Literaturgefluester

2022-04-14

Kleiner Corona-Bücher Quiz

Filed under: Buchpromotion — jancak @ 00:05
Tags: ,

Weul ich mit dem tausend Seiten Leipziger Buchpreis Buch „Der Saal von Alastalo“ noch etwas brauche, ein kleiner Gang durch meine Corona-Bücher. Denn da gibt es sehr viele. Spannend auch wie es mit der Corona-Frage weitergeht?

Ist es jetzt vorbei oder doch nicht so ganz und wird es im Herbst weitergehen? Obwohl man ja immer hört, daß bei Epi- und Pandemien das Virus immer schwächer wird. Aber nein, Maskentragen hört man, ist immer gut. Nur nicht zu unvorsichtig sein! Sie hält, wie man in den letzten Jahren gesehen hat, die Grippe ab, schützt auch vor eventueller Radioaktivität und mahnt die Leute vorsichtig zu sein, die anderen zu schützen, etcetera und wenn man jetzt das Testen und das Maskentragen abschafft, verlieren einige Firmen ihre Aufträge und müßen ihre Mitarbeiter beim AMS anmelden und die Impfpflicht sollte auch für alle Fälle scharf gestellt werden, weil ja ein gutes Geschäft, etcetera.

Ich bin, meine Leser wissen wahrscheinlich für Eigenverantwortlichkeit und Stärkung der Abwehrkräfte und habe mich in meinen Texten schon ab März 2020 damit beschäftigt.

Daher die erste Frage, wie viele Covid Bücher habe ich geschrieben und wieviele davon sind schon erschienen?

Das ist gar keine so leichte Frage, denn eines davon ist wahrscheinlich zwischen dem Schreiben und der Veröffentlichung dieses Textes erschienen.

2.Aber schauen wir uns das Erste „Kein Frühlingserwachsen mehr“ an. Das ist ja schon vor Ausbruch der Krise geplant worden und sollte eigentlich was beschreiben? Zu sehen bin ich da mit Schal und Mütze weil ich keine Maske tragen will.

3. Wann und wo hauptsächlich wurde das „Braunrot karierte Notizbuch“ geschhrieben und was hat es mit Buch am Cover zu tun? Wo habe ich das Büchlein gefunden?

4. „Mathilde im Coronaland“ Bleiben wir gleich beim Cover, wer hat es fotografiert und wo sind wir da gewesen?

5. Dann gibts gleich wieder ein sehr martialisches Cover und ein sehr sehr dickes Buch, eines meiner dicksten höchstwahrscheinlich. Kein erzählender Text, sondern lauter mehr oder weniger kurze Artikel die zwischen März 2020 und Oktober 2021 wo erschienen sind?

6. „Wo wir waren oder Hundert Seiten Depression“, das ist wieder so ein Buch das mit und nicht ursprünglich über Covid geschrieben wurde. Denn da war ich ja einmal in der „Alten Schmiede“ und da habe ich was gehört und dann wollte ich ja eine Szene am Volksstimmefest lesen. Das hat nicht geklappt, was waren die zwei Gründe die dagegen sprachen?

7. „Seitengewitter“, wieder ein schönes buntes Cover, das der Alfred wo fotografiert hat und das ist wieder ein typisches über Corona-Buch. Um was geht es darum? Was war, als ich es im Herbst 2021 geschrieben habe das große Covid-Thema? Was sollte da unbedingt eingeführt werden? Und wer sollte zum Wohl der anderen nicht überall sein Wurstsemmerl essen aber doch nicht eingsperrt werden?

8. „Arbeitstitel Wien 2021“, wo und wann spielt das Buch und auf welches Buch, das auch am Cover zu sehen ist bezieht es sich das Buch und was hat es damit zu tun?

9. Jetzt geht es in die Zukunft, beziehungsweise zu dem Buch, das der Alfred gerade korrigeirt. Wie heißt es? Da steht die Frau gleich zweimal im Titel und typisch für mich bezieht es sich auf drei Bücher, über die darin geschrieben werden soll. Wie heißen sie?

10.“Die Uhren haben ihre Zeit verloren oder Fritzi Jelinek sucht einen Autor- Ein Verschwörungsroman in vierzehn Episoden“ Ein langer sperriger Titel und ein Roman im Roman, der eigentlich sehr kurz geworden ist und die vierzehn Episoden sollten wir schon kennen, denn die sind zum größten Teil schon vorher wo erschienen?

11. Das zehnte Covid-Buch und der neunte erzählende Text heißt wie und da ist noch nicht so klar, wie lange er werden wird? Aber wem wird da was gestohlen? Wer schreibt darüber und wo wird daraus gelesen?

So, das war es ein kleiner Streifzug über meine Covid-Bücher und ich bin ja davon überzeugt, daß ich wahrscheinlich am meisten über Covidgeschrieben haben. Ich habe natürlich meine kritische Sicht der Dinge und denke und das habe ich auch beim Korrigieren des „Corona-Texte-Buchs“ gesehen, daß man dabei die Entwicklung der Lage sehr gut beobachten kann. Die kleine Lia, meine Enkeltochter kann sich später darüber freuen.

Wenn sich meine Leser ebenfalls dafür interessieren sollten, rate ich sich auf die Auflösung der Fragen zu machen. Pro richtiger Frage gibts ein Buch und vielleicht geht sich das auch noch vor Ostern aus, wo dann hoffentlich was gefallen ist?

Werbung

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: