Literaturgefluester

2021-04-18

Beautiful Fools

Filed under: Bücher — jancak @ 00:29
Tags:

Wir bleiben am Beginn des vorigen Jahrhunderts, gehen aber in die Neunzehnhundertdreißigerjahre und da in die USA beziehungsweise nach Kuba und zu Zelda und F. Scott Fitzgerald, denn der amerikanische Schriftsteller, Journalist und<kulturkritiker R. Clifton Spargo hat 2013 einen Roman über das berühmte Paar unter diesem Titel geschrieben, der jetzt bei „ebersbach & Simon“ auf Deutsch, übersetzt von Heddi Feilhauser herausgekommen ist, die und das finde ich interessant, obwohl ich eigentlich nicht so für das „Denglisch“ bin, das wir jetzt alle sprechen, bei dem amerikanischen Titel geblieben ist.

F. Scott Fitzgerald wurde 1896 inMinnesota geboren und ist 1940 in Hollywood gestorben und hat in den Zwanzigerjahren seine berühmten Romane, wie beispielsweise den „Großen Gatsby“ geschrieben, galt in den Neunzehnunderzanzigerjahren mit seiner Frau, als der große Dandy, Emily Walton hat darüber auch einen Roman oder Biografie geschrieben, den ich gelesen habe, war in den Neunzehnhundertdreißiger Jahren, wie ich „Wikipedia“ entnehme, wieder vergessen, verdingte sich in Hollywood mehr schlecht, als recht als Drehbuchschreiber, litt unter Alkoholexzesse und hatte auch Probleme mit der psychischen Erkrankung seiner Frau Zelda, die in dieser Zeit in Psychiatrien untergebracht war.

Da steigt R. Clifton Spargo ein, nämlich am 12 Februar 1932, da fährt Fitzergald mit seiner Frau im Zug, um sie zu dieser Klinik zu bringen, wo er für sie sorgt, sich von ihr auch nicht scheiden läßt, aber längst in Hollywood mit anderen Frauen zusammenlebt. Der zweite, längere Teil spielt dann im April 1939, Fitzgerald hat eine Geliebte namens Sheilah Graham, trennt sich aber von ihr, um mit Zelda, wie versprochen noch einmal einen schönen Urlaub in Kuba zu verbringen, wo sich dann, wie im Klappentext steht, „die Ereignisse überstürzen“.

Ich weiß nicht und kann das auch nicht „Wikipedia“ entnehmen, ob es diese Reise wirklich gegeben hat. Clifton Spargo schreibt jedenfalls einen Roman darüber und bettet ihn in eine spannende Handlung ein, die er wahrscheinlich erfunden hat. Man erfährt aber viel dabei vom Leben des berühmten Skandalspaar und ansonsten kann man sich auch, was wahrscheinlich anzuraten ist, in Fitzgeralds Bücher einlesen, ich habe auch ein paar in meinen Regalen, ihn im Original aber noch nicht gelesen.

Die Beiden kommen in Havanna an, mieten sich in einem Hotel ein. Über die Freundschaft zu Ernest Hemingway wird berichtet, der kommt in dem Buch aber nicht vor. Zelda wird als labil beschrieben, sie fühlt sich verfolgt, will aber ihre Ehe mit Fitzgerald wieder aufleben lassen. Er will das nicht so recht und weicht ihr aus und während sie sich in ihrem Zimmer befindet, wird er an der Bar von einem Fremden angesprochen, der ihm erzählt, daß er lange in den USA war, er ist Immobilienmakler und will sich um Schott kümmern.

Das tut er sehr aufdringlich, bringt Scott und Zelda dann in eine Bar, wo es zu einer Schlägerei kommt, Zelda, die sie sich wieder verfolgt fühlt, hat sie ausgelöst und Mateo Cardona rät ihm vor der Polizei zu füchten. Er taucht dann immer wieder auf, beziehungsweise schickt er ihnen einen Fremdenführer. Scott und Zelda reisen auf eine Insel ab und lernen da einen Spanier und seine französische Freundin kennen, die sich als Flüchtlinge zu erkennen geben. Die Paare freunden sich an, Zelda organisert einen Ausflug und ein Picknick läßt sich von einer Wahrsagerin die Zukunft sagen, verschwindet dann verstört und nach dem sie alle suchen, findet Scott sie im Zimmer wieder.

Der Fremdenführer von Mateo taucht auch wieder auf und Scott will mit Aurelo, das ist der Spanier, einen Hahnenkampf besuchen, um darüber zu schreiben. Zelda bleibt im Hotel zurück. Der Hahnenkampf wird sehr genau beschrieben und Scott, wie immer betrunken, will ihm aus Mitleid mit den Hähnen, die dabei getötet werden, unterbrechen. Es kommt zu einer Schlägerei in die auch der Fremdenführer verwickelt ist.

Scott wird verletzt in das Ressort gebracht, der Fremdenführer, ein Senor Famosa Garcia, rät Zelda sich mit Senor Cardona in Verbindung zu bringen, der Scott in Havanna in einem Sptal unterbringen soll.

Nun erweist Zelda ihre Stärke. Panisch beginnt sie zu packen, weiß nicht, wo die Flugtickets und das Geld ist und der Leser vermutet, daß die Fitzgeralds von dem Kubaner ausgenützt werden. Zelda besteht aber darauf nicht in Havanna zu bleiben, sondern zurück in die USA zu fliegen, was auch gelingt. Senor Cardona regelt alles und ein paar Monate später ist Fitzgerald, wie in dem Buch noch steht, in den Armen seiner Geliebten gestorben.

Zelda wird aus der Klinik entlassen und kehrt in die Obhut ihrer Mutter zurück. Sie ist, entnehme ich wieder „Wikipedia“ 1948 in Asheville gestorben und R. Clifton Spargo hat, glaube ich, einen spannungsgeladenen Roman über die Beiden geschrieben, der, wie schon erwähnt einem das Werk des großen Amerikaners näherbringen soll.

Interessant finde ich auch, daß ein „Moleskine“ immer wieder eine Rolle spielt, in dem Scott Fitzgerald immer wieder seine Notizen aufnotiert, um sie später in seinen Romanen zu verwenden und ich weiß gar nicht, ob es in den Dreißigerjahren schon „Molekines“ gegeben hat? Es gibt auch immer wieder Briefe von Zelda an Scott, wo ich auch nicht weiß, ob es sich dabei, um Originaldokumente handelt oder sie aus der Clifton Spargos Feder stammen? Werde da wohl nicht weiter recherchieren, nehme mir aber vor, den „Großen Gatsby“ und auch meine anderen Fitzgerald-Bücher wenn ich dazu kommen sollte, zu lesen.

2021-02-10

Ricardi

Den 1958 in Wels geborenen Dietmar Füssel habe ich, glaube ich, 1987 kennengelernt, als ich in die Schreibwerkstatt der AK im Römerhof in Linz eingeladen wurde, kennengelernt oder habe da von ihm gehört, denn er hat, im Gegensatz zu mir, glaube ich, den „Max von der Grün-Preis“ gewonnen, ich bin laut einem Juror mit meinem „Slavica-Text“ nur in die engere Auswahl gekommen und bin , als ich schon bloggte auf seine Website gestoßen, wo es immer Gewinnspiele gab oder noch gibt.

Ich habe auf diese Artund Weise ein paar seiner Bücher gewonnen und bin mit ihm, weil er auch GAV-Mitglied ist mit ihm dann auch in Kontakt gekommen, so daß er mir jetzt seine Bücher schickt, die ich nicht alle, aber sehr viele gelesen habe und ich kann nur wieder sagen, daß der ehemalige oder noch Bibliothekar der im Ried am Innkreis mit seiner Moni wohnt ein sehr rühriger Autor ist, ich würde ihn einen bemühten „Mittleren“ nennen, also einen, den, wie mir die große Karriere nicht gelungen ist, aber trotzdem unermüdlich schreibt, sich von einem kleinen Preis zum nächsten hantelt, einer meiner Leserinnen hat ihn, glaube ich einmal skurril oder schräg genannt, das ist er nicht wirklich oder doch vielleicht, wahrscheinlich schreibt er so in seinen Lyrik, Prosa, Krimi, Roman und Kinderbuchprojekten.

Und das mit dem Humor und der Ironie ist etwas, was mir nicht so liegt. Ich mag es ja ernsthafter pschologisch, realistischer. Kunststück bin ich ja Psychologin vom Brotberuf, aber die Skurrilität ist sicher auch etwas mit dem man schreiben kann und jetzt nach dem Gedichtband vom letzten Jahr ein Roman, „Ricardi“ genannt und da würde ich mir immer noch etwas schwer mit der Zuordnung tun.

Das Buch ist im letzten Herbst erschienen, spät zu mir gekommen und weil ich da noch Buchpreis las, habe ich es erst jetzt gelesen. Der „Sisyphus-Verlag“, wo es erschienen ist, hat es im Oktober in der Amerlinghaus vorgestellt. Da hat mich Dietmar Füssel zu der Lesung eingeladen und da war ich ja noch zweimal bei den „Wilden Worten“, natürlich ohne Maske, weil das Richard Weihs offenbar egal war und man sich gleich nach Eintritt ohnehin auf einen Sessel setzen und damals noch die damals noch erlaubte, gewöhnliche Maske abnehmen konnte, aber weil ich nicht sicher war, ob nicht beim Eingang jemand steht, der meine Daten haben wollte. Ein Tisch mit Masken, Regeln und Desifektionsmittel stand da ja davor, bin ich nicht hingegangen. Inzwischen hat Richard Weihs seine „Wilden Worte“ für das erste Halbjahr abgesagt, weil er offenbar auch keine Masken will und ich habe „Ricardi“ gelesen und ich muß sagen, es gefällt mir sehr, weil man es wahrscheinlich weniger klamaukhaft, als andere Füssel-Bücher interpretieren kann, um die Gattung mache ich mir noch immer Gedanken. Was sind sie bloß die Jugenderinnerung des Protagonisten, der in den Siebzigerjahren, wie ich studierte, da in einer Künstler-WG lebte, ein berühmter Autor werden wollte und es dann doch nur zu einem Sportjournalisten in einer mittelmäßigen Kleinstadt gebracht hat?

So geht es vielen und wenn man sich, wie ich für das Schreiben interessiert, kann man in dem Buch auch eine Schreibanleitung entnehmen und weiß inzwischen auch, daß das die Literaturwissenschaftler und Rezensenten wahrscheinlich am wenigsten interessiert. Die ebenfalls Schreibenden wahrscheinlich schon und ob man aus der Erzählung eine Allegorie für das Leben mitnehmen kann, wie am Buchrücken steht, würde zumindest ich bezweifen oder sagen mir das wäre mir nicht aufgefallen, weil ich alles, meiner Professionen nach, eher von der schrebtechnischen oder psychogischen Seite interpretiere und da wäre die Frage, wie das jetzt mit dem Zusammenhang Drogen und Psychose ist, interessant und da kann man durchaus Schlüße daraus ziehen. Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, ist der lakonische Stil, den man wahrscheinlichin vielen oder allen Füssel-Bücher finden kann und auch, daß er seinen Helden oft sehr große Schwächen oder Tolpatschigkeit unterstellt, die mir dann meistens nicht so gefallen, aber diesmal ist das nicht einmal so arg.

Da gibt es den Ich-Erzähler Franz Pospischil, der, der in den Siebzigerjahren wahrscheinlich, nach der Matura nach Wehrstadt zog, das ist offenbar eine österreichische Provinzstadt, die es wahrscheinlich nicht gibt, um dort Germanistik zu studieren und nicht nach Wien oder Graz und die Realistin merkt in mir an, daß es dort wahrscheinlich weder eine Uni noch eine Kunstakademie gibt. Es gibt dort aber ein Studentenheim und das hat nur Zweibettzimmer. So zieht er mit Baccu oder Martin Bachmüller zusammen, der Maler werden will. Der war in Wien an der Kunstakademie zur Aufnahmsprüfung, wurde aber abgelehnt. So zieht er nach Wehrstadt, um dort Soziologie zu studieren, was wahrscheinlich wieder eine der Ironien Dietmar Füssels ist. Sie lernen bei einem Fest Marie kennen, die eigentlich Eduarda nach ihrem Vater heißt und ziehen mit ihr in eine Künstler-WG, die befindet sich in einem geheimnivvollen Haus, mit einer Dachstube, die gleich Baccu bezieht. Einen geheimnisvollen Keller gibt es auch. Aber das erst später.

Zu Beginn ist Pospischil ein mehr oder weniger erfolgreicher Sportreporter und räumt seinen Keller auf. Da findet er eine Schachtel mit seinen schriftstellerischen Ergüßen, fängt zu blättern an und stolpert über die „Ricardi-Notizen“, denn das Haus hat sich in der Ricardigasse befunden und das war ein italienischer Maler des siebzehnten Jahrhunderts, der eine Zeitlang in der Stadt lebte und drei Bilder malte, die im Schloßmuseum zu besichtigten sind. Das bringt den angehenden Schriftsteller auf die Idee einen Roman darüber zu schreiben, geht in das Museum schaut sich die Bilder an. Überlegt, wie er einen Roman über den geheimnisvollen Maler, wie in dem Führer, den er im Museum kauft, steht, anfangen kann und überredet dann sowohl Marie, als auch Baccu mit ihm in das Museum zu gehen, um sich die drei Bilder anzusehen, beziehungsweise eines von ihnen, das geheimnvsolle Blaue, das drei Herzogtöchter zeigt, die etwas später gestorben sind.

Franz erkennt in der Mittleren Marie. Die ist empört darüber. Bei Baccu löst der Anblick aber einen Anfall aus, der ihn etwas später in die Psychiatrie und zu einer Schizophrenie-Diagnose bringt. Bei Franz löst sie Alpträume aus und die WG wird aufgelöst. Franz kehrt in seine Vaterstadt zurück, wird Sportjournalist und findet dreißig Jahre später die Mappe, um all das zu erzählen und wir haben einen spannenden Roman gelesen, den ich empfehlen kann, wieder einmal bedaure, das das wahrscheinlich nur sehr wenige tun werden, weil wahrscheinlich nur mehr sehr wenig Leute lesen, die sich dann wieder wahrscheinlich auf die Mainstreamliteratur stürzen, die auf den Buchpreislisten steht, wenn sie überhaupt Belletritik und nicht nur Sachbücher lesen und das ist schade, denn es gibt ja, wie Dietmar Füssel beweist, einige Autoren, die bemüht jenseits des Mainstreams schreiben und die zumindestens mir interessanten Aufschluß über die österreichische Gegenwartsliteratur geben.

2017-03-06

Der Lärm der Zeit

Als ich mich im vorigen Herbst durch die „Kiwi-Vorschauen“ blätterte, habe ich Julian Barnes Roman  „Der Lärm der Zeit“ übersehen, da ich von  dem 1946 geborenen englischen Schriftsteller, glaube ich „Das Stachelschwein“ gelesen habe und auch noch ein paar anderer seiner Bücher in meinen Regalen habe, aber gar nicht mitbekam, daß es dabei um den Komponisten Dimitri Schostakowitsch geht.

Das hat sich dann sehr bald geändert, denn die Booktuber wiesen in ihren Februarvorschauen auf das Buch hin, Alfreds Freund Karli hat es ihm empfohlen und ich kann mich erinnern, daß es 2003, als sich Stalins Tod zum fünfzigsten Mal jährte, in Ö1 einen Schwerpunkt gab, der auf die Repressalien hinwies, die der russische Komponist unter dessen Herrschaft ausgesetzt war.

Ein sehr interessantes Buch also, das ich jetzt gelesen habe und es hat mich, glaube ich, auch Julian Barnes näher gebracht, denn der Künstlerroman, es ist keine Biografie, versteht es, in sehr dichten Bildern einen starken Eindruck von der damaligen Zeit und dem Leben in Moskau oder St. Petersburg in dieser Zeit zu zeichnen.

Aber damals hat es ja Leningrad geheißen und da steht 1936 im fünften Stock in seinem Wohnhaus Nacht für Nacht mit einem Köfferchen in der Hand der Kopominst und wartet, daß Stalins Polizisten kommen, um ihn abzuholen. Denn der Diktator hat die Oper verlassen, als dort seine „Lady Macbeth von  Mzensk“ aufgeführt wurde und das bedeutet, daß er in Ungnade gefallen ist und das Schlimmste zu erwarten hat.

Und dabei ist der wohl schon damals berühmte Komponist kein starker Mann, sondern einer, der von  Angst durchbeutelt wird und sich bestenfalls nur in die Ironie retten kann. Wehren kann er sich nicht, weder gegen die Mächtigen des Arbeiter- und Bauernstaats, noch gegen seine Mutter und auch gegen seine Frau Nita kann er sich nicht recht durchsetzen, sondern hat es nur geschafft, daß er am Gang auf Stalins Schergen warten kann, damit sie und die kleine Tochter in ihrer Ruhe nicht gestört werden.

Es passiert aber nichts. Dimitri Dimitrijewitsch hat Glück gehabt und wieder zwölf Jahre später, 1948 sitzt er im Flugzeug und fliegt gerade von einem Friedenskongreß aus den USA zurück, zu dem ihm der Genosse Jossif Wissiarionowitsch persönlich am Telefon beorderte und Dimitri Dimitrijewitsch konnte natürlich nicht ablehnen, obwohl er es versuchte.

Aber nichts half, zu dem Argument, daß er Flugangst hätte, wurden ihm Medikamente verordnet, auch ein Frack wurde versprochen und auf die Frage, was er denn antworten soll, wenn man ihn in NewYork fragen würden, waurm seine Musik in der SU nicht gespielt würde, war Väterchen Stalin auch ganz erstaunt?

So flog er selbstverständlich, was sollte er sonst auch tun? Bekam in dem Hotel, wo der Kongreß stattfand, die Rede ausgehändigt, die er halten sollte und auch da half nicht viel, daß er versuchte, sie möglichst ironisch vorzutragen. Er brach sogar mittendrin ab und überließ dem Dolmetscher das Weitere. Hörte entsetzt, was er da sagen sollte und als der damit fertig war, zeigte ein Exil-Russe auf, vom CIA bezahlt, wie Barnes in seinem Nachwort erläutet und fragte den Komponisten mehrmals, ob das wirklich seine persönlichke Meinung wäre?

Was blieb ihm über als ja zu sagen und zurückzufliegen?

Richtig, er hätte auch aus dem Fenster springen und um Asyl ansuchen können, aber die Famiie, es gab inzwischen auch einen Sohn, war ja in Leningrad und zu den Mutigsten schien er auch nicht zu gehören.

Ich verweise da  auf Hans Falladas Gefängnistagebuch beziehungweise seine Biografie, die ich kürzlich gelesen habe, in denen geschrieben steht, warum Rudolf Dietzen auch nicht ausreiste, sondern versuchte sich durch das Nazi-Regime zu wurschteln.

Dimitri Dimitrijewitsch hat das wohl bezüglich des Stalinmus getan und wieder  Jahre später, im dritten „Im Auto“, betitelten Teil, sitzt er in diesem und denkt wieder über sein Leben nach.

Auf dem ersten Blick ein berühmter Mann, den „Stalinpreis“ hat er sechsmal bekommen, den „Leninorden“ auch alle zehn Jahre 1946, 1956 und 1966. 1976 wird er schon gestorben sein, hofft wieder der Zyniker in ihm und das sogenannte Tauwetter hat auch begonnen.

Nikita Chruschtschow ist jetzt erster Vorsitzender und alles Leiwand und Paletti, denn man hat die ersten Säuberungsopfer schon rehabilitiert. Aber nun kommt man wieder zu ihm und zwingt ihm in die Partei eintzutreten, bzw. Vorsitzender des Komponistenverbandes zu werden und wieder Artikel zu unterschreiben, die nicht von ihm stammen und es bleibt ihm wieder keine andere Wahl, als es zu tun.

„Im neuen Roman von Julian Barnes wird das von Repressionen geprägte Leben von Schostakowitsch in meisterhafter Knappheit dargestellt – ein großartiger Künstlerroman, der die Frage  der Intergrität stellt und traurige Aktualität  genießt“, steht im Klappentext und ich denke, daß man, bevor man nun von Anpassung,  „feigen Aschloch“, Mitläufer, etcetera spricht, was einem ja in den Sinn kommen könnte, nachdenken sollte, wie man selber gehandelt hätte, hätte man 1936 in Leningrad oder 1942 in Berlin gelebt, beziehungsweise, was man heute tun würde, wenn sich diese Frage stellen sollte?

In „Wikipedia“ kann man, glaube ich, eine gute Zusammenfassung lesen: „Er schrieb im Regime von Josef Stalin Hymnen und blieb gleichzeitig auf Distanz zum stalinistischen System, welches ihn drangsalierte und jahrelang in Todesfurch hielt.“ Und „Um die Geschichte unseres Landes zwischen 1939 und 1970 nachzuerleben, reicht es aus, die Symphonien von Schostakowotsch zu hören“, schrieb die Wochenzeitung Moskowskije Nowosti. Der Celist Mistilaw Rostopowitsch sah im  siinfonischen Schaffen Schostakowitschs eine Geheimgeschichte Russlands und Gottfried Blumenstein bezeichnetw sein Werk als „apokalyptischen Soundtrack unseres Jahrhundert.“

Den vierten Leninorden hat er sich übrigens tatsächlich erspart, da Dimitri Schostakowitsch  1975 in Moskau verstorben ist und ich kann das Buch, das wahrscheinlich ein Higlight der Frühjahrsneuerscheinungen darstellt, sowohl, den Musik-, als auch den Literatur-sowie Politikinteressierten sehr empfehlen.

2017-01-14

Verpfändetes Leben

Weiter geht es mit einem Buch aus meinem Vicki Baum Schwerpunkt, da hatte ich ja 2016 sechs Bücher auf meiner Leseliste, die ich so nach und nach aus den Schränken angesammelt habe und seltsamerweise, waren die ersten drei späte,  die anderen  frühere Werke. Dann habe ich die Bücher bis auf die „Karriere der Doris Hart“, 1936 geschreiben oder erschienen, auf 2017 verschoben.

„Liebe und Tod auf Bali“ zwischen den Jahre gelesen und mir jetzt „Verpfändetes Leben“, 1946, steht in „Wikipedia“, im Buch und auch im Netz habe ich gefunden, das es posthum erschienen ist und das ist interessant, denn es finden sich einige Elemente, der „Doris Hart“ darin, der Schuß, der aus Liebe oder Eifersucht abgegeben wird, das Opfer, das sich mit dem Täter solidarisiert, das Krankenhausszenarium, der reiche Mann, der alles zahlt und auch die Gesangslehrerin, die Stimmen kaputt macht, der künstlerische Aufstieg eines armen Mädchens, beispielsweise.

Ein bißchen dichter komponiert ist es mir zumindest am Anfang erschienen, bei der „Doris Hart“ ist mir ja das Spiel, um die Moral oder Unmoral der kleinen Mädchen ein bißchen auf die Nerven gegangen, hier geht es eher um die starken oder auch vermeintlich schwachen Frauen, aber irgendwie ist die Handlung genauso unglaubwürdig und operettenhaft, obwohl sie irgendwie packender geschildert scheint.

„In dieser souverän psychologischen Studie  erzählt Vicki Baum  die Geschichte der attraktiven Broadway-Sängerin Marylinn und ihrer Managerin Bess, die selbstlos und unermüdlich zum Ruhm des faszinierenden Stars arbeitet, dieses hübschen aber einfältigen Mädchen aus einer Kleindstadt, das nun gefeiert im Rampenlicht steht, als ihr Geschöpf, das Ergebnis ihrer rastlosen Energie. Als Bess jedoch plötzlich ihren Lebensinhalt gefährdet sieht, schlägt ihre Hingabe in Hass um..“ steht in meiner „Buchgemeinschaftsausgabe“ die auch ein hübsches Monroe ähnliches Bildchen am Cover hat und im Netz.

Wenn man das Buch liest, erscheint aber alles anders und mir gar nicht so psychologisch auskompniert oder vielleicht verstehe ich etwas anderes darunter und eigentlich kann man diese hundertausend Verwicklungen und Wendungen, die da auf den hundertneunzig Seiten passieren, auf einen  kurzen Plot zusammenfassen, der aber rückwärts aufgerollt wird und wieder sind auch einige sehr schöne realistische Schilderungen, enthalten, die das Nachkriegsamerika das wohl die Vicki Baum erlebte, gut vorstellbar machen lassen.

Bess Poker, auch Poky oder Pokerface genannt, die enorm tüchtige, intelligente, aber, wie sie selber meint, sehr häßliche, erschießt den Star, weil dieser einen ganz einfachen dummen Mann heiraten und nie wieder singen will.

So denkt sie jedenfalls, als sie die Polizei anruft, die verhört sie und Elisabeth Poker beginnt zu erzählen. Sie hat Mary Lynn vor zehn Jahren in der Pension ihrer Mutter in Brooklyn kennengelernt. Da wurde sie der Wirtschaftskrise wegen gerade entlassen, sie war irgendwo Stenotypistin, obwohl sie solange studierte, als das Geld ihres Vaters reichte und schreibt einen Bewerbungsbrief, der an die der Irmi Fuchs herankommt, der  die prekären Verhältnisse, des frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts schildert.

Sie wird unterbrochen, Luke Jordan, der als Hausmeister in der Pension tätig ist, dafür kann er im Keller schlafen, sein Essen verdient er sich durchs Klavierspielen bei einer Gesangslehrerin, die auch die Stimmen verdirbt. Er ist nämlich Schlagerkomponist und immer fröhlich. Er lenkt Bess ab, will mit ihr ins Kino gehen, wenn sie, die Tüchtige ihm das Geld dafür borgt, wird aber von Mary Lynn, dem wunderschönen Mädchen vom Land unterbrochen, das in der Pension wohnt, der Mutter aber schon lang die Miete schuldig bleibt, weil es mit dem Vorsingen in den Reuven nicht so klappt.

Luke sagt mit Marys Schönheit und Bess Verstand kann man etwas machen und die Idee des Geschöpfs beginnt, denn die Mutter stirbt, Bess erbt etwas, zieht mit Mary nach Paris, läßt sie dort singen und französisch lernen.

Das alles erzählt sie dem Polizeiinspektor, inzwischen stellt sich heraus Marylynn ist gar nicht tot, nur angeschoßen und es tauchen jetzt eine Reihe von einflußreichen Männern im Krankenhaus auf, der Zeitungszar mit dem Mary mal verlobt war, der ist es auch der den Herzspezialisten herankarrt, der operiert, Luke Jordan, der geschiedene Ehemann und auch sehr aktuell, ein Präsädientschaftskanditat und Anwalt, mit dem sie am Abend vor der Tat aus war.

Die drei streiten sich nun, wer die Unterschrift zur Operation abgeben darf, da taucht plötzlich der Typ vom Land auf und sagt er ist der Ehemann.

Es geht aber mit der Lebensgeschichte weiter, der Polizist glaubt Bess nicht so recht, daß sie die Täterin ist, sie sagt auch was von Selbstmord. Er verdächtigt Luke, so daß die starke Frau zusammenbricht, ihrer Wächterin erzählt, wie sie Marylynn, die sie als Französin in ein Kabarett einschmuggeln wollte, das ist es das „wehrlose Geschöpf“, das den Spuk beendet und sagt, ich komme aus einer kalifornischen Kleinstadt und singe die Schlager von Luke, einmal vor einem Brandt mit dem Einsatz ihrer eigenen Haut rettete und will dann plötzlich doch einen Verteidiger.

Wir gehen zurück ins Krankenhaus, das wacht Marylynn langsam auf, beziehungssweise sieht sie sich noch nach dem Brandt im Koma und auch die Geschichte, wie das Geschöpf an den reichen Zeitungszar vermittelt werden soll, wird erzählt.

Bess denkt sich eine falsche Lebensgeschichte aus und flötet sie der neunzigjährigen schwerhörigen Mutter des Tycons ins Ohr, aber Marys entlarvt wieder und stellt sich plötzlich als Pflanzenexperitin heraus, so daß sie das Herz der alten Frau gewinnt. Sie löst aber die Verlobung und heiratet Luke, wahrscheinlich auch von Bess arangiert, die aber Luke liebt, wie der Präsidentschaftskanditat, der der Verteidugung, herausfindet.

Der Überclou bekannt aus der „Doris Hart“ ist dann Marylynns Aussagen, nein Bess hat nicht gewußt, daß der Revolver geladen war, sie hat auch nicht auf Marylynn geschoßen, es war alles ein Irrtum.

So wird Bess entlassen, Marylynn, die sich plötzlich als superstarke Konstiution entpuppt, ist noch mit ihrem echten Ehemann im Krankenhaus, Bess geht nach Haus, will sich umbringen. Da kommt plötzlich Luke herein und sagt „Ich kann dich doch nicht allein lassen, Pokergesicht!“

Er sagt ihr auch, daß sie schön ist und sie hat schon wieder Pläne aus einem Revuemädel, das nächste Geschöpf für Lukes Operette, an der er gerade arbeitet zu machen….

So endet das Buch ich habe wieder eine interessante Facette aus Vicki Baums Schreibennähkästchen kennengelernt. Denn auch sie arbeitete offenbar auf Vorrat, wiederholte sich und verwendete die selben Schemen öfter, kann bei einer Vielschreiberin wahrscheinlich auch nicht anders sein. Bei der Courths Mahler gibt es auch solche Wiederhohungen und bei meinen „Krimis“ werden die Leute ja auch öfter von Ästen erschlagen.

Plagiat kann man das bei sich selbst bedienen wahrscheinlich nicht nennen, obwohl die Leser manchmal darüber schimpfen.

Eine Satire auf den Broadwaybetrieb ist das Buch wohl auch undnochmals interessant, bei „lovelybook“ ist eine „Rezension“ zu finden, die ohne Anführungszeichen ziemlich genau mit der Beschreibung aus dem Buch beginnt und eine hat daraufhin kommentiert, „Großartige Rezi, vor allem der erste Satz!“, was wohl auch wenig satirisch ist und viel mehr gab es bisher über das Buch im Netz nicht zu finden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.