Literaturgefluester

2021-08-10

Zitroneneis mit und ohne Prosecco

„Komm, essen wir ein Eis!“, sagte Gisi großzügig, als sie in den kleinen Platz einbogen auf den vor ihnen beschaulich von einigen Palmen und Oleandern, die in Kübel standen, umrandet ein Eissalon lag, der mit seinen Korbstühlen und Tischen ein italienisches Flair vermittelte.

„Bin ich nicht großzügig!“, fragte sie nach dem sie Platz genommen hatte und nach der bereitliegenden Karte griff, „- daß ich mit dir einer Ungeimpften treffe? Der Georg hat gesagt, er würde das nicht tun! Denn wie kommt er dazu, daß er sich vielleicht in eine Intensivstation legen muß, nur weil die Schwurbler und die Verschwörungstheoretiker zu faul sind, sich impfen zu lassen oder den Unsinn glauben, daß man nachher nicht mehr schwanger werden kann oder ein drittes Ohr oder Nase bekommt! Aber ich bin nicht so borniert und engstirnig und werde natürlich meine alte Freundin treffen, denn im Freien kann man sich ja nicht anstecken haben wir gehört! Da ist geimpft und ungeimpft egal! Aber sag was wirst du machen, wenn du keinen grünen Impfpaß hast und dich der Kellner danach fragt? Denn das müßen die jetzt tun, weil ihnen sonst dreißigtausend Euro Strafe drohen und du auch achtzig Euro Strafe zahlen mußt, wenn du erwischt wirst!“, fragte sie und schaute Mathilde nachdenklich an, als würde sie überlegen, daß sie nicht so großzügigwar, die zu bezahlen, aber nicht wußte, wie sie das hinüberbringen sollte.

„Ich gehe zur Verkaufstheke und hole mir mein Zitroneneis selber und esse es neben ihr stehend!“, anwortete die und kramte in ihrer Handtasche.

„Denn das ist erlaubt! De Fünfzigmeterregel ist ja aufgehoben und daß man sich im Freien nicht anstecken kann, habe ich auch gehört! Also mußt du dich vor mir nicht fürchten und kannst auch deinen Georg diesbezüglich beruhigen!“

Sie nickte Gisi zu und war an die vor ihr liegende Theke getreten, wo sie auch nicht lange warten mußte, bis sie ihr Zitroneneis bestellen konnte und mit diesen in der Tüte zu Gisela zurückgekommen war, die inzwischen dem Kellner stolz und selbstbewußt ihren gelben Impfpaß gezeigt hatte.

„Schon zweimal vollimmunisiert und im Herbst kommt dann die Auffrischungsimpfung!“, zu ihm sagte.

„Denn ich bin eine verantwortungsvolle Bürgerin, die weiß was sich gehört und sich und die anderen schützt!“

Und dann einen Eisprosecco bei dem jungen Mann bestellte, der zustimmend nickte und „Selbstverständlich, gern, Signora! Wird prompt servieiert, bellimissimo!“

„Schade, daß du das nicht kannst! Ich hätte gern mit dir angestoßen!“, sagte Gisela dann bedauern zu Mathulde.

„Aber ich habe, um trotzdem etwas mit dir gemeisam zu haben einen mit Zitroneneis dazu bestellt!“

„Bin ich nicht großzügig!“, schien sie noch hinzufügen zu wollen, wurde aber von Mathilde unterbrochen, die inzwischen von ihrer Tüte abgeschleckt hatte und ebenfalls „Bellissimo!“, sagte und „Mach dir keine Sorgen, Gisi! Das Eis ist auch so sehr gut und das nächste Mal kann ich mir ja ein Fläschchen Prosecco und einen Becher mitbringen! Du kannst mir das ja, weil du so großzügig bist, vorher mit deiner Maske aus dem „Hofer-Markt“ besorgen und dann, hast du nicht gehört, daß unlängst eine Studie herausgekommen ist, die nachwies, daß in Niederhössterreich 43 % der Infizierten zweimal geimpft sind! Daß sie also offenbar weder vor der Ansteckung, noch vor der Weitergabe geschützt sind! Die 3G-Regel also genauso unnütz ist, wie die Stimmen, die jetzt verlangen, daß es für das Spitalspersonal selbstverständlich eine Impflicht geben muß, denn wie kommt der Patient dazu, sich von ihm infizieren zu lassen! Aber wenn sich die jetzt nicht mehr testen lassen müßen, können sie das ja unbemerkt weitergeben und mußen sie sich sich testen lassen, wären sie ja betrogen worden, hat es doch immer geheißen, der Vollgeimpfte seine Freiheit mit dem zweiten Stich zurückbekommt und jetzt mußt du, weil du schon über sechzig bist, dir einen dritten Stich geben lassen, damit du weiter dein Eis im Sitzen essen darfst, denn der Impfpaß gilt ja, glaube ich, nur für diese Zeit!“, hinzufügte und nickte dem jungen Kellner zu, der inzwischen, das Proseccoglas vor Gisi gestellt hatte und „Buon Appetito! Lassen Sie es sich schmecken, bella Signora!“, Gisi wünschte. Mathilde nickte er ebenfalls zu, fragte „Schmeckt das Gelato?“ und bedauerte, daß sie sich nicht setzten könne?

„Vo mir aus könnten sie das gerne, Signora! Ich würde Ihnen auch den Prosecco bringen! Aber wissen Sie, die Kontrollen sind sehr streng, weil Sie sich so wenige Leute impfen lassen und wir ja mindestens fünfundachtzig Prozent Impfwillige brauchen, um die sogenannte Herdenimmunität zu erreichen und so schaut der Chef sehr streng darauf, daß ich keine Ausnahme mache!“ sagte er bedauernd. Mathilde schüttelte den Kopf und nickte ihm nochmals zu.

„Keine Sorge!“, sagte sie.

Das Eis schmeckt auch so ausgezeichet! Das nächste Mal nehme ich mir mein Fläschchen mit! Das habe ich mit meiner Freundin schon besprochen! Dann ist nur Ihr Chef zu bedauern, der um die Mehreinnahme kommt! Aber Eis kann man auch im Stehen essen! Es schmeckt dann genauso gut!“ und fügte, nachdem der Kellner zum Nebentisch getreten war und die dort sitzende Frau, die mit zwei KindernPlatz genommen hatte, nach ihrem Impfpaß fragte, hinzu:

„Obwohl das natürlich schon eine zwei Klassengesellschaft ist, daß der sogenannte brave Bürger oder in diesem Fall die Bürgerin, ihr Eis im sitzen essen darf, während der andere böse Parier es im Stehen verzehren muß und haben wir nicht gehört, daß es keine Priveligierung von Geimpften geben darf?““

„Reg dich ab!“ , antwortete Gisi selbstbewußtund hob ihr Glas!“

.“Prost!“, setzte sie hinzu,

„Natürlich kaufe ich dir, wenn wir uns das nächste Mal treffen, deinen Prosecco im Supermarkt oder bringe dir das Fläschen mit, weil du ja auch keine Maske willst und in Deutschland soll man ab September auch für dort die 3 Gs brauchen, aber ich fahre ich mit dem Georg, der ja ebenfalls schon geimpft ist, nicht dorthin, sondern demnächst für ein paar Tage nach Venedig, um den Sommer zu genießen, obwohl sich der Georg auch da nicht sicher ist! Hört man da doch so einiges, daß man, wenn der Staat inzwischen zum Risikogebiet gezähltwird bei der Rückkehr vielleicht auch einen PCCR-Test braucht! Da hast du mit deinem Geschwurbel vielleicht recht und es ist wahrschein auch gut, daß man vorsichtig sein muß und die Urlaubesrückkehre nicht ungetestet ins Land lassen darf! Denn das Virus kommt ja mit dem Auto haben wir im Vorjahr gehört und dann sind die Zahlen angestiegen, und wir sindin den zweiten und dritten Lockdown gerutscht! Dasdarf uns heuer nicht passieren! So muß man streng sein und muß kontrollieren, wollen wir im Herbst ja keinen vierten Lockdown haben! Obwohl der, habe ich gehört, dann nur die Nichtgeimpften treffen wird und dann bist du selber schuld, wenn du auf die Intensivstation kommst und der Georg hat recht mit seinen Mahnungen, denn wie kommt er dazu sich von dir sein Inventsivbett wegzunehmen zu lassen, wenn er einen Schlaganfall oder einen Unfall hat?“

„Ja, das könnte vielleicht passieren, weil wir drei schon über fünundsechzig sind und nach den herrschendenn Definitonen zu den Risikogruppe zählen! Aber haben wir nicht früher gehört, daß man, wenn man ein bißchen auf sich aufpasst genügend Abwehrkräfte hat, damit man im Falle des Falles nicht schwer erkrankt und die Geimpften werden das ja, höre ich immer, nicht, sondern bekommen höchstens einen Schnupfen! One apple perda keeps the doctor away!, hat man frühergesagt! Das gilt nicht mehr, ich weiß und die Herdenimmunität soll man so auch nicht bekommen! Aber die Jungen, die jetzt noch nicht die richtige Impfrate haben, werden ja auch nicht krank und wenn sich die, die sich aus irgendwelchen Gründen nicht impfen lassen wollen, selbst auf sich aufpassen, Abstandhalten, Hände waschen, sollte nichts passieren oder habe ich da etwas falsch verstanden?“, fragte sie nachdenklich und hatte ihr Eis aufgegessen.

„Hast du wahrscheinlich! Denn du bist ja eine rebellische Person! Widerständig und schwurblerisch und warst, wenn ich mich nicht irre, auch auf diesen Demos, als es die noch gegeben hat, aber ich bin, wie du weißt ja großzügig!“, wiederholte sie und griff in ihre Handtasche, um einen Geldschein herauszunehmen und den Kellner damit zu winken.

„Jetzt habe ich dich doch nicht eingeladen!“, sagte sie bedauernd, als sie das Restgeld in die Tasche steckte.

„Aber ich bin nicht schuld daran! ich habe es versucht und das nächste Mal nehmeich das Proseccofläschchen mit, wenn wir von Venedig zurück sind oder zwei und damit setzten wir uns auf die Stufen vor dem Brunnen und schlürfen dort gemeinsam unser Eis, damit du nicht zu mir hinauf und ich zu dir hinunterschauen muß und du dich nicht über die Apartheid beschweren mußt, in die du dich durch dein uneinsichtiges Verhalten bringst! Aber ich fürchte mich nicht vor dir, obwohl der Georg mich sicher mahnen wird vorsichtig zu sein! Doch ich bin ja eine, die auf ihre alte Freundin nicht vergißt, obwohl der Georg, wie schon erwähnt, keine Ungeimpfen treffen will! Ich dich daher auch nicht zu meinen Geburtstag einladen kann!“, sagte sie bdauernd und war aufgestanden.

„Und jetzt gehen wir ein bißchen am Donaukanal spazieren, wo man jetzt nicht mehr, wie zu Ostern maske tragen muß und der, wie ich hörte, auch nicht mehr so überfüllt ist, weil die Jungen ja jetzt ihreDiskos und ihre Impparties haben, wo sie sich bei den Ersteren aber anstecken und Cluster auslösen, weil so viele mit gefälschten Nachweisen dort einmarschieren wollen, was zum Glück aber jetzt auch streng kontrolliert werden wird!“

Nach einem fast wahren Erlebnis erzählt und zwei Mathilde-Geschichten gibt es hier auch schon.

Werbung

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: