Literaturgefluester

2018-02-28

Ein mögliches Leben

Jetzt kommt das Buch über die deutschen Kriegsgefangenlager in Amerika, der Gruppe 47 Begründer, Hans Werner Richter, war offenbar in einem solchen und hat darüber ein Buch geschrieben, wie mich „Ullstein“ wissen ließ und jetzt tat das auch der 1982 in Hamburg geborene Hannes Köhler, der dafür eine Amerikareise machte und einen fiktiven Roman darüber schrieb, obwohl ihm, wie er in seiner Danksagenung anmerkte, viel durch seine Mutter und seine Tante von den Erlebnissen seines Großonkels dort, hörte.

„Ein mögliches Leben“, heißt das Buch, ein Titel den man nicht gleich versteht. Erst gegen Schluß kommt die Erklärung und es ist eine Verbinung der Großeltern mit der Enkelgeneration.

So wird das Buch auch gehandelt, als Familiengeschichte, denn der Enkel Martin, ein über den Sommer freigestellter Lehrer, der von seiner Freundin ein Kind hat, mit der er aber nicht zusammenlebt, macht mit dem Großvater Franz, den er gar nicht so besonders kennt, eine Reise nach Amerika. Weil sich der Neunzigjährige wünscht, die Orte, wo er von 1943 in Kriegsgefangenschaft war, nochmals aufzusuchen.

Das Buch ist in zwei Strängen oder Perspektiven geschrieben. Die, die in den Vierzigerjahren handeln und die in der Jetztzeit.

Denn Franz überkommen, steht, glaube ich, im Klappentext, als er die ehemaligen Lager besucht, die Erinnerungen, an seine Jugend und auch an das, was später war. Er kommt aus dem Ruhrgebiet, aus Essen, war ein Bergmann, hatte einen überzeugten Nazi-Vater und einen kritischeren Bruder, der den Krieg nicht überlebte.

In dem amerikanischen Lager in Texas lernt er einen in Amerika aufgewachsenen Deutschen namens Paul kennen, der sich von der Kriegsbegeisterung anstecken ließ und von Amerika aus sich bei den Nazis und in die Armee meldete. Der wird im Lager ermordet. Was Franz, der durch ihn Englisch lernte und auch Hemingway las, sehr traf.

Er lernte seine Schwester Wilma kennen, es gibt einen Briefwechsel und nach dem Krieg, als Franz schon mit Johanna zusammen war und die Tochter Barbara hatte, kam der Wunsch zu ihr nach Amerika zurückzukehren. Johanna wollte nicht, so ist er dageblieben und der Briefwechsel hörte einmal auf.

Als die Tochter Barbara, die Amerikanistisk studierte, einen kommunistischen Studenten heiratete, verstieß Franz sie und warf ihre Kleider aus dem Fenster, das Buch hat manchmnal etwas heftige Passagen, so ermorden auch die Gefangenen gegen Kriegsende einen glühenden Nazikameraden, wobei Franz einen Finger verliert und es kam erst wieder nach der Amerikareise zu Kontakt. Da schickt Franz ihr eine Schachtel mit Briefen und Bildern. Vater und Tochter nähern sich an, mit dem Enkel hat er es schon in Amerika getan und ich habe viel über die Kriegsgefangenlager in Amerika erfahren, von denen ich vorher keine Ahnung hatte, daß es solche gegeben hat.

Noch ein Detail am Rande, bei der Rückreise nach Deutschland 1945 kommt ein Hans Werner vor.

2018-02-27

BuK mit Lyrik

Filed under: Uncategorized — jancak @ 22:52
Tags: , ,

Der März, der Monat der Lyrik naht, wo es das Podium mit seiner Gedichtsonderausgabe gibt, die „Gesellschaft für Literatur“, die Lyrik feiert und die GAV hat  auch ihren speziellen Tag mit der speziellen Veranstaltung, weil das Gedicht ja ein Genre ist, das sonst weitgehend untergeht, in den Buchhandlungen höchstens die Nischen füllt, aber sonst alle stöhnen oder aufjubeln, wenn den Leipziger Buchpreis einmal ein Lyrikband bekommt.

Es gibt sie aber die Nischen und die Nischenverlage und die die eigene Lyrik herausbringen, wenn sie auch nicht den Mainstream füllen und sich die Buchhändler wahrscheinlich auch nicht den Lyrikpreisträger wünschen, wenn sie schon mit dem Buchpreisträger meistens unzufrieden sind.

Es gibt aber auch  Joachim Ringelnatz, Eugen Roth und H. C Artmann, man sieht wie vielfältig und widersprüchig dieses Thema ist und da bin ich noch gar nicht bei der Einleitung, die das BuK Team, dieser Buchhändler oder Verlagsstammtisch zu dessen Veranstaltungen ich seit einiger Zeit regelmäßig gehe, für ihre heutige Veranstaltung „You don`t realy care for lyric, do you“, entworfen haben und auf jeden Fall haben sie eine hochkarätige Diskutantenrunde aufgestellt. das Who is who der Wiener Szene könnte man so sagen, Stephan Eibel Erzberg, der Paradedichter, ser sein wöchentliches Gedicht in der Wienerzeitung hat und damit angeblich oder auch tatsächlich hunderttausend Leser findet, Michael Hammerschmid, der „Alte Schmiede-Lyric-Festival“ Veranstalter und „Priesnitz-Preisträger,“ Johanna Öttl, die glaube ich, Assistentin in der AS ist oder war und Verlegerin des kleinen aber feinen „Hochroth-Verlages“, den ich in letzter Zeit ständig überm Weg laufe und Violetta Parsini, die Sänger Songweritering, die ich  bei den O Tönen hörte und moderiert wurde, das Ganze von Slamer Robert Prosser, ein hochkarätiges Programm also für das gar nicht so große Buchhändlerpublikum, aber vielleicht war das kalte Wetter schuld daran.

Und das Thema ist ja vielfältig, wir alle haben oder die älteren von uns Gedichte in der Schule gelernt, dann schreibt man sie vielleicht auch, aber wer liest sie schon? Aber wenn es Poetry Slam im Literaturhaus gibt, muß man eine Stunde vorher dort sein, um einen Platz zu kommen, aber Slams sind keine Lyrik, natürlich klar und so eröffnete Robert Prosser die Diskussion auch mit einem Rundumschlag und einem Anriß sämtlicher Themengebiete, erzählte von einer Lyrikveranstaltung bei der er gestern war und die ein durchaus junges Publkium und durchaus junge Lyriker hatte und er hatte ja auch erst vor kurzem eine Veranstaltung in der AS , wo er für die „Lichtungen“ die lyrischen Vereine zusammenstellte.

Johanna Öttl, dieHochroth Verlegerin stellte ihre Reihe vor, Michael Hammerschmid seine Festivals, jetzt wird ja auch bald wieder eines in der AS geben und das gibt es das kleine „Dichterloh“ und die größere „Poliversale“ und er meinte seine Organisationstätigkeit würde aus dem Lesen bestehen und darauf würde dann das Programm für seine Veranstaltungen entstehen.

Violetta Parsini meinte, daß sie gar nicht massentauglich sein wolle und wurde prompt von Stephan Eibel Erzberg unterbrochen, der mit seinen Ideen für die Gedichte ja die Runde macht, er hat zwar einen anderen Lyrikbegriff, wie Johanna Öttl, spricht aber Politiker an, mit der Idee Wien am fünfzehnten März zur „Stadt der Poesie“ zu machen, wo alle Schwarzfahrer keine Strafe zahlen müßen, wenn sie ein Gedicht aufsagen können und da  wären wir, wenn das ginge, schon bei den Massen und ich muß Viloetta Parsini auch widersprechen wenn sie meint, daß man zumLyriklesen länger braucht, ich eher nicht, wenn ich das mit den langen Romanen vergleiche, die ich sonst eher lese, dieLyrikbändchen blättere ich durch, auch wenn ich da vielleicht nicht immer so aufmerksam bin und Stephan Eibel Erzbergs Lyrik ist ja auch nicht so komploiziert auch wenn die Tageszeitungen die er Ansprucht keine mit erotischen Symbolen haben wollen. Zu politisch sollen sie auch nicht sein, aber Stephan Eibel Erzberg ist als politischer Provakateur sehr erfolgreich und Ernst Jandl hat ja auch einst die Carnegie gefüllt.

Die Lyrik ist also, wie man sieht, sehr widersprüchlich, schwer zu verkaufen, aber schnell zu schreiben, weshalb vielleicht auch soviele Leute Lyrik schreiben, angeblich mehr, als die die welche lesen. Aber dann ist die Lyrik wieder sehr verdichtet, weshalb ja Rainer Kunze seine Gedichte auf aufforderung bereitwillig auch zweimal liest. <man kann sie schnell schreiben und lesen, hat sie aber dann vielleicht nicht verstanden, beziehungsweise versteht sie jeder vielleicht auch anders, etcetera.

Diskussion und das ist vielleicht auch interessant, gab es diesmal keine,Johanna Öttl forderte aber die buchhändler und die Verlagsleute zum Lyrikkaufen auf, beziehungsweise verwies sie auf den Büchtertisch den es diesmal gab. Stephan Eibel Erzberg hat auf seinen neuen Gedichtband und seineä nchste Veranstaltung im Literaturhaus am Tag der Lyrik, der werden wir in Leipzig sein, hingewiesen und es ist ja auch der Auftakt für die vielen Veranstaltung zum Tag oder dem Monat der lyrik im März, auch wenn sie in den Buchhandlungen vielleicht nicht so viel verändern wird, war der heutige Buchhändler und Verlegerstammtisch trotzdem sehr interessant.

2018-02-26

Die zweite Ernst Lothar Neuerscheinung

Herbert Ohrlinger, Doron Rabinovici, Manfred Müller

Herbert Ohrlinger, Doron Rabinovici, Manfred Müller

Ich bin ja ein Fan der Zwischen- und Nachkriegsliteratur in Originalausgaben und werde da in den offenen Bücherschränken fündig und von dem 1890 in Brünn geborenen Ernst Lothar, der bis 1938, Direktor des Theaters der Josefstadt war, dann nach Amerika emigirierte und 1974 in Wien gestorben ist, habe ich, glaube ich, einmal einen Film gesehen, an dessen Namen ich mich nicht mehr sehr genau erinnern kann.

Danach den berühmten Film mit der Paula Wessely „Der Engel mit der Posaune“.

Das Buch habe ich dann im Schrank gefunden, es gelesen und war eigentlich nicht so begeistert und danch die „Mühle der Gerechtigkeit“, ein früher oder später Roman über Sterbehilfe, vor dem Krieg geschrieben,  danach wieder herausgekommen und dazwischen lag der Holocaust, nach dem ich dann „Im Namen des Vaters“ geschrieben habe, weil mir die Frauenfigur, die krebskranke Pauline zu passiv erschienen ist und der Landesgerichtsrat, der dann frei gesprochen wurde, irgendwie hilflos patschert und Sterbehilfe kann man wahrscheinlich ohnehin nur an sich selbst durchführen.

Ernst Lothar war ursprünglich Jurist, deshalb spielen seine Romane wohl vorzüglich in diesem Milieu und „Zsolnay“ scheint sich jetzt des Werks des inzwischen wahrscheinlich vergessenen Autors anzunehmen. So ist der „Engel mit der Posaune“- The angel with the trumpet“ 1944 auf Englisch in Amerika geschriebern und dann ins Deutsche von ihm übersetzt, 2016 herausgekommen und jetzt „Die Rückkehr“, der heute in der „Gesellschaft für Literatur“ mit dem Herausgeber  Herbert Ohrlinger, mit dem ich einmal in einer Jury für das Nachwuchsstipendium war und Doron Rabinovici vorgestellt wurde und ich dachte, als ich um dreiviertel den Veranstaltungssaal erreichte, jetzt werde ich eine der Ersten sein und es werden nur wenige Leute kommen. Es war aber schon pummvoll und ich habe einen der letzten Plätze erwischt. So kann man sich täuschen und die meisten älteren Leuten scheinen, wie ich an den Fragen merken konnte Ernst Lothar Experten, Freunde der Familie oder ein reines Fachpublikum zu sein.

Es war aber auch Doris Glaser von Ö1 da, Ottwald John, die Frau Schmidt-Dengler, Dine Petrik und und…..

Manfred Müller leitete wieder sehr ausführlich in die Viografie Ernst Lothars ein, der 1946 nach Österreich zurückgekommen ist, dort seine Karriere fortsetzte, mit Adreinne Gessner verheiratet war und der Schwiegervater von Ernst Häussermann, der dann statt ihm Burgtheaterdirektor wurde und und….

Und der Held des Romans  ist ein Felix von Geldern, ein Ministerialbeamter, der Österreich nach dem Anschluß verließ, weil er kein Deutscher werden wollte, 1946 zurückkam und einige Ähnlichkeiten mit seinem Autor aufwies und Manfred Müller wies auch noch daraufhin, daß man in dem Buch ein Nachkriegs-Wien wie sonst nie kennenlernen könnte.

Da fiel mir dazu Hans Weigels „Unvollendete Symphonie“ ein, die das meiner Meinung nach auch sehr gut schildert, aber dieser Ernst von Geldern, der zu Beginn des Buches mit seiner Mutter oder Großmutter mit der Straßenbahn vom Westbahnhof in die Innenstadt fährt, erlebt da gleich alle Wiener Typen und interessant war für mich wieder einmal, wie sehr sich der Dialekt inzwischen gewandelt hat, das Wienerisch des Buches wird inzwischen. glaube ich, nicht mehr gesprochen.

Doron Rabinovici, der das Nachwort geschrieben hat, verwies auf die Hinterfotzigkeit des Buches und seiner Typen und dieser Ernst von Feldern muß dann als Zeuge für einen Minister Kurz auftreten, was vielleicht auch eine Spezifizität des Buches oder ein Zufall ist.

Ein interessantes Buch und eine interessante Neuentdeckung, die mir durchaus spannend und aktueller, als der „Engel mit der Posaune“ erschien, bei dem ich eigentlich nicht entdecken konnte, was das Großartige an der Familiegeschichte der Familie von Alt war.

Ḿanfred Müller fragte dann nach weiteren möglichen Neuauflagen, hier deutete Herbert Ohrlinger an, daß nicht alle Werke dazu geeignet wären und sprach von einem Roman namens „Heldenplatz“, der in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager spielt, was sehr interessant wäre, aber eine  kitschige  Liebesgeschichte, die er dem Autor nicht an tun wolle und da ist interessant, daß ich gerade einen Roman lese, der auch in einem deutschen Kriegsgefangenenlager in Amerika spielt und daß auch  Hans Werner Richter einen solchen Roman geschrieben haben soll.

Ein kundiger Herr im Publikum verwies noch auf einen anderen Roman der unbedingt aufgelegt werden sollte und ich denke mir, daß ich ja  in den Schränken fündig werden könnte und vielleicht noch das eine oder andere Gustostück endecke, wenn „Zsolnay“ nicht so schnell mit den Neuauflagen und Wiederentdeckungen ist.

2018-02-25

Treffen der IG der Autoren

Ich bin ja Mitglied der IG Autoren, seit vielen Jahren bin ich das, weil das jeder österreichische Autor sein kann, der einmal irgendwas publiziert hat. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge und irgendwann wurde ich auch delegiert für die Generalversammlungen. Das wird wohl jeder, der einmal zu den Regionalversammlungen geht. Ich dachte aber „Wow, jetzt bin ich in der großen Autorenwelt, wie schön!“

„Welch ein Irrtum!“, hätte hier Ernst Jandl wohl wieder gesagt. Aber der war, glaube ich, gar nicht dort. Als ich aber das erste Mal, das war noch vor den Literaturhauszeiten, in einem Presseclub in der Annagasse dort schüchtern eintraf, sah ich gleich Gerhard Kofler jemanden sein Buch  übergeben.

Wiedereinmal „Woh, jetzt bin ich in der schönen großen Autorenwelt!“

Gerhard Kofler ist inzwischen schon gestorben, Ernst Jandl auch und die IiG Autoren sind in das Liiteraturhaus übersiedelt und seit einigen Jahren sind die GVs auch im Februar und nicht mehr, wie früher im November oder Dezember.

Jedes zweite Jahr ist eine Wahl, vorher gibt es die Anträge abzuarbeiten und jedes zweite Jahr auch eine Regionalversammlung, die heuer im Jänner war und dieses Mal, höre und staune, besonders viele Gesichter und zuerst dachte, ich lauter Unbekannte, nämlich die neuen Mitglieder aus den Bundesländern.

Später trafen dann auch die Bekannten ein, Christl Greller, Hlde Langthaler, Susanne Ayoub, Marlen Schachinger, Helmuth Rizy, Judith Gruber-Rizy, Erika Kronabitter und und und…

Einige andere, wie Helma Giannone und Eleonore Zuzak die mit ihren Bruder früher regelmäsig kam, sind verschwunden, andere vielleicht auch schon gestorben.

So ändern sich die Zeiten. Es gab ein Frühstück, das heißt Kaffee und Kuchen und dann eröffnete Gerhard Ruiss, die Sitzung und gab die Neuigkeiten bekannt. Das heißt zuerst den Kassabericht, später ging es dann, um die Leistungen der IG Augtoren. Das sind ihre Teilnahme auf den Messen. Da gibt es Lesungen und das Literaradio und der Stand der IG der Autoren ist der Ort, wo man alle bücher der österreichischen Autoren finden kann.

Wirklich alle? Richtig, nein, meine gibt es dort nicht.

„Denn Selfpublishing, nein das wollen und können wir nicht und dich auch nicht in den Neuerscheinungskatalog aufnehmen, weil das nur über Verlagsempfehlung möglich ist. Aber sonst sind wir für alle  offen und grenzen niemanden aus.

Richtig ja, sehr fein und ich komme auch regelmäßig und gerne zu den Sitzungen, obwohl ich mich manchmal ein wenig außerhalb fühle, aber das bin ich schon gewohnt und die große  Stars der Literaturszene gibt es auch nicht zu sehen. Denn die haben wahrscheinlich etwas anderes zu tun, als sich die Errungenschaften der IG- Autoren anhzuhören, die aber Verlagsberatungen macht, die ich schon in Anspruch genommen habe, bei Steuerfragen und die der Künstlersozialversicherung, die mich ja nicht betrifft.

Aber natürlich war es interessant, vor allem die neuen Gesichter und Del Vedernjak aus Kärnten, der sehr rebellisch klang, nickte mir auch freundlich zu und fragte mich später beim Buffet, ob mein Name tschechisch oder slowenisch sei?

Die neue Regierung und die Verunsicherung, die sie vielleicht auslöst, war auch ein Thema und am <nachmittag nach den traditonellen Würstlbuffet, gab es eine Überraschung, nämlich einen Antrag von Sylvia Treudl „Gegen Zensur- gegen Ehrabschneidung- gegen fadenscheinige Vorwände“, wo es um das Gedicht des in Deutschland lebenden bolivianisch- schweizer Lyrikers Eugen Gomriger, dem Begründer der konkreten Poesie ging, der ein Gedicht an der Wand, der Alice Salomon Hochschule in Berlin hat, dessen Zeile „avenidas y flores mujeres y un admiirador – Allen Blumen und Frauen und ein Bewunderer“, die dortige Hochschülerschaft sehr erregte, weil sie es als sexistisch und frauenfeindlich empfanden und es deshalb abgekratzt werden sollte.

Eigentlich eine sehr harmlose Zeile könnte man sagen und die Frauenfeinlichkeit und der Sexismus ist eigentlich sehr weit hergeholt und interessant, daß es der Uli schon viel früher entdeckte und deshalb gegen die „linksverstrahlte AstA“ hetzte und ich habe an die Kronenzeitung gedacht, die in den frühen Siebzigerjahren, glaube ich, gegen ein Gedicht von Helmut Heissenbüttel herzog und an die „F“, die in den Neunzigerjahren „Lieben Sie Scholten, Jelinek, Häupl, Peymann, Pasterk… oder Kunst und Kultur?“, postete.

Da häben sich die Zeiten sehr gewandelt, daß jetzt die „Rechten“, die konkrete Poesie gegen die Linken“ verteidigen und die Kunst ist natürlich frei,  das Gedicht ist eigentlich harmlos und die feministische Hochschülerschaft sicherlich nicht linksverstrahlt, aber es schon ein bißchen engstirnig gegen ein Gedicht zu hetzen, daß man sich vielleicht selbst bestellt hat und da dachte ichm die Rechten hätten etwas gegen die moderne Kunst….

Und so formulierten wir den Antrag „sich entschieden gegen Zensur zu wenden“, denn „Erst kratzt man Gedichtzeilen ab, dann kratzt man Unliebsame aus dem Bild einer „sauberen“ gesellschaft“ und interessant, daß diesmal links und rechts für die konkrete >Poesie eintraten, aber wie hat schon Ernst Jandl einmal gedichtet: „lechts und rinks, kann man nicht vewechsern, werch ein Illtum?“

Es gab dann noch  einen Antrag eines älteren Kollegen, der offenbar erst nach der Pensionierung zu schreiben begonnen hat und der sich sehr gegen die Alternsklausel und für die Anonymisierung bei den Stipendien einsetzte, ein Antrag, den ich nur unterstützen kann, obwohl ich ja dort nicht mehr einreiche  und noch eine Pause, wo ich mich mit Stephan Teichgräber unterhielt, den ich ja kürzlich Vorschläge für den Utopie-Workshop, den er im Sommersemesgter abhalten will, schickte und jetzt schon wieder eine Dystopie gelesen habe, die ich für sehr interessant halte  und am Sonntag ging es weiter mit der Wahl, die wie schon gehabt erfolgte, der Vorstand wurde wieder gewählt und eine Unterstützungserklärung für die Kärtner Kollegen gab es auch und habe mir dann überlegen, diesmal nicht mehr zzu der anderen anderen Buchmesse zu gehen die inzwischen, glaube ich, schon zum neunten Mal stattfindet, da es den Literaturslam, bei dem ich ja gerne gelesen, aber nie etwas gewonnen habe,  nicht mehr gibt, es nach Döbling, wo das jetzt stattfand, sehr weit ist und ich ja auch kein so besonderer Science Fiction Fan bin. Das heißt ich habe mit dem Alfred unser Wiener Sonntagsprogramm auf die Mostalm gemacht und er wollte dann nicht mehr zum Erwachsenenprogramm, obwohl sich das ausgegangen wäre und wir das 2010 auch so machten.

2018-02-24

Komm in den totgesagten Park und schau

Zu den momentanen Trends der Gegenwartsliteratur scheint die Dystopie zu zählen, die Beschreibung vom Niedergang einer Gesellschaft in einer rechtsradikalen Kultur, die in der Zukunf spielt, die wenn man genauer hinschaut, vielleicht sogar die Gegenwart ist.

Helmuth Kraussers „Weltmeisterschaft“ wäre so ein Beispiel, dann hat es vor kurzem einen Film im ARD gegeben, der die Flucht aus Deutschland nach Südafrika nach der Machtübernahme der Rechten zeigt, der die Identitären sehr erboste und mit Andre Kubiczeks neuem Buch, wird man wieder in eine solche Welt geworfen, wo man sich zuerst in der Zukunft glaubt und sich dann überlegt, ob es nicht vielleicht doch die nackte Gegenwart ist, die das Buch, wenn natürlich abgehoben und mit vielen Stilmitteln, wie beispielsweise Durchstreichungen im Text, die für mich nicht so ganz nachvollziehbar waren, beschreibt.

Von dem 1969 in Berlin geborenen Andre Kubiczek habe ich „Skizze eines Sommers“ gelesen, das 2016 auf der Shortlist des dBp stand, einen leichten Sommerroman, der die schöne Erinnerung eines Jugendlichen im Sommer 1985 in Potsdam, glaube ich, schildert, der von seinem ins Ausland reisenden Vater mit tausend Mark zurückgelassen wurde und der nun seine erste Liebe erlebt.

Die DDR war nicht so schön, sondern  eine Diktatur, der Held und vielleicht auch sein Autor Sohn eines Funktionärs konnte man so sagen. Erinnerungen können trotzdem positiv vorhanden sein und eine sturmfreie Bude mit viel Geld ist vielleicht sehr schön und auch jetzt geht es um die DDR beziehungsweise um ihre Lyrik.

Das Buch wird in drei Strängen erzählt, die von drei Personen Felix, Marek und Veit erzählt werden und, daß Kapitel beziehungsweise Teile Namen haben, scheint auch eine Spezifität der jüngsten Neuerscheinungen zu sein

Es beginnt dramatisch, der achtzehnjährige Felix der gerade sein Abitur hinter sich hat, sitzt vor Weihnachten in einer Hütte in der Tschechei hinter der deutschen Grenze und schreibt einen Brief an seine Freundin Nina in der er ihr die Ereignisse schildert, die im Laufe des Geschehens klar werden.

Da sind die vielen Ausstreichungen und Durchstreichungen in dem Brief, wie gesagt, ein Stilmittel das ich nicht ganz verstehe und mir nicht ganz logisch erschien. Es ist aber sehr spannungswgeladen, denn Felix befindet sich offenbar auf der Flucht in dieser Hütte. Der Freund seines Vater mit dem er dort ist, hält sie dort gefangen, sie haben die Handies weggeworfen, verdunkeln die Fenster, heizen ein, es stinkt, der Freund ist paranoid und verläßt nur einmal in der Woche die Hütte um einzukaufen.

Nach und nach erfährt man was geschah, durch Felix und dem Vater Marek, der auch einen Brief an seinen Sohn schreibt, um ihm näher zu kommen, während Veit sich sozusagen durch das Leben trinkt.

Der Vater Marek ist Professor für Literatur, von seiner ersten Frau und seinen Kindern Laura und Felix schon lang getrennt. Er hat eine zweite Frau mit zwei Kindern und Mareks Geschichte beginnt, als er vom Pförtner des Jugendamtes zusammengeschlagen wurde, das ihm wegen der Verletzung der Sorgfaltspflicht der beiden adoptieren Töchter bestellt hat.

Es ist schon ein dystopes Bild, in dem Marek sich nicht wehren kann. Dann fährt er auf die Uni, hält seine letzte Vorlesung über die DDR-Lyrik vor der Sommerpause. Geht dann in sein Sprechzimmer in den Keller, wo er sowohl seinem Assistenten Veit Stark, als auch die dunkelhäutige Studentin Noa Snow, die eigentlich Karoline Schmidt heißt, begegnet.

Von Felix erfahren wir dann, daß er vor dem Abi mit seinen Klassenkameraden auf eine Demostration nach Köln fuhr. Mit Nina und mit Sascha, der offenbar ein Nebenbuhler war, der ihm als Nina ihn einen Nazi nennt, auffordert, das Auto eines Burschenschaftler abzufackeln.

Deshalb ist am Cover des Buches  und auch darin immer wieder ein brennendes Streichholz, ähnlich wie bei dem Buch von Ronja von Rönne zu sehen.

Er tut es, versteckt sich eine Woche und als er Nina doch besuch,t um nachzuschauen, wie es ihr geht, entdeckt er sie in den Armen Saschas und als noch eine Aufforderung von der Polizei kommt sich zu melden, haut er nach Berlin zu seinem unbekannten Vater ab, von dem er vorher im Antiquariat ein altes Reclambüchlein mit DDR-Lyrik gekauft hat, daß der Vater herausgegeben hat.

Gedichtanfänge von DDR-Gedichten sind öfter auch die Kaptielanfänge und Veit Stark ein paranoider Llooser, der lustig vor sich hinsäuft, der Assistent von Marek hat ein zweijahres Stipendium, um an dieser Lyrik zu forschen beziehungwweise seine Dissertation darüber zu schreiben. Das geht nicht sehr gut, denn Veit läßt seine Wohnung verkommen und postet auch Hassnotizen im Internet. Bei einer begeht er dabei den Fehler sein Profil zu enttarnen, was ihn in Ängste stützt und er bekommt dann auch ein Mail von Noa Snow, das ihn in große Aufregung versetzt.

Sie möchte aber nur ein Interview mit ihm machen, bezeihungweise eine Seminararbeit über ihn schreiben. So bahnt sich  eine zarte Liebesbeziehung an, die darin gipfelt, daß Veit mit ihr das Sommerhäuschen seiner Schwester besuchen, beziehungsweise ihr die Plattenbausiedlung zeigen will, in die er aufgewachsen ist.

Mareks Ärger mit dem Jugendamt verdichtet sich indessen, die Sozialarbeiterin taucht mit dem Schlosser und einer Polizistin unerwartet zum Hausbesuch auf, als Marek noch betrunken von der Nacht mit Veit ist und die Tochter Bibi, die Schule schwänzete.

Das ist eine der eindruckvollsten Szenen in dem Buch. Die Schilderung, wie Bibi, in der Schule von einem Mitschüler verletzt wurde Die Direktorin dem Vater aber erklärt, sie wäre von der Rutsche gefallen, weil der Schüler Sohn von einflußreichen Eltern ist, die die Schule leicht einmal verklagen und Recht bekommen und als Marek dann versucht, Mails an den Vater zu schreiben, bezichtigt ihn der des Stalkings.

Er gibt auf, seine Frau Adriana macht aber weiter, so daß die Schule das Jugendamt schickt und als Marek noch Veit davon erzählt, bricht der mit ihm zu der Wohnung der Sozialarbeiterin auf, wo es dann zu einem Unfall kommt.

Man sieht, das buch ist sehr gewalttätig, denn auch Noa wird in der ehemaligen Plattenbausiedlung niedergeschlagen und verletzt, so daß alle drei einen Fluchtgrund haben, die sie in die tschechische Hütte brachte, wo Veit und Marek sich niedersaufen, Felix sich zu Weihnachten, nachdem sie sich ein halbes Jahr versteckten,  aber davon lösen kann und ins Leben zurückkehrt. Das Buch endet mit einem Brief Ninas, wo sie ihre Sicht der Dinge und den Freund als verrückt erklärt.

Sehr eindrucksvoll und spannend diese Dystopie, die eigentlich davon erzählt, daß es seit dem Niedergang der DDR eigentlich um nichts besser geworden ist. Gewalt und Terror herrschen, die Mittelschicht vor sich hinsumpert und die sogenannten Looser von den sogenannten Besserverdienenden nieder und fertiggeklagt werden.

Eigentlich gar nicht so viel von Realität entfernt, wenn man wahrscheinlich auch noch nicht gleich vom Pförtner des Jugendamts niedergeschlagen wird und ein Teil der Gewalt auch durch den Alkohl entsteht, der wahrscheinlich für sehr viel  verantwortlich ist und dagegen, als Kontrast steht die DDR-Llyrik. Die Gedichte von Sarah Kirsch, Rainer Kunze und auch Johannes R. Becher, dem ehemaligen DDRKulturministers, der vielleicht auch nicht so gewaltfrei war, das ich sehr interessant finde.

Den Titel des Buches, kann ich noch anmerken, habe ich auch nicht ganz verstanden, da das Buch ja in der hütte der Schwester Veits, in das die drei, sich nach ihren Gewalterlebnissen fluchtartig zurückgezogen haben, und eigentlich in keinen Park spielt, wenn man nicht die ehemalige und jetzt niedergerissene Plattenbausiedlung in der der paranoidgewaordene Veit aufgewachsen ist, dafür hält. Aber vielleicht ist das auch ein Gedichtanfang und am Buchrücken kann man noch lesen, daß Andre Kubiczek eine „Vater-Sohn-Beziehung im Ausnahmezustand schildert – und übertrumpft unsere absurde Wirklichkeit nicht durch überdrehte Volten, sondern zeigt fabelhaft, wie sich die Apokalypse tänzelnd nähert.“

Das zweitere befürchte ich fast auch, von der Vater-Sohn Beziehung war dagegen nicht viel zu merken, beziehungsweise wurde sie in Whisky und Bier ersoffen.

2018-02-23

Hörspiele des Jahre

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 23:56
Tags: , ,

Die“  Lange Nacht des Hörspiels“, jetzt „Hörspielgala“ gibt es seit fünfundzwanzg Jahren. Bei einigen nicht bei allen war ich dabei, erinnere an das legendäre Gulasch das es am Anfang gab, man konnte live abstimmen, die Hörspiele hören und sind dann früh am Morgen mit dem Taxi nach Hause gefahren.

Inzwischen hat sich viel gewandelt, die Abstimmung aus den Neuproduktionen findet schon vorher statt und bei der Gala gibt es nur Proben. Dafür gibt es den Kritikerpreis, den Kurzhörspiel -Wettbewerb, den Schauspieler des Jahres, die Festrede und man kann nicht mehr von Studio zu Studio wandern, sondern sich ab sechs um eine Karte anstellen, bekommt einen fixen Platz und eine Musikband gibt es inzwischen auch.

Die hieß diesmal „Mischwerk“, Doris Glaser und Andrea Jungwirth, selbst ein Hörspiel Autor oder Regisseur moderierten und ich hatte diesmal den Stimmzette bei mir, den ich nicht abschickte, weil ich ja nur selten Hörspiel höre.

Früher hat man, wenn man abgestimmt hat, ein Buch bekommen. Vielleicht bekommt man das jetzt auch noch, denn ich schicke ja nicht mehr ab und als ich im Foyer auf den Einlaß wartete, sah ich Friederike Mayröcker die mit ihrem HS „Oper“ auf der Liste stan,d eintreffen und dachte, sie bekommt sicher den Kritikerpreis für das anspruchsvollste Hörspiel und das Hörspiel des Jahres entspricht dann dem Mainstreamgeschmack und ist meistens ein Roman von Joseph Roth in der Hörspielfassung von Helmut Peschina, aber zuerst kam die Festrede die diesmal Paulus Hochgatterer hielt und die „Zwei Worte“ hieß. Die lauteten „Gesindel“ und „Schmuckzeile“ und der Autor merkte an, daß er dem Publikum viel zumute und dann erzhlte er die Geschichte von einem behinderten Mädchen, dem er als Kind einmal den Ball weggenommen hat. Der Zusammenhang zum ORF und dem Hörspiel war mir da nicht ganz klar. Aber die Auflage lautete auch etwas Gesellschaftpolitisches und Persönliches, Ö1 muß nicht vorkommen.

Das letztere war damit erfüllt, das Persönliche auch, mit Gesindel könnte man an die gesellschaftlichen Zustände denken, aber der Hochgatterer Vater hat den Sohn damals gemahnt, daß nur das Gesindl einem Schwächeren etwas wegnehmen würde.

Track Five, die Kurzhörspielen mußten die Worte „Es ist nur ein Spiel“ enthalten und Malte Abraham, den ich von einer Studentenlesung kenne, hat den Preis bekommen. Das künstlerische Hörsoiel war interessanterweise nicht von FM. sondern von Mischka Zickler heißt „Spaziergänge eines einsamen Träumers“ und handelt von Rousseauc, aber einem der twittert und einen Facebookaccaunt hat.https://literaturgefluester.wordpress.com/2014/12/27/hab-den-der-die-das/

Iteressant, interessant und auch, daß es beim Publikmranking auf Platz vier gelegen ist.

Dann kam eine Pause und dann Vera Borek, die Witwe von Helmuth Qualtinger, deshalb war auch Christian Qualtinger, den ich schon auf der Poet Night lesen hörte, im Publikum, als Schauspielerin des Jahres. Die Laudatio hielt Peter Kalzar, das kann sich der Geehrte immer wünschen, es war aber eigentlich keine auf sie, sondern gepickt mit zynischen Bermerkungen, wie beispielsweise auf den Schulsprecher, der es mit dreißig Jahren schon zum Bundeskanzler brachte und auf die Raucherpartei die sich H. C. Strache wünscht, nun spiele ich ja auch gerne auf schwarz blau an, was das aber mit Vera Borek zu tun hat, ist mir nicht ganz klar. Das Publikum aber lachte und brachte standing ovations und dann wurden die zehn besten Hörspiele vorgestellt und da war dann bald klar, es wird das Hörstück „Oper“ das Otto Brusatti nach acht Seiten Prosatext von F. M. zuerst zu einem Theaterstück formte, das im Sommer am Semmering aufgeführt wurde.

„Mischwerk“ machte die Musik dazu und die acht Seiten sind aus dem neuen Text, nicht Roman, wie Otto Brusatti oder waren es die Moderatoren irrtürmlich sagten, der F.M. der am achten März in der AS vorgestellt wird, aber da habe ich eine sechs <uhr Stunde und wenn ich dann hingehe, komme ich a zu spät und b bekomme ich keinen Platz mehrt.

Standing Ovation auch für die alte Dame und dieHhörspiele kann man in den nächsten Tagen und Wochen in Ö1 hören,, aber das tue ich ja nicht so gerne, obwohl ich ziemlich regelmäßig zu den Galen gehe und dann genauso regelmäßig an das gulasch und den rotwein denke, den es damals gratis gegeben hat.

2018-02-22

Gedenkjahr 1938

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 23:15
Tags: , ,

Am zwölften März 1938 sind die Deutschen in Österreich einmarschiert, das ist jetzt fast achtzig Jahre her und deshalb gibt es heur ein Gedenkjahr unter anderen, denn die Republik wurde ja auch 1918 gegründet und 1934, der zwölfte Februar, ist jetzt auch kurz vorbei und da habe ich vor einigen Tagen, leider etwas verspätet, einen Comic im Schrank gefunden, den ich im nächsten Jahr lesen will und die Wien Bibliothek rütstet zu einer großen Ausstellung, wie sich das Rathaus, der Verwaltungsapparat Wiens, in der Nacht vom elften auf den zwölften März und dann sieben Jahre lang verändert hat.

„Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre >Pflicht auch im neuen  Wien tun wird“, hat der neue Bürgermeister, wahrscheinlich noch im März 1938 in der „Kleinen Zeitung“ geschrieben und das ist auch der Titel der Ausstellung, die heute in der Wien Bibliopthek eröffnet wurde, der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die sich das ganze Jahr durchzieben wird und wo man zu verschiedenen Themengebieten das Jahr 1938 nachvollziehen kann.

Im Jahr 1938 wurde der Rathausplatz in Adolf Hitler Platz umbenannt und der neue Bürgermeister hat sogar einen Balkon am Rathaus errichten lassen, der Adolf Hitler gewidmet war und im Rathaus erklärte Silvia Mattl Wurm, die Direktorin, der Wien-Bibliothe,, hat es schon vor 1938 einen Kreis von NSDAP-Mitgliedern oder Anhängern gegeben, die sich dann in der Nacht zusammengesetzt haben, achtundzwanzig Paar Würstl oder so gegegessen haben, wie Gerhahard Botz,der Experte über den Anschluß, der auch ein Buch darüber geschrieben hat, das am 13. März in der Wien Bibilothek vorgestellt werden wird, wo wir schon in Leipzig sein oder dorthin fahren werden, erklärte, dann übernahm der Vizebürgerfür ein paar Tage die Regierung, der Bürgermeister dankte ab und der neue Bürgermeister hat den Rathausplatz umbenannt oder war es der vorübergegehnde und die Beamten haben ihre Pflicht getan, so wie auch Kurt Waldheim, was hätten sie auch anderes tun sollen?

Ein paar Wiederstandsbewegungen hat es gegeben und einige Leute, die sich erkundit haben, ob sie dafür, daß sie jetzt alle Plätze oder Straßen umbenannen sollen, Überstundengeld bekommen?

Ob das Widerstand oder Geldgier war, ist wahrscheinlich im Nachhinien schlecht zu beurteilen. Christian Mertens, Gerhard Murauer und Gabu Heindl haben jedenfalls aus dem Archivmaterial eine Ausstellung in sechzehn Stationen gestaltet und, wie schon geschrieben, gibt es das ganze Jahr ein Begleitporgramm, wo man erfahren kann, wie das mit den öffentlichen Bibliotheken, den Plakaten zur Volksabstimmung und noch vielen anderen war.

Ein sehr interessantes Thema, in in einer Zeit, wo die Identitären über den Rechtsruck Österreichs jubeln und sich schon Gedanken darüber machen, wann sie ins Parlament einziehen werden?

Gerhard Botz, der jetzt siebenundsiebzig wird, hat jedenall in der Diskussion mit dem Kurator erzhlt, wie das war, als er 1965 mit seiner Forschungsarbeit begonnen hat.

Nachher gab es wieder Brot und Wein und man konnte sich die Ausstellung ansehen, zu der es auch Extraführungen gibt und einen Katalog über das Jahr 1938, der wahrscheinlich zu einem anderen Gedenkjahr entstanden ist, habe ich vor einiger Zeit auch in einem der Schränke gefunden und ihn in Harland stehen.

2018-02-21

Herr Kato spielt Familie

Nun kommt das neue Buch der 1980 in St. Pölten geborenen Milena Michiko Flasar, deren zweites bei „Residenz“ erschienenes Buch „Okaasan. Meine unbekannte Mutter“ ich gelesen habe, ihren, laut Klappentext, hunderttausendmal verkauften Bestseller „Ich nannte ihn Krawatte“ nicht mehr. Ich habe zwar in Leipzig und in der Hauptbücherei daraus gehört, hatte aber, als sie den „Alpha“ gewonnen hat, dort keine Einladung und habe das Buch auch noch nicht im Bücherschrank gefunden.

Ein Buch in dem eine in Österreich aufgewachsene Tochter einer japanischen Mutter, über das in Japan offenbar häufige Phänomen, daß Jugendliche aus Angst vor dem Leistungsdruck das Haus nicht mehr verlassen, erzählt und nun hat sie in dem wieder bei „Wagenbach“ erschienenen wieder in Japan spielenden Roman offenbar ein ähnliches Thema gewählt. Das heißt eigentlich ist das  RHS, retired husband syndrome, daß es vielleicht in Japan gibt, etwas ganz anderes und ich weiß auch nicht genau ob in Japan wirklich alle älteren Frauen Hausfrauen sind, die psychosomatische Symptome entwickeln, wenn sich ihre Gatten plötzlich in Pension befinden und ihnen in die Kochtöpfe schauen.

Milena Michiko Flasar hat aber wirklich eine sehr poetische Art von diesem Herrn Kato zu erzählen, der sich „retired“ hat. Er wohnt mit seiner Frau in einem Vorort einer nicht näher genannten Stadt, wohnt hoch oben in einer Siedlung, wo man über Moos bewachsenen Stufen hinaufgehen, beziehungsweise die Gattin die Einkäufe hinaufschleppen muß. Deshalb will sie nach unten ziehen, Herr Kato, ganz der Macho, der von seiner Frau erwartet, daß sie seine Hemden bügelt und nicht einmal weiß wie man Tee kocht, sagt nur „Ohne mich!“

So beginnt das Buch, das heißt Herr Kato kommt von der Gesundenuntersuchung, wohin ihn seine Frau geschickt hat, dort wird er als gesund befunden. Er lügt seiner Frau aber etwas von Herzschmerzen vor und man merkt, die Ehe ist schlecht, die Kinder sind längst aus dem Haus und die Ehegatten wissen sich nichts mehr zu sagen.

Herr Kato wünscht sich zwar einen weißen Spitz, den will die Frau aber nicht haben, so träumt er von einer Reise nach Paris, beziehungsweise hat er den ehemaligen Bürokollegen, die ihm zur Pensionierung einen Reiseführer schenkten erzählt, schon dort gewesen zu sein.

Man sieht, das Buch, das am Buchrücken, als zarter Roman über einen späten Neuanfang und über das Glück“, beschrieben wird, hat seine kleinen Aunaufrichtigkeiten. Geht es doch laut Klappentext über „ein nachdenkliches Buch über Erinnerungen und unerfüllte Träume, über Glücksmomente und Wendepunkte.“

Nun ja, Herr Kato geht jedenfalls nach dem Krankehbaus auf den Friedhof, weil ihn seine Frau, die wie seine Kinder, keinen Namen hat, zum Spazieren schickt. Dort wirft er seine Befunde auf den Boden, trampelt auf ihnen herum, beginnt dann den Schwan aus dem „Schwanensee“ zu tanzen und wird dabei von einer jungen Frau beobachtet, die ihn für ihre Agentur namens „Happy family“ engagiert. Seine Frau, die offenbar doch nicht so unsensibel ist, sondern sogar seine Gedanken errät, hat sich indessen in ein Fitnesszentrum zu einem Tanzkurs angemeldet, denn sie hat offenbar auch unerfüllte Träume.

So beginnt die Wende des sprachlosen Ehepaars, beziehungsweise nimmt Herr Kato drei Aufträge an.

Als Erstens spielt er einen jungen seinen Großvater vor, der ihm aber durchschaut, weil er längst zu diesen Kontakt aufgenommen hat. Dann geht er als sprachloser Ehmann mit einer Frau in einen Zoo, wo die eine unmenge Törtchen ißt und ihn eine Scheidungsurkunde unterschreiben läßt, worauf ihre psychosomatischen Sympotme verschwinden.

Man sieht Michiko Milena Flasar hat Einfälle, womit sie sehr poetisch, lakonisch und auch geheimnisvoll, die Absurditäten des Lebens beschreibt. Der dritte Auftrag ist eine Hochzeitgesellschaft mit einer kranken Braut, wo alle außer Braut und Bräutigam bezahlte Statisten sind.

Mie, die junge Frau ist auch dabei, danach verabschiedet sie sich von Herrn Kato und er ist wieder auf seine Familie zurückgeworfen. Die Tochter ist endlich schwanger geworden, besucht das Ehepaar nach einem Streit mit ihren Mann, da gibt es die Szene mit dem Tee. Die Tochter rät Herrn Kato auch der Mutter Blumen zu kaufen. Er tut das, läßt den Rosenstrauß von dem Geschäft schicken und die Frau lügt ihm dann vor, die Blumen sind von einer Freundin.

Seltsam seltsam, diese Episoden des sprachlosen Auseinandergelebthabens mit den unerfüllten Träumen des älteren Ehepaars.

Am Schluß sind die Beiden doch nach unten in die kleinere Wohnung gezogen, wo man keine Hunde haben darf, der Enkel ist geboren und Tickets nach Paris sind, offenbar als Zeichen für den Neubeginn auch aufgetaucht.

Eine sehr geheimnisvolle Geschichte aus dem fernen Japan, von einer in St.Pölten geborenen Achtunddreißigjährigen erzählt, die sich offenbar sehr poetisch in das Älterwerden hineingedacht hat.

Die reale Pensionierung die ich wohl auch bald erleben werde, ist weniger poetischer und natürlich ist es die Zeit für einen Neubeginn, wenn man noch die Kraft und die Gesundheit dazu hat und natürlich sollte man sich schon vorher Freunde gesucht und Hobbies aufgebaut haben, damit es zu keinen Pensionschock kommt.

„Der Ruhestand steht dir schlecht. Deine Frau hat besimmt die Schauze voll von dir“, steht noch am Buchrücken, wohl eine Drohung oder Warnung vor de „retired husband sydroms“ und  auch „Endlich Zeit. Er könnte nun das alte Radio reparieren oder die Plattensammlung ordnen. Doch, als er der jungen Mie begegnet, die ihm eine seltsames Angebot macht, beginnt er die Dinge anders zu sehen.“

2018-02-20

Neben der Spur

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 23:23
Tags: , ,

In den Büchern gibt es ja bestimmte Themen und bestimmte Personengruppen, die immer wieder vorkommen und durchgekaut werden, die Geschichte, die Midlifekrisis der intellektuellen Männer, meistens Mittelschicht und welche, die da kaum eine Rolle spielen und auch nicht als sehr literarisch gelten.

Meine depressiven und alten Frauen wären da wohl Beispiele, aber auch der Personenkreis der heutigen „Textvorstellungen“ in der „Alten Schmiede“ moderiert von Friedrich Hahn und da war die Zusammenstellung ganz besonders interessant.

Obwohl ich zwei der Lesenden, beziehungsweise eines der Bücher schon kannte und ich gehe ja aus ökonomomischen Gründen nicht zu gerne zu Lesungen, wo ich das Buch schon gelesen habe und höre mir stattdessen lieber etwas anderes an, obwohl man sich da, wie ich beispielsweise bei Angelika Reitzers „Unter uns“ und nicht nur da, immer wieder merken konnte, daß die Lesungen oft andere Aspekte auftun, als wenn man sich selber durch das Buch gräbt. Man kann auch Fragen stellen, bekommt einen Eindruck vom Autor, aber trotzdem bevorzuge ich dann lieber etwas, das ich noch nicht gelesen habe.

Also habe ich am Nachmittag nachgeschaut, was es in der „Gesellschaft für Literatur“ zu hören gäbe. Das Literaturhaus hatte kein Programm und das war eine Enttäuschung habe ich doch Margit Schreiners „Kein Platz mehr“ vor kurzem gelesen.

Also doch in die „Altem Schmiede“, obwohl ich Mascha Dabic ja schon in der AK, bei den O-Tönen und auch bei der Buchpreisverleihung hörte und das Buch gelesen habe und bei Elias Hirschl war ich  auch schon bei einer Lesung im Literaturhaus, aber gut, die 1977 in Klagenfurt geborene Silvia Pistotnig kannte ich noch nicht und habe auch noch nichts von ihr gelesen.

„Tschulie“ heißt ihr bei „Milena“ erschienes Buch und das ist die Hauptfigur, der Jackeline und Kevin Generation angehörend, wie Friedrich Hahn flapsig meinte.

Das heißt, eine Looserin oder Angehörte der sogenannten buldungsfernen Schichten, „Schulabbrecherin“ und „Jobhopperin“ steht im Programm und die lernt die Mutter eines Gymnasiasten kennen.

„Bobo trifft auf Prolo“ formuliere die Autorin ebenso flapsig und ich rümpfte die Nase, denn das mag ich nicht so sehr, obwohl ich mich vor Jahren, 1980, glaube ich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt habe und auch später immer wieder, in „Zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt“ trifft die Looserfrau den konservativen Studenten, in der „Reise nach Odessa“ ist es die Anselma Fuchs die das tut und die Jasmin Bilic aus der „Pensionsschockdepression“ ist  auch so ein bildungsfernes Mädchen, der meine Sympathie gehört, während die Tschulie, wie heißt sie wirklich, das habe ich vergessen zu fragen, eher negativ von ihrer Autorin darsgestellt wird oder rotzfrech.

Ihre Mutter haut sie heraus, weil keinen Platz in der Gemeindewohnung, so beschließt sie bei dem Gymnasiaten einzuziehen, aus besonderen Umständen hat sie dabei nur einen BH an, was ein wenig nach Chick Llit klingen könnte, trifft so auf die Mutter Karin, der Gymnasiast ist nicht da und die Bobo Mutter beschließt sich um das Mädchen zu kümmern, quartiert sie dann in einem Pensionistenheim bei einer Gruppe esoterischen Frauen ein und man merkte beim Zuhören, wie fremd den Durchschnittsliteraten und seinem Publium solche Randschichtenliteratur ist.

Ich fands interessant, mir fiel auch der Perspektivenwechsel auf, die Tschulie-Szenen sind in der Ich Form geschrieben, dieKarin in der Sie Form und  Silvia Pistotnig erklärte auf Fragen aus dem Publkum, daß sie eine Kunstsprache für die Tschulie gewählt hat, denn die wirklichen Prolomädchen würden nur „Heast Alte!“, sagen, da weiß ich nicht, ob das stimmt.

Die Tschulies lesen aber wahrscheinlich nicht so gern und wenn dann vielleicht Comics oder Mangas und wollen nicht über ihre bildungsfernen Aussichten aufgeklärt werden, denke ich und  da fällt mir noch dazu ein, daß ich in“Beim Sterben sollte man zu Hause sein, ja auch die rotzfreche Schwester der Minka auf einen Gymnasiasten treffen lassen, aber die will  auch die Matura nachholen und die Selma, die Freundin von der Jasmin Bilic, will Zahnärztin werden, was ihr ihre Lehrer und das Arbeitsamt in Echtzeit auszureden versuchen und einen Brief eines Kevins an den „Herrn Kurz“ habe ich auch eine mal geschrieben.

So weit so gut und sicher interessant, vielleicht findet das Buch einmal zu mir. Friedrich Hahn oder war es jemand aus dem Publkum hat auch noch betont, daß solche Figuren nicht oft in der Literatur vorkommen.

Bei mir findet man sie  und auch bei Pia Piukund ihrer „Lucy “ ist mir noch eingefallen und  Elias Hirschls, des literarischen Wunderkinds und Jungstar wie Friedrich Hahn erwähnte, Protagonisten, nämlich die Bewohner einer betreuten Wohngemeinschaft sind höchstwahrscheinlich auch nicht hochliteraturtauglich, obwohl Clemns J. Setz hat sich in seiner „Stunde zwischen Frau und Gitarre“ auch mit diesem Thema beschöftigt und ist 2015 auf der Longlist des dBps gestanden.

Vom betreuten wohnen ist es dann  in den psychotherapeutischen Alltags einer Gruppenpraxis gegangen, wo die Dolmetscherin Nora, der Frau Roswitha, die Antworten der Teschetschenin dolmetschte und es dabei zu „Reibungsverlusten“ kommt, wenn sie ein Wort nicht so auf Deutsch wiedergeben kann wie es auf Russisch oder Tschetschenisch formuliert wurden.

Auch nicht der übliche Literaturschauplatz, die therapeutische Praxis und das Flüchtlingsthema, aber sehr interessant und ich habe mich mit beiden ebenfalls beschäftigt. Habe ich ja öfter Therapeutinnen und Therapiestunden in meinen Büchern, in der „Viertagebuchfrau“ vielleicht und in den „Berührungen“ geht die schreibblokierte Autorin zu einem Psychiater, der sie dann mit Schreibratschlägen versorgt und das Thema Flucht und Vertreibung habe ich auch öfter in meinen Texten, auch wenn ich nicht Dolmetscherunterstützt therapiere, bei der Diagnostik habe ich das eine Zeitlang so gemacht.

Ein interessanter Abend und eine interessante Zusammenstellung mit literarischen Randthemen, die ich für sehr wichtig halte und die auch nicht so abgehoben sind, wie es wahrscheinlich heute in der „Gesellschaft für Literatur“ war.

Der Schmiedessaal war auch nicht so voll wie gestern, die Leute, die gekommen waren, waren aber sehr interessiert und haben auch sehr interessierte Fragen gestellt.

2018-02-19

Russischer Jahrhundertroman

Filed under: Veranstaltungen — jancak @ 22:45
Tags: , ,

Heute sehr voll in der „Alten Schmiede“, als ich, um sieben hinuntergekommen bin, nur die erste reservierte Reihe noch leer, die sich bald mit dem ukrainischen Botschafter und ich glaube auch mit Konrad Paul Lissmann füllte, der „Zsolnay- Herausgeber war auch da, denn Maxim Kantors „Rotes Licht“ ist dort erschienen.

Cornelius Hell moderierte, Markus Köhle las die deutschen Passagen und der 1958 in Moskau geborene Maxim Kantor, der sowohl in Berlin, London, als auch in Frankfurt lebt, ist, habe ich erfahren, eigentlich bildender Künstler, trotzdem ist das „Rote Licht“ ein monumentales Werk, siebenhundert Seiten stark und umspannt in drei Generationen das gesamte vorige Jahrhundert.

Mehr ein europäisches, als ein russisches Buch, betonte der Autor, Sohn eines Philosophen und Historiker, dessen zweiter Teil in russland nicht erschienen ist, nur in der <ukraine deshalb war auch der ukrainische Botschafter da und das Buch erklärte Cornelius Hell in seiner Einleitung, umfasst verschiedene Elemente.

Da liegt einmal in einem russischen Krankenhaus Solomon Richter im Sterben und während er das tut erscheinen im Fernsehen die Nachrichten von dem Kämpfen im Donbass, was den betagten Historiker und Juden dazu veranlaßt sein Leben und da vor allem auch den zweiten Weltkrieg und die stalinistischen Säuberungen Revue passieren zu lassen. Denn er wurde in Argentienien geboren, kam als Kind mit seinen Eltern nach Russland zurück, um dort den neuen sozialistischen Staat aufzubauen.

Eine Kriminalhandlung gibt es auch und weil es auch ein Schelmenroman ist, kommt auch noch ein Dieb vor und drei dieser Stellen, beziehungsweise den Anfang, dann ein Dinner in der französischen Botschaft und eine Stelle mit dem Dieb hat Markus Köhle gelesen, dazwischen gab es ein Gespräch auf Englisch mit dem Autor, der Putin, wie er betonte, nicht sehr mag und sehr selbstbewußt sehr viel erzählte und viele Fragen aus dem Publkum.

Ein interessantes Buch, das ich höchstwahrscheinlich nicht lesen werde, trotzdem spannend, einen neuen Autor kennengelernt zu haben und das Cover des im Jänner erschienenen Buches ist derzeit auch sehr oft zu sehen, Anna Jeller hat es auch in ihrer Auslage.

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.