Literaturgefluester

2016-09-06

Der Weg der Wünsche

Nun kommt Buch fünf der dBp LL, ich muß schnell lesen, bevor die österreichische Liste bekannt gegeben wird, durch die ich mich ja auch wühlen möchte.

„Der Weg der Wünsche“ des 1963 geborenen Akos Domas, der mit Vierzehn mit seinen Eltern über Italien und England nach Deutschland emigirierte, ist, wie ich in diversen Blogs gelesen habe, die „enttäuschende Variante“, der erwartetenden „Flüchtlingsbucher“, denn diese Flucht aus Ungarn, die hier beschrieben wird, ist vierzig Jahre her und wahrscheinlich mit den heutigen Flüchtlingsdramen und dem politischen Geschehen, um die Frau Merkel und den Herrn Hofer, nicht so wirklich zu vergleichen.

Trotzdem für mich interessant, denn ich interessiere mich ja für die ungarische oder von Ungarn geschriebene Literatur und Akos Doma ist auch als Übersetzer tätig und ich habe von ihm noch nie etwas gehört, habe ich geglaubt und dann Samstag Nacht, als ich in meiner Panik, das alles nicht zu schaffen, die ungelesen bleibenden 2016 Bücher aus dem Badezimmer räumte, die alte Leseliste löschte und aus Platzmangel einen Teil der aktuelleren Bücher für 2017 wieder hineinräumte, fiel mir plötzlich der Name Akos Doma ins Auge, denn vor einigen Monaten bin ich wohl nach einem Buchhändler oder Rezensenten zum „Wortschatz“ gekommen und da stand neben Petra Hartlibs „Wunderbarer Buchhandlung“ auch „Die allgemeine Tauglichkeit“ eines Akos Domas darin.

Der deutsche Buchpreis sorgt also immer wieder für Überraschungen und es war, wie auch schon Marina Büttner, die das Buch schon gelesen hat, schrieb, ein leicht und schnell zu lesendes Buch, das zu den Geburtstagsfeierlichkeiten einer Budapester Familie im Jahre 1972 oder so hineinführt.

Die Torte wird schon angeschnitten, alle warten auf den Vater Karoly, der den Kindern Bori und Misi eine Überraschung versprochen hat.

Die ist ein Hund mit Namen Krapek und während sich die  Kinder, der achtjährige Misi, die fünfzehnjährige Bori, die von ihrer Großmutter einen Talismann, ein Pfauenauge geschenkt bekommt, noch darüber freuen, schmieden die Eltern schon Fluchtpläne.

Denn die Mutter soll nach dem Sommer nicht mehr an ihr altes Institut zurück können, sondern irgendwohin in die Pampa versetzt werden, der Vater der in Deutschland gearbeitet hat, schwärmt von einer Anstellung dort und so fahren sie mit vollgepackten VW-Käfer, an den Plattensee vorbei. Daß man nie lügen soll, ist auch ein Thema des Buches, alle nehmen sich das vor, doch die politischen Umstände erlauben es nicht.

So geht es nicht an den Plattensee, sondern nach Jugoslawien und von dort über die italienische Grenze in ein Flüchtlingslager, wo es Ratten und schmierige Wände gibt, so geht die Mutter, die etwas Italienisch spricht zum Diretttore, dem Lagerleiter, um bessere Umständie für die Familie und Ausreisepapiere zu bekommen.

Das kostet natürlich etwas und die Mutter ist schließlich bereit den Preis zu zahlen, der fünfzehnjährigen Tochter wegen, die ihr Sorgen macht, denn sie verschwindet nachts und auch sonst zu einem Atila, und der, stellt sich später heraus, war von der ungarischen Staatsicherheit und sollte das Mädchen nach Jugoslawien zurückbringen, damit die Familie ihr folgt.

Sie war auch schon auf dem Schiff, der in einem Abfalleimer eines römischen Cafes  gelandete Talismann, rettete sie aber daraus und der kleine Misi plaudert in der Nacht in dem Zimmer, wo alle schlafen, auch noch das Geheimnis aus, was er im Zimmer des Direttore gesehen hat. Das führt zu Komplikationen, als die Familie dann über den Gotthardpass in das ersehnte Deutschland fahren will, aber, wenn man davon ausgeht, daß der Roman, ein Teil des Erlebten seines Autors ist, ist die Flucht wohl geglückt.

Marina Büttner fragte sich, wieder sehr kritisch, warum es auf die Longlist kam?

Nun die geschilderte Flucht ist nicht sehr aktuell, der Stil trotz Rückblendungen eigentlich linear, aberg enau und gründlich und experimentell, was mir sehr angenehm ist, ist es auch nicht, denn ich habe mich, in den Zeiten, wo wir regelmäßig mit der Schwiegermutter nach Bük ins Bad zur Wellness fuhren, ja für die ungarische Literatur sehr interessiert.

Dieses Interesse ist geblieben und von einer Flucht aus Ungarn nach Österreich, die allerdings noch zwanzig Jahre früher erfolgt ist, habe ich ja bei meinem letzten Ungarnaufenthalt gelesen.

Und jetzt gehts ans Lesen der Anna Weidenholzer, die, wie ich inzwischen erfahren habe, nicht auf die öst. Buchpreisliste kam.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.