Literaturgefluester

2019-09-30

Slammer.Dichter.Weiter

Ich bin ja keine so besondere Freundin des Poetry Slams, obwohl ich inzwischen ganz regelmäßig zu den Veranstaltungen ins Literaturhaus gehe, daß aber Markus Köhle eine Staffel in der „AS“ hatte, ist mir bisher entgangen und ich bin auch  nicht so engagiert zu der Veranstaltung von Anna-Lena Obermoser und Simon Tomaz gegangen, habe mich aber, kann ich gleich verraten, geirrt, denn „Slammer.Dicher.Weiter“ ist eine sehr interessante Veranstaltung, die den Rahmen der Poetry Slams sprengt, wo zehn Leute gegeneinander antreten und das Publikum schreien und klatschen darf.

Das heißt geklatscht werden soll dabei auch, es gibt aber kein Wettlesen, sondern Markus Köhle, der ja auch ein begnadeter Slamer war, stellt immer einem Wiener und einen Slamer aus dem Bundesländern vor. Dazu gibt er ihnen auch drei Dichter zur Auswahl auf den oder sie dann dichten müßen und er moderiert das Ganze und liest ein paar Texte von den vorgestellten Dichtern vor.

Klingt spannend, ist es auch, obwohl mir weder die Pinzgauerin, die jetzt in Graz lebt, Anna-Lena Obermoser und die bewußt  Dialekt verwendet, noch der Wiener Simon Tomaz ein begriff war, aber der ist glaube ich gar kein jrichtiger Slamer sondern eher ein sehr poetischer Vertreter der experimentellen Poesie.

Doch schön der Reihe nach, denn Simon Tomaz ließ mich, als ich den Saal betreten wollte, würfeln, wozu das gut war, erklärte er später und Markus Köhle stellte zuerst die beiden Slamer vor, dann begann Anna-Lena Obermoser mit einem typischen Slam zum thema „Schen ist“, während Simon Tomaz die Bundeshymne rezitierte, aber nicht wirklich die echte, sondern eine mit Aussparungen, in die dann die erwürfelten Worte eingetragen wurden.

Klang ein weinig mühsam, würde ich sagen, aber da kamen schon die drei Dichter und Dichterinnen die Anna-Lena Obermoser zur Auswahl hatte, Christine Busta, Günther Falk und Elfriede Gerstl sie hat sich für die Gerstl entschieden und zwei ihrer Gedichte in ihren Text hineinverwoben, während sich Simon Tomaz für Konrad Bayer von der Wiener Gruppe und einem „Kasperl auf dem elektrischen Stuhl“ entschieden hatte. Sein Text darauf war im Vortrag eines Kasperltheaters gehalten. Der Polizist und das Krokodil trauchten noch zusätzlich auf und sehr politisch, ich glaube, es ging auch um die Kanzlerfrage und die gestern stattgefundene Wahl, war sein Text auch.

Markus Köhle rezitierte dazwischen immer wieder Elfriede Gerstls Postkartentexte und ergänzte, daß Gerhard Rühm auch einmal die Bundeshymne variiert hat, dann kamen noch ein paar Runden, wo die beiden ihre eigenen Texte vortrugen. Anna Lena Obermoser hatte, glaube ich, noch was zu der Gerstl und ich fand die Veranstaltung, die weit über den Poetry Slam hinauging, wie schon erwähnt, sehr interessant.

2019-09-29

Miroloi

Nun kommt Buch sieben des dBps und ein Kontrast zu Gertauds Klemms „Hippokampus“ und Marlene Streeruwtz „Flammenband“, nämlich  ein Plädoyer gegen die Unterdrückung der Frau.

Nur ganz  anders geschrieben. Nicht so elitär abgehoben, akademisch, sondern, was ist es? Eine Dystopie, ein Jugendbuch und was hat das dann auf der deutschen Buchpreisliste verloren?

Das haben sich, glaube ich, manche Kritiker gefragt und einen Skandal daraus gemacht. Auf der anderen Seite werden die Buchhändler wieder darüber jubeln und „Endlich ein gut lesbaren Buch, das die Leute haben wollen!“, sagen.

Aber wieder schön der Reihe nach. Die 1974 geborene Karen Köhler hätte vor ein paar Jahren in Klagenfurt lesen sollen, konnte das dann aber nicht, weil sie, glaube ich, Windpocken hatte.

Ihren Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“, habe ich vor kurzem im Schrank gefunden aber noch nicht gelesen. Ich hätte ihn auch vor ein paar Wochen bei einem „Kuppitsch-Abverkauf“ kaufen können und „Miroloi“ ist ihr Debut.

Der erste Roman also und auf der heurigen dBp-Liste standen ja sechs oder sieben Debuts und das Buch ist eigentlich keine Dystopie, denn wenn man genau hinschaut, gibt es alles, was es beschreibt in der einen oder anderen Form, nur nicht alles zusammen auf einen Platz.

Es gibt den Berg Athos, mit einem Kloster, wo  Frauen, glaube ich, nicht einmal aufs Klo gehen dürfen. Es gibt das Zölibat, das Männern, die Priester werden oder sind, die Sexualität verbieten und es gibt natürlich die Unterdrückung der Frau, die ihnen vorschreibt, sich zu verschleiern, weil die Männer sie sonst vergewaltigen. Es gibt den sexuellen Mißbrauch und auch die Kinder, die andern Kindern in der Schule „Hurensohn!“ oder „Fettsack“ nachschreien.

Und Miroloi ist ein griechisches Klagelied, das die Frauen singen und das ganze Buch, was auch einigen Kritikern nicht gefallen hat, ist ein Klagegesang in hundertachtundzwanhzig Strophen.

Die Protagonistin ist ein namenloses Findelkind, das auf einer Insel, es könnte in Griechenland sein, aber auch etwas ganz anderes, Karen Köhler hat sich hier nicht festgelegt, lebt, weil sie vor sechzehn Jahren dort gefunden wurde.

Deshalb ist sie namenlos und darf keinen Besitz haben und das Dorf, das schöne, wird es genannt, lebt in einer seltsamen Rückständigkeit. Die Frauen dürfen nicht lesen, die Männer nicht singen und tanzen. Es gibt keinen Strom. Einmal im Monat kommt ein Schiff auf die Insel, um den Leuten, die Sachen, die es dort nicht gibt, zu bringen.

Der Ältestenrat entscheidet, was man nehmen darf und was nicht. So gibt es Bananen und Kaffee, aber keinen Fernseher und als der Strom verlegt werden soll, wehren sich die Ältesten. Die Frauen aber sind dafür, denn dann müßten sie weniger arbeiten, wenn sie beispielsweise Waschmaschinen oder Staubsauger hätten.

Das namenlose Mädchen wurde vom Betvater gefunden, der hat sie mit Hilfe von Mariah aufgezogen, so ist sie seine Gehilfin, gibt die Signale, damit das Dorf weiß, wie spät es ist und lernt von ihm auch, was ja verboten ist, das Lesen. Sie wurde als Kind vom Lehrer mißbraucht und auch an den Pfahl gebunden, das ist die Dorfstrafe, als sie sich gegen die Unterdrückung wehrte und weglaufen wollte, deshalb hinkt sie auch.

All das wird in den Strophen nach und nach erzählt, das Dorfleben, die Regeln, es gibt die Betschüler und die Khorabel, den Wunschbaum, wo die Männer, die das können, ihre Wünsche aufschreiben, die vom Betvater dann gelesen werden.

Die erste Wendung kommt, als sich das Mädchen in den Betschüler Yael verliebt und sich mit ihm in den Vollmonden trifft, was natürlich streng verboten ist.

Er gibt ihr auch einen Namen, Alina. Das wird dann in den Buch in Ich-Szenen und Alina-Szenen unterteilt, was wohl genauso schwierig, wie Karen Köhlers Sprache ist,  die Langatmigkeit und auch der Stil, wo Sachen erklärt werden, wie sie vielleicht für eine Sechzehnjährige cool, aber nicht für die geübte Leserin, ist, die darüber vielleicht ein bißchen genervt ist.

„Beim Kochen soll man nur kochen“, beispielsweise oder es gibt auch Wortschöpfungen, wie „Angstmann“, etcetera, das stört vielleicht ein wenig den elitären Lesekanon.

Mir würde es gefallen, wenn es kürzer wäre, denn es passiert wieder viel zu viel in dem Buch, in Karin Köhlers Versuch die Welt auf fünfhundert Seiten darzustellen.

Die Zweite und eigentliche Katastrophe kommt mit dem Tod des Betvaters, denn da ändern sich die Zeiten. Der neue Betvater oder seine Gemeinde  läßt die Khorabel umschreiben. Die Frauen müssen jetzt sowohl ein Kopftuch, als auch einen Mundschutz tragen. Sie dürfen Nachts nicht mehr aus dem Haus, die Männer keinen Alkohol trinken, was das Dorf komplett durcheinanderbringt, denn jetzt können die Frauen weniger arbeiten und die Männer sind mehr zu Hause stören oder mißhandeln sie.

Alina beginnt dagegen aufzubegehren, schneidet sich die Haare ab, dringt Nachts in Männerkleidung, sowohl in das Ältsten-als auch in das Bücherhaus ein. Wird schließlich schwanger, das Schwimmen hat sie sich auch noch angeeignet, um mit Yael von dem Dorf wegzukommen. Das geht aber nicht, Karen Köhler ja ja auch noch alle Spannungselemente eingebaut. Die Beiden werden beim Vögeln erwischt und kommen an den Pfahl. Yael wird gesteinigt und Alina findet die Kraft für ihr Baby zu flüchten und davonzuschwimmen.

Spannend eigentlich und interessant, wenn auch wie schon erwähnt ein wenig langatmig und vielleicht auch etwas zu belehrend und natürlich nicht wirklich neu. Ich hätte aber nichts dagegen gehabt, wenn das Buch auf die Shortlist gekommen wäre und den neuen Literaturskandal sehe ich darin nicht.

Man könnte ja wenn es in den Gymnasien noch Literaturunterricht gäbe, die Bücher der Klemm, der Streeruwitz und der Köhler miteinander vergleichen und herausfinden, wo der Feminismus am besten ausgedrückt wird.

2019-09-28

Das flüssige Land

Jetzt kommt das sechste dBp und dritte Shortlistbuch, nämlich das Debut, der 1990  geborenen Raphaela Edelbauer, die die Sprachkunst studierte und vor einem Jahr in Klagenfurt gelesen hat, ein Buch das auch auf der öst Longlist steht und von manchen schon als Sieger gehandelt wird.

„Wow!“, könnte man sagen.

So ein Erfolg für eine noch nicht Dreißigjährige, die ich auf der zehnten „Buch-Wien“ aus einem mir sehr theoretischen erscheinenden „Klever-Buch“, lesen hörte, das ich fast angefragt hätte, das dann aber doch nicht tat.

Da hat sie schon gesagt, daß sie an einen „Antiheimatroman“ schreiben würde, aus dem hat sie dann 2018 beim „Bachmann-preis“, gelesen.

„Das Loch“, hat die Geschichte geheißen, mit der sie Publikumspreisträgerin wurde. Da ging es, zumindest habe ich das so gebloggt, um die NS-Vergangenheit. In „Rauris“, hat sie,  glaube ich, auch daraus gewonnen und jetzt „Das flüssige Land, das in den Rezensionen, sowohl mit „Alice im Wunderland“, als mit Kafka verglichen wird.

Ein phantastischer Roman der Vergangenheitsbewältigung mit einer Unzahl an Ideen und  Materialen, die manchmal etwas unausgegoren wirken, sich auch etwas widersprechen, könnte man so sagen und auch, daß das Buch einen unheimlichen Sog hat, der auch mich erfaßte.

Das flüßige Land ist Groß-Einland, ein Ort, den es nicht gibt und Ruth ist Physikerin, theoretische, nicht praktische, wie sie betont und schreibt gerade an ihrer Habilitation, als sie einen Anruf der Polizei bekommt.

Ihre Eltern sind bei einem Autounfall gestorben. Sie muß nun das Begräbnis organiseren. Es kommt eine Tante mit zwei Cousinen, die wirken ein wenig altmodisch mit Dutt und schwarzen Kleidern, obwohl das Buch in Jetztzeit, nämlich 2007 beginnt und die Tante sagt ihr, ihre Eltern würden in Groß-Einland begraben werden wollen.

So läßt sich Ruth auf der Uni beurlauben, packt ihre Sachen in ihr Auto, als würde sie für eine Expediton aufbrechen und fährt los.

Aber wohin? Wo ist Groß-Einland? Verschiede Anrufe in der Landesregierung oder Fremdenverkehrsamt in Nö und in der Steiermark belehren, denOrt gibt es nicht.

So kurvt Ruth einige Tage herum, will schon umkehren und das Begräbnis in Wien organisieren, als sie auf einer Tankstelle das Gespräch zweier Männer belauscht, die von Groß-Einland reden. Ihnen fährt sie so schnell nach, daß der Tankschlauch noch im Auto steckt. Das Auto ist auch ziemlich ramponiert, als  sie den Ort erreicht, wo ihr gleich ein Nachtwächter mit einer Hellebarde begegnet, der ihr sagt, daß hier Fremde ohne Passierschein und Erlaubnis der Gräfin nicht übernachten dürfen.

Das geht dann aber doch und Ruth wird im „Fröhlichen Kürbis“ einquartiert, wo sie sehr gastfreundlich empfangen wird. Man sieht schon die Widersprüche, die das ganze Buch begleiten.

Ruth bringt das Auto am nächsten Tag in die Werkstadt und es ist auch nicht ganz klar, ob es sich bei Groß- Einland um ein Dorf  oder eine Großstadt handelt und ob dieses im Mittelalter oder in der Neuzeit liegt?

Denn es gibt  sehr bizarre Dinge, die Autobahn ist ein Kreis, das Coca Cola wird künstlich hergestellt und der ganze Ort wird sowohl von einem riesigen Loch, das sich immer mehr ausbreitet, als von dieser geheimnisvollen Gräfin dominiert, die die ganze Stadt zu beherrschen scheint, obwohl sie sich sehr freundlich gibt.

Ruth läßt sich Zeit das Begräbnis zu organiseren und als sie endlich im Bestattungsunternehmen angelangt ist, erklärt ihr die Tante am Teleon, die Eltern wären schon in Wien begraben worden, was Ruth wieder seltsam  ambivalent veranlaßt, statt abzureisen, in dem Ort zu bleiben und sich dort anzusiedeln.

Vorher war sie schon bei der Gräfin, die ihr angeboten hat, eine Art Sekretärin zu werden und das Haus, das sie sich dann kauft oder tauscht, denn auch die Geldangelegenheiten sind in dem Ort sehr geheimnisvoll, ist das in dem ihre Eltern gelebt haben und die stellt sich heraus, haben jede Woche Groß-Einland besucht und waren auch am Tag des Unfalles dort.

Ruth forscht zum Thema Zeit und die wird hier auch sehr verschoben, denn sie bleibt schließlich sechs Jahre in dem Ort, obwohl sie glaubt, daß es nur drei gewesen wären und ihr Auto bekommt sie auch erst nach zwei Jahren zurück.

Noch merkwürdiger ist das Loch, das die ganze Stadt kaputt zu machen scheint, denn unter dem Ort befand sich ein ehemaliges Bergwerk und in dieses wurde 1945 Zwangsarbeiter umgebracht und dort begraben.

Nun scheint sich die Vergangenheit über die natürlich niemand spricht, über den ganzen Ort auszubreiten und die Gräfin organisiert ein großes Fest, obwohl inzwischen Kirchtürme umfallen und ganze Häuser versinken.

Ruth findet auch ein Mittel dagegen, aber das zerstört die Natur. Man sieht, Raphaela Edelbauer kommt auch auf  die Klimafrage, die uns momentan sehr erschüttert und auf noch hunderttausend andere Dinge, die ich gar nicht alle aufzählen kann.

Das Buch selber lesen, würde ich raten. Es ist wirklich sehr dicht und bringt einen neuen ungewöhlichen Ton in die Literatur. Ein Buch, das mir auch sehr gefallen hat und ich spoilere nur noch, das Ruth, die das Ganze aufdecken will, ihre ohnehin sehr lückenhafte Unterlagen, schließlich auch in das Loch wirft, statt ihre Enthüllungsrede bei dem großen Fest zu halten und nach sechs Jahren die Stadt endlich verläßt

„Der Wald , hinter dem ich solange gelebt habe, spaltet sich zur Seite hin auf, lichtete sich und machte einer großen, klar bestellten Ackerfläche Platz, hinter die Wien angeschrieben war.

Nichts, was im Unklaren verblieben wäre.“, lautet der letzte Satz.

Doch, würde ich meinen und das hat wahrscheinlich nicht nur mit Waldheim angefangen.

Raphaela Edelbauer hat  einen großen Roman darüber geschrieben, sich vielleicht auch über das Verdrängen und das Schweigen lustig gemacht und dafür einen ungewöhnlichen Ton und einen ungewöhnlichen Stil gefunden.

Interessant ist auch, daß zwei Sprachkunststudenten auf der deutschen Shortlist stehen.

2019-09-27

Die untalentierte Lügnerin

Buch fünf der deutschen Liste, das vierte österreichische Buch und wieder das von einer Frau, der 1952 in Lustenau in Vorarlberg geborenen Eva Schmidt, Jochen Jungs Quotenfrau könnte man so sagen, da der relativ kleine „Jung und Jung Verlag“ mit seinem wahrscheinlich einflußreichen Verleger ja sehr oft auf der deutschen Liste steht und den Preis auch schon gewonnen hat.

Eva Schmidt ist auch schon sogar auf der Shortlist gestanden, diesmal hat das nicht geklappt, obwohl mir das leise feine Buch, wie ich es nennen würde, gut gefallen hat.

Eine Coming of age Geschichte könnte man es nennen und interessant ist, daß die, die es schon gelesen haben, das Buch oft verstörend genannt haben.

Das finde ich eigentlich nicht und auch mit dem Titel habe ich keine Schwierigkeiten, denn Maren, die Hauptfigur lügt ja eigentlich gar nicht so viel, nicht öfter als andere, würde ich sagen und sie ist auf dem Weg sich in ihrem Leben zuerecht zufinden, was ihr im Gegensatz zu den anderen Büchern, wo ja alles das Schlimmste vom Schlimmste sein muß, eigentlich auch gelingt.

Wenn mich etwas stört, daß ist es wieder die Mittel- oder sogar Oberschicht in der das Buch spielt. Das muß in der Literatur offenbar ebenfalls so sein und Maren ist auch keine Schauspielerin, wie die die Longlist besprechen, oft erwähnen.

Sie ist ein junges Mädchen, ihr Alter wird nicht genannt, sie dürfte aber Anfang zwanzig sein, das sich noch nicht gefunden hat.

Am Beginn des Buches kommt sie  in ihr Elternhaus zurück, vorher war sie auf einer Schauspielschule in München, in die sie ihre Mutter, eine Malerin gedrängt hat, weil sie nach der Matura noch nicht wußte, was sie mit ihrem Leben anfangen soll?

Dort ist sie nicht zurechtgekommen, hat sich zurückgezogen, nichts gegessen, so daß sie  ihre Eltern, das heißt wahrscheinlich, die Mutter und Robert der  Stiefvater,  zurückholen und ein halbes Jahr in eine Klinik steckten.

Von dort kommt sie als gesund zurück. Sie ist sich da nicht so sicher und weiß noch immer nicht, was sie von ihrem Leben will?

Robert holt sie vom Bahnhof ab, da passiert gleich ein Unfall, eine junge Frau, die offenbar auch nicht wußte, wie es weitergehen soll, ist vor dem Zug gersprungen. Solche Katastrophe kommen in dem Buch auch immer vor, das eigentlich rasant weitergeht.

Maren findet eine Stelle in einer Kunsthalle, der Stiefvater, der sich um alles kümmert und die Stieftochter, das ist in Zeiten, wie diesen wahrscheinlich zu erwähnen, nicht mißbraucht, läßt sie in einer seiner Wohnungen wohnen. Es ist eine Geschöftswohnung sagt er, sie bekommt aber heraus, daß er sich dort zurückzieht, wenn ihm das Leben und die Mutter zuviel wird. Die ist eine nicht so erfolgreiche Malerin, das heißt, sie verkauft keine Bilder, hat aber eine Galerie und verbringt dort ihre Tage.

Maren beginnt in dieser Tristesse, die abgesehen von der großen Villa, die wir schon von Mareike Fallwickl kennen,  es gibt auch Paralellen zu ihrem Buch, wahrscheinlich das ganz normale Leben ist, sich langsam zu orientieren.

Es gibt zwei Brüder, einen älteren und einen jüngeren, der ältere hat in Finnland ein Hotel und eine Frau. Der Jüngere interessiert sich für Vögel und studiert Biologie, ich glaube, in Salzburg, der Vater lebt in Wien und kümmert sich nicht viel um seine Tochter, was eigentlich nur Robert tut.

Es gibt ein paar Freunde mit denen sie Weihnachten verbringt, einen homosexuellen Schauspieler, der später auch bei einem Unfall stirbt, eine Freundin Lisa, die einen solchen erlebt und sich dann zurückzieht. Die Mutter verkauft ihre Galerie und hört zu malen auf, der ältere Bruder bekommt ein Kind, Robert verläßt die Familie und Maren fängt sowohl zu schreiben, als auch zu fotografieren an, was ja auch die Zoey bei Mareike Fallwickl tut.

Wenn man das so aufzählt, klingt es fast zu konstruiert. Es liest sich aber gut, ist fein, leise und tröstlich auch, daß Maren ihren Weg gehen wird.

Am Schluß fährt sie nach Wien, um eine Abtreibung vorzunehmen. Von wem das Kind ist, wurde mir nicht  klar, von Thomas den Fotografen, zu dem sie schließlich findet? Vielleicht noch von Max dem früheren Freund oder gar von Robert?

Das wird nicht erwähnt, sie sagt nur es wäre ihre letzte Lüge, bevor sie in die Klinik geht, um sich von dort die Tablette zu holen, die sie schließlich in die Toilette kippt.

Ein leises stilles Buch, über etwas, das schon erwähnt wurde, schon oft in allen seinen Formen und Varianten gelesen habe. Cornelius Hell, der es für den ORF  „gespoilert“  hat, hat es gut gefallen. Mir eigentlich auch.

2019-09-26

Übers Romane schreiben

Der September, Oktober, wo die Schulen und die Universitäten wieder beginnen, ist auch bezüglich Schreiben und der Frage, ob und wo man dieses lernen kann, produktiv.

So gab es letztes Wochenende wieder im „Writersstudio“, die Gratisworkshops, wo ich diesmal, weil in Harland, nicht hingegangen bin, aber ich kann ja, obwohl es Leute gibt, die mir das nicht glauben, schreiben und auch ins „Werkl in Goethehof“, wo mich Sascha Wittmann, mit der ich ja bei der „Westendlesung“ ins Gespräch gekommen bin, freundlich eingeladen hat, bin ich  zu der Veranstaltung über das „Für und wieder des literarischen Schreibens“ mit Marlen Schachinger, Doris Fleischmann, Sascha Wittmann, Daniel Zipfl, Doris Nussbaumer und und nicht hingegangen, obwohl ich das eigentlich wollte, weil mich Diskussionen über das Schreiben, obwohl ich es, wie oben behauptet, zumindestens ein bißćhen kann, nicht hingegangen, denn in der „Gesellschaft für Literatur“ gab es eine Konkurrenzveranstaltung haben dort doch Gustav Ernst und Karin Fleischanderl ihr neues bei „Haymon erschienenes Buch „Romane schreiben“ vorgestellt, haben doch der 1944 in Wien geborene Gustav Ernst und seine zweite Frau, die 1960 in Steyr geborene Karin Fleischanderl 2005 die „Leondinger Akademie“ gegründet, bei der Autoren, wie Bettina Balaka, Anna Weidenholzer, Luis Stabauer und und hervorgegangen sind, oder sie besuchten.

Die Zeischrift „Kolik“ haben sie auch gegründet, vorher war Gustav Ernst, der Romancier und Dramatiker beim „Wespennest“.

Jetzt ist er auch Lehrer an der „Sprachkunst“ und jetzt das Buch übers „Schreiben“ und das hat ja Saison, weil das  immer mehr Leute tun oder lernen wollen, weil man heute schon so weit ist, daß man sich zugesteht, daß man das kann und muß und daher die Schreibseminare, wie ich immer schreibe, wie die berühmten Schwammerln aus dem Boden schießen.

Im Internet kann man auch Schreibinfos zu Hauf finden und wenn man sich da einmal gemeldet hat, bekommt man Einladungen zu Seminaren und Schreibschulen, wie beispielsweise von Annika Bühnemann,Jurenka Jurk, Julia K. Stein und kann da das Handwerk wie die berühmte „Heldenreise“, das „Zeitmanagement“ etcetea lernen.

Schreibratgeber gibt es auch und wenn man sich ein bißchen fürs Schreiben interesssiert oder es versucht, kommt man nicht umhin sich damit zu beschäftigen.

So war die „Gesellschaft“ auch gut gefüllt, Margit Heumann, die ich schon länger nicht gesehen habe, war da und wahrscheinlich auch ein paar Sprachkunststudenten aber auch ältere Hobby- oder Profischreiber und Gustav Ernst und Karin Fleischanderl plauderten sich, moderiert von  Ursula Ebel auch locker durch das Buch.

Erzählten, wie sie zu der „Akademie“ und zu dem Buch gekommen sind, das auch wieder Anleitungen gibt, wie man einen Roman schreiben soll, damit er gelingt, gut oder spannend wird.

Das wort „Heldenreise“ ist dabei nicht gefallen, auch nicht das Wort „Plot“, dafür aber die „Dramaturgie“. Dann kam es schon zur Frage, ob die „Figur“ ein Eigenleben haben sollen oder sie der Autor streng und unerbittlich durch das Buch führt.

Da meinte ich, daß das wohl verschieden, mal so oder so passieren wird, manche Figuren machen sich selbstständig und führen zu veränderten Handlungsverläufen, andere halten sich an den „Plot“ und da waren wir schon bei der Frage, ob man, das Wort habe ich genannt, nach der „Schneeflockenmethode“ Szene für Szene planen und dann in drei Tagen das Buch hinunterschreiben soll. Dann wird es langweilig, dem stimme ich, die das ja auch nicht tut, zu und Karin Fleischanderl meinte, daß man es  den Romanen ansehen würde, daß sie konstruiert worden sind.

Spannend war für mich, daß Gustav Ernst meinte, daß man merkt, wenn etwas im Plot nicht passt, wenn es langweilig ist, dann muß man Spannung einbauen.

Das berühmte „Show not tell“, wurde am Beispiel genannt, daß man nicht schreiben soll „Sie ist sehr ehrgeizig!“ sondern das in einer Szene zeigen und ein Herr im <publkum meinte, daß man nur in der Literatur darüber schreiben kann, während man in der bildenden Kunst und in der Musik, die Gefühle sowie so zeigen muß.

Am Schluß gings dann noch, um die Verlagsförderung und darum, daß man sich für die nächste Akademie noch anmelden kann. Da wird man, glaube ich, auch ausgewählt und Karin Fleischanderl meinte am Beginn, daß es Leute gibt, die das Schreiben nicht lernen können, während Gustav Ernst, da optimischer ist und ein Herr fragte, ob Adalbert Stifter heute wohl noch einen Verlag finden würde?

Was mich dann  die Fragen stellen ließ, wer das alles, was die Leute  in den Seminaren und Akademien schreiben wird?

Es gibt immer weniger Leser meinte ich, die ich ja derzeit am dreifachen Buchpreislesen bin, und da kann ich gleich anmerken, daß ich jetzt alle nominierten Bücher, sowohl in Print, als auch in E-Bookform habe und da sind ja einige Debuts dabei, die vielleicht auch in „Leonding“ oder im „Instiut für Sprachkunst“, wo es ja auch einige Absolventen auf der Liste gibt, konzipiert wurden und ich beschäftigje mich außer dem Lesen ja auch mit dem Schreiben, beziehungsweise korrigiere ich  derzeit an meinem zweiten „Literaturgeflüsterbuch“, wo es um „Meine Bücher und um meine Schreibartikel“ im Blog geht.

Das Buch habe ich übrigens vorhin angefragt, um mich auch damit zu beschäftigen und vielleicht mein „Fräulein No“ danach konzipieren kann. Mal sehen, ob es zu mir kommt und die „Magdalena Kirchberg“ kann ich denen, die es interessiert, flüstern, kann an die Druckerei gehen. Jedenfall habe ich das „Dummie“ schon durchgesehen.

2019-09-25

Der Buchhandel und die Kinder

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 23:15
Tags: , , ,

„BuK“, der „Verein zur Vernetzung der Buch und Medienbranche“, dem ehemaligen „Pup`n Pub“, dem Stefanie Jaksch von „Kremayr &Scheriau“, Brigitte Kaserer von „Zsolnay/Deuticke“, Johannes Kößler von der „Seeseiten Buchhandlung“, Anita Luttenberger vom „Braumüller“ und Michael Winroither ebenfalls von „Zsolnay/Deuticke“ angehören, lädt viermal im Jahr zu Veranstaltungen zum Thema Buch in verschiedenen Pubs und Beiseln ein.

Bei einigen von ihnen bin ich gewesen und diesmal wurde im Spektakel in der Hamburgerstraße zum Thema Leseförderung unter dem Titel „Da sind Kinder in meiner Buchhandlung“ diskutiert und dazu am Podium Friedrich Hinterschweiger von der steirischen WKO, Albert Hoffmann, dem Entwickler von einigen Online Portalen, Heidi <lexe von der „STUBE-Wien“ und Franziska Schweizer von der  Pippilotta-Kinderbuchhandlung eingeladen, was, wie sich alsbald herausstellen sollte, ein sehr widersprüchiges Thema ist, obwohl ich es gar nicht dafür gehalten haben und es mich  eigentlich nicht so  interessiert, weil ich ja keine Kinderbuchleserin mehr bin, aber dann doch natürlich einen pädagogischen Ansatz habe und da ich  schon  lange bei keiner „BuK-Veranstaltung“ mehr war, bin ich hingegangen, denn das in Zeiten des E Books, der Digitalisierung und dieser Studie, die in Vorjahr zeigte, daß dem Buchhandel die Käufer abhanden gekommen sind, die Buchhandler alarmiert sind,  ist ganz klar und irgendwie ist auch der Titel irritierend,  hätte ich doch gedacht, daß sich der kleine beruatungsaffine Buchhändler, der ja immer propagiert wird, sich über seine Leser von morgen freut und dann müssen ja die Kinder lesen, werden in der Schule mit Büchern konfrontiert, werden zur „Buch-Wien“ geschleift, es gibt Vorlesetage, Vorlesepaten,die in die Schule kommen, Gratisbücher, die zu Ferienbeginn verteilt werden und dann lesen sie trotzdem immer weniger, weil es ja Computerspiele, Tablets, Serien und vieles andere gibt und dann auch noch zwanzig Prozent von ihnen als schlechte Leser aus den Schulen kommen.

Ein widerspüchiges Problem, was auch, wie schon erwähnt,  sehr widersprüchig diskutier wurde und auch nicht immer ganz klar herüber kam, was  der Buchhandel von den Kindern will?

Die Eltern sollen ihnen vorlesen, ganz klar, denn wenn die Eltern selbsgt nicht lesen, werden es dieKinder auch nicht tun, aber dann gab es in Deutschland, was offenbar an mir vorbei gegangen ist, vor kurzem eine Aktion, wo „Amazon“, „Hugendubel“ und „Thalia“, eine Million Märchenbücher verschenkte, was, als sinnlos bezeichnen wurde, wenn nicht noch andere Leseförderaktionen damit verknüpft sind.

Na gut, da ist der „Böse Amazon“ beteiligt, den die kleinen Buchhändler nicht so wollen,  aber die Stadt Wien tut das zu Ferienbeginn auch, hat ihre „Eine Stadt- ein Buch-Aktion“, die die Buchhändler auch kritisch betrachten, derHauptverband verschenkt aber selber am „Tag des Buches“ ein Gratisbuch und meine Meinung ist ja immer das Bücher zu teuer sind, eine Meinung, die die Buchhändler sicherlich nicht teilen werden.

So ging die Diskussion sehr vielschichtig durcheinander.

Albert Hoffmann erzählte von seinem Enkel, der in Amerika zwischen zwei Computereltern zum Leser wurde und ein Vater im Publium erzählte, daß seine drei Kinder ein sehr unterschiedliches Leseverhalten hätten.  Diskutiert wurde noch, daß die Leute ihre Bücher, weil sie keinen Platz mehr für sie hätten, in die Bibliotheken brächten, die sie dann auch nicht wollen, was eigentlich wieder für das E Book spricht, könnte man da motzen.

Im Publikum befanden sich auch einige Autorinnen, die viele Ideen für die Leseförderung hatten.

Der Vorlesetag wurde propagiert und ich denke, tolerant, wie ich bin, die Vielseitigkeit ist alles und spannend ist ja auch, was ich ja schon seit elf Jahren so eifrig betreibe, daß man  das Printbuchlesen, dann  in Blogs oder Vlogs im Internet ausbreiten kann, so wünschte sich Albert Hoffmann auch in seinen Portalen Videos von lesenden Kindern, die über Bücher diskutieren.

Spannend, spannend für eine, die in Zeiten, wo es keine Tabletts und E Books gab, vielleicht auch nicht in der bildungsbürgerlichsten Umgebung aufgewachsen ist, aber jedes Jahr von den „Kinderfreunden“ ein Buch meist von Friedrich Feld, Vera Ferra-Mikura, etcetera unter dem Christbaum gelegt bekommen hat, dann in der Hauptschule von der Schulbibliothek begeistert war und mit diesen Büchern, die meisten Nachmittage verbrachte.

Die städtische Bücher habe ich dann weniger konsultiert, mit ihnen auch nicht die besten Erfahrungen gemacht, sondern die Bücher haben und besitzen wollen, als Studentin viel gekauft, jetzt eine leidenschaftliche Benützerin der „Bücherschränke“ und Vielleserin ohne zwanzig Euro pro Buch auszugeben und meine Tochter  hat von mir sehr viel, was bei der Diskussion eigentlich allgemein bejaht wurde, vorgelesen bekommen.

Ich denke, sie gibt es an die kleine Lia weiter und da habe ich und das wird den Buchhandel wahrscheinlich auch nicht freuen, am Sonntag im „Wortschatz“ einen großen Fund von verschieden Weihnachts- und Osterbilderbüchern gemacht, aus denen die Anna ihr wahrscheinlich demnächst vorlesen wird.

Für die „Buch-Wien“, die ich ja diesmal nur ganz kurz besuchen werde, hat sich die Vielleserin, die gerade beim achten dBp und beim ersten österreichischen Debut ist, inzwischen auch schon akkredidiert.

 

2019-09-24

Lavant lesen III

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 22:15
Tags: ,

Im Mai war ich bei der Vernissage der Christine Lavant-Ausstellung im Literaturhaus, da gab es dann im Begleitprogramm eine Christine Lavant-Lesereihe, wo, glaube ich, immer ein Literaturwissenschaftler und eine Autorin, ein Autor ihre Texte lasen.

Die erste zwei vor dem Sommer stattfindenden Veranstaltungen habe ich versäumt, zu der dritten bin ich gerade noch zurechtgekommen, weil Morgen der letzte Ausstellungstag ist und heute haben die Schweizer Autorin Stefanie Sourlier 1979 in Basel geboren und der in Zürich gelehrt habende Literaturwissenschaftler Karin Wagner zwei Gedichte gelesen und eine Zusammenfassung aus den „Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus“ vorgestellt, was gut passte, da ich mich ja momentan sehr für die Schweizer Literatur interessiere und gerade bei Buch acht meines deutschen Buchpreis- und ersten österreichischen Debutpreisnominierung bei den modernen Aufzeichnungen angekommen bin.

Karl Wagner und Stefanie Sourlier versuchten das lyrische Element der Aufzeichnuingen aufzuzeigen und zitierten auch einige Bezugstexte, wie die der Bachmann, des Thomas Bernhards, die „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ von Dostojewski und und und…

Christine Lavant war 1936 nach einem Selbstmordversuch einige Monate in der Landesnervenheilanstalt wahrscheinlich in Klagenfurt, hat sich dort in einen Primarius verliebt oder zumindest in ihren „Aufzeichnungen“ traumhaft darüber geschrieben. Das Buch ist posthum erschienen und ich habe es einmal bei  Anna Jeller für die Anna gekauft, aber nicht selbst gelesen.

Jetzt waren Richard Miklin, der Literaturwissenschaftler mit dessen Tochter Lisa, die Anna in die Hofmühlgasse gegangen ist, im Publikum, Daniela Strigl, die ja Angela Lehners „Vater unser“, das inzwischen auch den „Franz Tumler Literaturpreis“ bekommen hat, wahrscheinlich für den dBp vorgeschlagen hat, im Publikum Ottwald John und noch einige andere und Lavant lesen, sowie sich mit ihrer Literatur zu beschftigen ist sicher interessant. Ich habe auch einmal einen ihrer Gedichtbände in einen der Schränke gefunden.

2019-09-23

Erwin Riess Donaupiraten

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 22:33
Tags: , ,
Erwin Riess

Erwin Riess

Den 1957 geborenen Erwin Riess kenne ich, glaube ich, von den Volksstimmefesten. 2000 hat er, glaube ich, mich zu erinnern bei den Wiederstandslesungen die lange Zeit im Volksstheater nach den Vorstellungen stattfanden, gelesen und im „Augustin“ erschienen seine „Groll-Kolumen“, die Berichte von dem Rollstuhlfahrer Groll und seine Erlebnisse mit dem Dozenten.

Da gibt es, glaube ich, inzwischen schon acht bei „Otto Müller“ erschienen Bücher, von denen ich meistens Ausschnitte am Volksstimmefest hörte, bei einigen war ich auch in der „AS“.

„Herr Groll und das Ende der Wachau“, das mir der Alfred einmal dort kaufte, liegt noch immer ungelesen in meinen Regalen. Jetzt liegen auch die „Donaupiraten“ dort, die Erwin Riess auch kurz beim Volkstimmefest vorstellte.

Da muß ich mich mit dem Lesen beeilen, wenn die Leseliste nur nicht so lang wäre, aber Erwin riess hat sein neues buch auch sehr ausführlich heute in der „AS“ vorgestellt und fast bis ans Ende verraten, wie Daniel Terkl, der neue Leiter vor der Diskussion anmerkte.

Erwin Riess, Christine Steger

Erwin Riess, Christine Steger

Christine  Stieger von unabhängigen Monitorauschuß für Behindertenrechte, saß auch am Podium und  erzählte, das ihre Aufgaben wäre, die Republik zu überwachen, ob sie auch genug für ihre Behinderten tut.

Tut sie wahrscheinich nicht und Erwin Riess neues Buch handelt auch genau davon. Es ist in zwei Teilen gespaltet. Da gibt es die Eintragen aus „Cornels Logbuch“, das ist ein Epileptiker, der aus einem rumänischen Heim floh, weil er in ein Paradies in Lybien wollte, von dem er in einem Jules Vernes Buch gelesen hat.

So tut er sich mit anderen Heimkindern, zwei gehörlosen Mädchen und einem Autisten, sowie einen Hund, der den Namen „Mensch“ trägt zusammen. Sie besetzen ein Schiff und wollen damit die Donau entlang und Herr Groll, weil selbst behindert, wird aus New Yoork, wo er inzwischen lebt eingeflogen, um darüber zu berichten.

Nachher gab es eine lange Diskussion über den Mißbrauch und die Diskriminierungen, die  Behinderte noch immer erfahren. Eine kleine Störung, durch den betrunkenen Künstler, der wahrscheinlich in schöner Hermann Schürer Nachfolge immer wieder bei den Veranstaltungen auftaucht, gab es auch, was ja eigentlich gut zum Thema passt und was die mentalen Behinderungen, beziehungsweise die Menschen mit Lernschwierigkeiten betrifft, kann ich vermelden, daß ich die neuen „Ohrenschmaus-Einreichungen“ schon durchgesehen habe und die Jurysitzung diesmal am Küniglberg am vierzehnten Oktober sein wird.

2019-09-22

In den kommenden Nächten

Jetzt kommt eine kleine Pause beim Buchpreislesen, denn Irmgard Fuchs Debutroman „In den kommenden Nchten“, steht weder auf der deutschen noch der österreichischen Liste, er passt aber thematisch ganz gut zu der Frauenschiene der österreichischen Gegenwartsliteratur, die ich in der letzten Zeit gelesen habe und da die Autorin, von der ich schon einen Erzählband gelesen habe und die ich, glaube ich, seit der ersten Studentenlesung des“ Instituts für Sprachkunst“ im Literaturhaus kenne, 1984 geboren wurde, also Mitte Dreißig ist, geht es hier nicht, um eine Midlifekrise sondern in sehr märchenhafter poetischer Weise geschildert, wahrscheinlich, um eine Sinnkrise oder ein Burnout.

Auf jeden Fall wirkt das Buch schon rein optisch sehr ästhetisch. Das ist Erstens den meistens sehr schönen Covers der „Kremayr& Scheriau- Literaturschiene“ geschildert und dann sieht man, wenn man das Buch aufschlägt schon für einen Roman vielleicht sehr ungewöhnlich, lauter sehr kurze Kapitel, die oft mit Gedichten und Dialogen zwischengeschaltet sind und die Kapitel tragen Überschriften, wie „Sonntag vor nicht ganz dreißig Jahren“ oder „Mittwoch“, etcetera und gleiten so durch das Leben von Doro Grimm, Anfang Dreißig, die eigentlich ein schönes Leben hätte, einen Beruf, einen Freund, eine Wohnung, etcetera.

Trotzdem haut sie von einem Tag auf den anderen alles hin, das heißt sie macht, sie ist technische Zeichnerin, das Projekt ihres Chefs, ein Männerwohnheim, der es ihr überlassen hat, weil er sich bezeichneter Weise, in einem Burnout befindet, fertig, dann packt sie ihre Reisetaschen und formuliert Briefe an ihren Freund Elmar, die sie aber nicht fertig bringt, weil er zwischendurch von einer Migräne geplagt, erscheint und nach einer Tablette verlangt.

So will sie ohne Abschied mit den Taschen die Wohnung verlassen, was auch nicht klappt und, als sie sagen will, sie hätte von einer Frau, die auf Weltreise geht, eine Wohnung gemietet, glaubt er, sie würde auf Weltreise gehen und wird noch wütender.

Sie bleibt bei der Geschichte, zieht in die wohnung, wo die Vormieterin alles, sogar die schmutzigen Unterhosen und die Nudeln am Herd zurückgelassen  hat, was ein wenig  ungewöhnlich wird und formuliert  SMSs an elmar, die sie aber nicht absendet.

Sonst beobachtet sie ein Paar, das ihr gegenüber wohnt. Sie nennt sie Maro und Kuki und führt mit ihnen imaginierte Gespräche. Andere Kapitel gehen in ihre Kindheit zurück, sie ist bei ihrer sehr jungen Mutter und ihren Großeltern aufgewachsen. Die Märchen, die ihr die Mutter vorgelesen hat kommen vor und auch Vögel.

So gibt es in der gemieteten Wohnung eine Vogeltapete und sie kauft auch für die Vögel, die an ihr Fenster fliegen Hirse.

Sonst ist sie ziemlich ratos und weiß nicht, was sie sich zum Essen kaufen soll, hat das Elmar doch für sie bisher besorgt und von einer Hitzewelle wird die Stadt auch getroffen.

Im  vierten Teil ist dann hauptsächlich davon die Rede, Menschen sterben,  Regen wird im Radio angekündigt, kommt aber nie, der Strom fällt aus, etcetera, es macht auch den Eindruck als wäre Maro in der gegenüberliegenden Wohnung schon verstorben. Dann regt er sich wieder und es kommen Leute, um die Wohnung zu besichtigen. Sie geht auch hinüber und sieht dann in ihrer Wohnung einen Mann, der sich als Elmar entpuppt. Er, der sich bisher nicht bei ihr gemeldet hat, kommt doch zu ihr und macht sich, um sie Sorgen.

„Komm, wir fahren nach Hause, sagt Elmar zu dir und fasst dich an der Hand. doch da begreifst du: Du willst nicht. Du kannst nicht. Es hat ja noch nicht einmal angefangen.“

Dann kommt der letzte und fünfte Teil, der nur aus einem einzigen Satz, nämlich“Ich bin Doro Grimm“ und die Leserin bleibt etwas ratlos zurück und muß sich das Weitere denken. Die poetische Sprache aber bleibt im Kopf und auch die schönen Zeichnungen im Pflanzendesign, die die Teile voneinander abgrenzen.

Die Psychologin würde sagen, sie hat das Protokoll eines Burnouts gelesen, was Iris Grimm, der Zusammenhang mit dem Märchenbuch scheint gewollt, eigentlich will und, wie ihr Leben in dem Chaos einer in der Hitze zerfließenden Stadt, wo ihr Geld und die gemietete Wohnung gerade für sechs Monate reicht, ist auch nicht ganz klar.

Der Buchrückentext „Was, wenn der Alltag nicht mehr zu ertragen ist? Ein Roman über einen Ausbruch: Märchenhaft und von beklemmender Schönheit“, hilft auch nicht wirklich weiter.

Ebenso ist mir der Titel nicht ganz klar, obwohl die Nächte in den Kapitelüberschriften immer wieder vorkommen und auch der vierte Teil, der von der Hitzewelle, so heißt.

2019-09-21

Flammenwand

Weiter geht es mit Buch vier der deutschen und dem ersten Buch der heurigen österreichischen Buchpreisliste, Marlene Streeruwitz „Flammenwand“ und ich schreibe gleich dazu, es ist auch das vierte Buch, das ich in der letzten Zeit gelesen habe, daß sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft von heute beschäftigt und das von allen ihren Seiten, der aus der Sicht der Frauenliteratur, aus der Sicht der Gewalt und der Me too Bewegung und der des Feminismus beschäftigt.

Das fünfte wird dann Karin Köhlers „Miroloi“ sein, aber Eva Schmidt und Irmi Fuchs kommen noch davor und das sind ja auch Frauen.

Ich kenne Marlene Streeruwitz und ihr Schreiben, das habe ich schon geschrieben, sehr lange war auch schon bei einer Veranstaltung über „Flammenwand“, habe sehr viele Bücher von ihr gelesen, finde sie auch manchmal etwas nervig und übertrieben, bewundere sie aber dafür daß sie die ist, die die aktuelle Situation, nach mir, könnte man vielleicht sagen, so stark einbezieht, hat sie ja einige Wahlkampfromane geschrieben, in denen sie  das beleuchtet und in dem Buch geht es auch darum oder auch nicht oder nicht nur, denn eigentlich geht es um Dantes  „La divinia Commedia“ oder, um das, was die moderne Frau, selbstständig und halbwegs gebildet, damit zu tun hat?

Es geht um Adele, Adel, hat der Lektor in der „Alte Schmiede“, es französisch ausgesprochen, wurde dabei von Marlene Streeruwitz lakonisch lächelnd korrigiert, das kann man sich im Internet ansehen und ich denke, das ist auch typisch für dien hehren Literaturbegriff und den der Hochkultur, alles muß überhöht und übertrieben sein.

Da darf eine, die aus Wien kommt, nicht Adele heißen. Aber Marlene Streeruwitz überreibt ja selbst sehr viel und hat das Buch offenbar von März 2018 bis Oktober dieses Jahr geschrieben und hat das und das finde ich, die ich mich in meinem Schreiben ja auch immer mit den Schreibprozessen beschäftige, besonders interessant, wenn es auch sehr verwirrend ist und vielleicht manche, die nicht so geduldig sind, zum Abbruch des Buches bewegen.

Denn das spielt in vier Stunden an einem kalten Märztag in Stockholm, trotzdem sind die einzelnen Kapitel mit Orten, wie meistens Wien, bis Feldkirch und Liechtenstein, Marlene Streeruwitz ist da mit dem Zug von dort oder dahin gefahren, mit Datum von März bis Oktober 2018, also die Tage, an denen sie die Kapitel geschrieben hat.

Ich finde das sehr interessant, den Durchschnittsleser mag das vielleicht nerven und am Schluß sind noch, was ich noch interessanter finde, die politischen Ereignise in Örsterfreich bezüglich der schwarz-blauen Regierung, die es momentan ja nicht mehr gibt, aufgezählt.

Das fasziniert mich an dem Buch, das andere finde ich zum Teil auch übertrieben und eh schon bekannt, aber wieder schön der Reihe nach.

Da ist also Adele, eine Frau um die fünfzig, die hatten wir ja schon bei Ildiko von Kürthy.

Sie ist gut gebildet, Deutschlerherin in Kursen für Deutsch als Fremdsprache, das gibt es auch bei mir auch, aber derzeit in Karenz. Sie hat ein Sabbatical und ist in diesem ihren älteren Freund Gustav, ein Finanzprüfer aus Berlin, nach Stockholm gefolgt.

Dort hat ihr der eine kleine Wohnung gemietet, die Kaffeekapseln sind an diesem Morgen ausgegangen. So stapft sie in ihrer Daunenjacke, in Stockholm ist es ja sehr kalt, los, um sich welche zu besorgen und sieht in einem Cafe Gustav sitzen, der tippt was in sein Handy.

„Aha er ruft mich an!“, denkt sie, er tut das aber nicht.

Das eröffnet nun die Flammenwand für Dantens Inferno und Adele geht, statt in das Cafe, durch ihre Odysee  ihres Frauenlebens, das bürgerlichen Frauen, um die Fünfzig oder Ende Sechzig, wie Marlene Streeruwitz das ja ist, bekannt erscheinen wird.

Der Vater, ein Schuldirektor hat im Krieg einen Arm verloren, dafür prügelte er den Bruder, mißbrauchte die Tochter, war sonst aber sehr tolerant und hat in den Geschichtsunterricht sogar die Beschäftigung mit dem Holocaust eingeführt.

Während Adele an all das denkt, rennt sie durch die Straßen Stockholms, sieht drei Romafrauen, kauft sich einen bunten Rock und ein buntes Tuch, zieht das über oder unter ihre Daunenjacke und wird fortan für eine Romafrau gehalten. Aber vorher oder nachher ist noch was geschehen. Sie versucht Gustav anzurufen, verwählt sich aber, bekommt dann einen Anruf von einer Frau, die ihr mitteilt, daß Gustav sie mit ihr betrügt und impotent ist oder soll der Vaterersatz auch sein.

Also die ganz gewöhnliche oder ungewöhnliche Gewalt an Frauen, die sie in die ewige Opferrolle bringen und das passiert Adele nun auch. Geht sie doch in eine Kirche und wird dort von der Polizei kontrolliert. Sie geht in ein Cafe, um was zu essen zu bestellen und wird von einem schwarzen Kellner hinausgeworfen. Sie geht in einen supermarkt, um Knäggebrot zu kaufen, wird von der Angestellten in ein Lager gesperrt und dann noch geteasert, bevor dich sich  nach ihrem Handy tasten kann, um endlich den Notruf zu betätigen.

Vorher passiert noch ein bißchen was Surreales, was fast an die gewöhnliche Psychose denken läßt, denn der Rock verwandelt sich in ein Hermelin und ein unbekannter Mann taucht auf und über vieles wird auch noch phantasiert, während die betrogene und mißbrauchte Adele durch Stockholm läuft und Marlene Streeruwitz sich durch das politische Leben Österreichs von März bis Oktober des letztes Jahres geschrieben hat.

Das Buch ist im Mai dieses Jahres, ein paar Tage  nach dem Aufkommen des Ibiza-Videosj und der Abwahl der Regierung, erschienen, was wieder alles verändert und die Rezeption des Buches ein bißchen verschoben hat.

Da ich das Buch vor Bekanntgabe der deutschen Shortlist gelesen habe, weiß ich noch nicht, ob sie darauf gekommen ist, würde es aber vermuten, da Marlene Streruwitz das ja schon mit der „Schmerzmacherin“  passiert ist. “ Nachkommen“ das das thematisiert, sind dagegen „nur“ auf der Longlist gestanden.

Nächste Seite »

Bloggen auf WordPress.com.