychologiekollegin Silvia und auch ein paar Leute, die zu Stephan Eibel Erzbergs Lesung wollten. Wieder ein paar Bücher. Frido Manns „Mein Nidden“ und Sofi Oksanen „Stalins Kühe“ habe ich mir gewünscht und sind Nachträge bezüglich unserer Baltikumreise. Stephan Eibel Erzberg hat, wie versprochen seinen neuen Gedichtband mitgebracht, Franz Blaha ein Driesch, Regina Alfery Julia Kospachs „Wien“, Lidio Mosca Bustamante und Hilde Schmölzer brachten auch ihre neuen Bücher und der Rudi was aus dem fröhlichen Wohnzimmer sonst gabs noch eine Kerze, Wein, Schokolade, Blumen und ein paar CDs.

Hilde Schmölzer

Hilde Schmölzer

Eva Jancak

Eva Jancak

Begonnen hat Franz Blaha mit einem Essay, der auch im Driesch abgedruckt ist „Vertreibung aus der Muttersprache“, der erzählt, wie ihm als Ottakringer Kind der Dialekt ausgetrieben und das „schön sprechen“ eingeprügelt wurde, sehr beeindruckend, weil ich meine Kindheit ja auch viel bei meiner Großmutter in Ottakring verbrachte und meine Mutter ebenfalls wünschte, daß ich Hochdeutsch spreche. Dann folgte der liebe Stephan und erzählte, daß er Hilde Schmölzer sehr verehre und, daß ihm ein Redakteur der Wiener Zeitung angetragen hat jeden Tag ein Gedicht von ihm zu bringen. Er begann mit „Bettina“ „Dein Grant in deinem Gesicht stört meinen Schwanz nicht“, hat nicht gepasst, also was Politisches, was auch nicht passste und auch beim Katholischen „Gott, wir danken dir, daß die Neger verhungern Und nicht wir“ ging es nicht, obwohl ja alle Gedichte bei Styria, einem katholischen Verlag erschienen sind.
Hilde Schmölzer las dann wieder, wie bei der Poet Night aus dem Podium Bändchen ihre frühen Gedichte, die zu ihrem fünfundsiebzigsten Geburtstag erschienen sind und ich die Szene, aus „Kerstins Achterln“ wo der Hektor mit der Susa Dworak Eis essen geht und habe dabei gleich einen Fehler gefunden.

Lidio Mosca Bustamante

Lidio Mosca Bustamante

Rudolf Lasselsberger

Rudolf Lasselsberger

Lido Mosca Bustamante brachte etwas über Tango aus seinem neuen Erzählband „Tango-Kontinuum“ und zum Schluß hatte Rudi Lasselsberger eine lustige Geschichte über eine Weltraumfahrt. Nachher gab es das Buffet, die Roastbeefbrötchen hats schon vorher gegeben, jetzt kam noch der Lungenbraten in Blätterteig und der Topfenstrudel dazu.
Durch mein Geburtstagsfest habe ich die Eröffnung der heurigen Literatur im Herbst Veranstaltung „Mare nostrum?“ im Odeon versäumt, die am Wochenende weitergeht und am Donnerstag leider, aber ohne meine Schuld die Alpha Literaturpreis Gala, so daß ich hier nur bloggen kann Milena Michiko Flasar hat, ganz wie von Julya Rabinowich beim Volksstimmefest vorausgesehen, mit „Ich nannte ihn Krawatte, Klaus Nüchtern und Josef Haslinger waren unter anderen in der Jury und bei der Buch Wien gibts eine Lesung der Preisträgerin und auch eine Diskussion über den Sinn des Literaturpreises, vielleicht kann ich dazu auch was sagen.

Werbung

4 Kommentare »

  1. liebe eva, es sei mir die ergänzung erlaubt: das büchlein, das ich dir als geschenk überbrachte, ist der erste gedichtband von eva scheufler, womit ein neuer, interessanter und wichtiger ton einzug in die literatur gehalten hat, dem wohnzimmer sei es gedankt, auch für die beigesteuerte illustration, ja. das fest war wie schon voriges jahr sehr leiwand. herzlichen dank für die einladung und spezielle grüße an alfred, den strudelmeister! hast du meine fotos schon bekommen? das foto von ilse mit der haube kommt ehebaldigst, versprochen.

    Eva Scheufler:
    INSICH
    mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm
    2012, 24 Seiten, Euro 3,00
    wohnzimmers buntes lyrikheft nr.2

    anbei erlaube mir 3 gedichte zu zitieren:

    kleinlaut
    Mut da? mutterseelenalle
    lauthals kleinlaut Doch da?
    kleinlauthals
    kleinlauthalt
    kleinleuthalt
    kleinleuthalber
    kleinlaut

    Kommentar von rudolf lasselsberger — 2012-11-10 @ 17:46 | Antworten

    • uijegerl, da ist was mit dem druck schiefeglaufen, also nochmals hier und richtig zitiert:

      1
      kleinlaut

      lauthals kleinlaut
      kleinlauthals
      kleinlauthalt
      kleinleuthalt
      kleinleuthalber
      kleinlaut

      2
      Mut da?
      Doch da?

      3
      mutterseelenalle

      Kommentar von rudolf lasselsberger — 2012-11-10 @ 17:50 | Antworten

  2. Liebe Eva. Es war ein gelungener Abend mit inhaltlich und stilistisch recht weit gestreuten Lesungen: zart-kritische Jugendlyrik der Hilde Schmölzer, Deftiges aus Eisenerz und der sozial-psychologische Ausschnitt aus deinem letzten Roman u.a.m. Es wurde niemandem langweilig! Und dazu noch der große Koch Alfred, der wieder andere Dimensionen in uns ansprach.
    Danke Euch beiden!

    Kommentar von Robert — 2012-11-11 @ 21:15 | Antworten


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: