Literaturgefluester

2021-09-04

Aktionstag statt Volksstimmefest

Filed under: Gesellschaftspolitik — jancak @ 23:57
Tags: ,

Wir leben ja in seltsamen Zeiten, wo sich das links nach rechts verschiebt und vielleicht umgekehrt? Jedenfalls war für mich das Wochenende vor Schulbeginn dem Volksstimefest gewidmet,wo ich ja seit 1989 regelmäßig gelesen habe. Dazwischen gab es ein paar Jahre nach dem Fall der Mauer, wo sich das Fest erst stabiliesen mußte und als ich meinen Vater betreuen mußte, habe ich das Fest bzw. die Lesung auch einmal versäumt. Ansonsten jedes Jahr, weil meine größte Lesung, die ich ja hatte.

Begonnen hat es mit Arthur West, der die Lesung ja, glaube ich, begründet hat, dann hat Helmut Rizy, die Lesung organisiert und die Anthologie eingeführt, dann übernahmen es Roman Gutsch und Christoph Kepplinger und im Vorjahr gab es ja Corona bedingt kein Volksstimmefest. Die Lesung hätte es auf jedenfall nicht gegeben, weil es Christoph Kepplinger nicht mehr organisieren wollte. So gab es die letzten zwei Jahre auch keine Anthologie mehr und als der Afred der ja mit meinen Büchern erfahrung hat, eine machen wollte, hat ihm Christoph Kepplinger nicht geantwortet.

Imvorjahr also kein Volkstimmefest trotzdem warich auf derJesuitenwiese und der damalige Samstag war überhaupt ein aktionsreicher Tag, wo man das links und rechts ganz gut beobachten konnte oder eigentlich nicht, denn eigentlich hatte ich damals noch nicht so genau kapiert, daß die Corona-Maßnahmenkritik in den rechten Topf gehört, während die Linken keinen Protest gegen die Maßnahmen hatten. Aber es war Wahlkampfauftakt für die Wien-Wahl und da haben die Linken auf die Jesuitenwiese eingeladen und zwar genau dort, wo unter normalen Umständen die Lesung stattgefunden hätte und am Vormittag war ich auch schon sehr aktiv , denn da haben die „Querdenker“, glaube ich, zu einer Demonstaration gegen die Maßnahme auf den Karlplatz aufgerufen, daß die total rechts und daher verpönt waren, habe ich damals auch noch nicht so genau gewußt, obwohl Jennifer Klauninger an diesem Tag ja die Lagnese-Fahne zerrissen hat, weil sie gegen Kinderschänder ist, das habe ich damals eher seltsam gefunden, bin aber brav nach Hause gegangen, denn ich hatte mir ein Saltimbocca aufgetaut. Der Alfred war inzwischen für die Grünen Wahlzettel verteilen und bin dann auf die Jesuitenwiese aufgebrochen und habe mir da, obwohl man schon von neuen Maßnahmen und freiwilligen Maskentragen hörte, in einem Shop auf der Kärtnerstraße gekauft. Auf der Wiese habe ich dann, sowohl die Ruth als den Alfred getroffen, denn die hat uns nochbevor ich wußte, daß da der Wahlkampfauftakt war, auf den Rathausplatz eingeladen, also von der Wiese auf den Rathausplatz und einen sehr intensiven Samstag gehabt und, wie es heuer wo Wien schon wieder in der orangen Zone ist und alle davon reden, ob und wann es den Lockdown für Ungeimpfte geben soll? Aber Kanzler Kurz hat ja im Juni von einem Sommer,wie früher gesprochen und der war eigentlich auch ganz schön.

Im März oder so hat sich das neue Team, das das „Linke Wort“ organisert, bei mir gemeldet und mich gefragt, ob ich da lesen will?

„Gern!“, habe ich geantwortet.

„Aber nicht mit Maske und mit 3G!

„Wird wahrscheinlich gehen!“, war die Antwort und dann habe ich lange nichts gehört. Rchard Schubert hat mir irgendwann geschrieben, daß er dort lesen wird. Die Ruth hat nichts von einer Lesung gewußt. Irgendwann haben sie mir geschrieben, daß es gehen wird und ich habe auf weitere informationen gewartet, weil in der Aussendung etwas davon gestanden hat, daß es statt dem Thema, um den Dialog gehen würde und, daß man dieTexte, glaube ich, bis 21. August einreichen soll? Iich habe zugewartet, auf der Afghanistan-Demo dann Elfi Resch getroffen und sie ebenfalls gefragt, ob sie was weiß. Dann habe ich den Veranstaltern geschrieben und sie gefragt, ob sie mich ins Programm aufgenommen hätten?

„Ja!“, haben die gemailt, ob ich am Samstag lesen will und mich an die Einreichungsfrist erinnert, dann würde sie weitere Infos schicken?

Was also lesen? Irgendwann habe ich gedacht die „Kickl-Demo“ wäre ganz gut, denn die hat ja auf der Jesitenwiese stattgefunden. Zugegeben ich bin vielleicht ein bißel naiv und habe das mit der Spaltung zwischen links und rechts und der neuen Weltordnung nicht so ganz verstanden. Die will ich ja nicht, mich aber auch nicht ausbuhen lassen.

Also vielleicht etwas aus dem „Frühlingserwachen“, das hätte ich ganz gern im Vorjahr oder bei der „Poet-Night“ gelesen, aber das ging ja ohne Maske auch nicht mehr. Damals habe ich gerade die „Hundert Seiten“ korrigiert und mir da gedacht, die zweite Szene wo der Richard die Amelia vom Bahnhof abholt, ist eigentlich ganz gut. Also habe ich die hingeschickt, bin von Harland nach wien übersiedelt. Der Alfred ist nach Albanien gefahren, die deutsche Buchpreiliste wurde bekannt gegeben und ich war einen Tag sehr beschäftigt mit den Anfragen und dann kam das Mail, der Text hätte große Diskussionen ausgehöst und passt nicht, ich solle das verstehen!

Habe ich nicht, also drei Fragezeichen hingeschicktund dann, als die letzten O-Ttöne auch noch aufgefallen sind, einen Text im Blog darüber geschrieben, der ein bißchen Reaktion ausläste. So haben, der Andi Pianka, von dem ich wußte, daß er sich an den Corone-Demos beteiligt, gemeldet und natürlich der Uli und hat empört getan, der Ani Pianka hat mich auf den Aktionstag von „Wir zeigen Gesicht“ einer Aktion von Kinderärzten und „Rechtsanwälten für Aufklärung“ gegen die Kinderimpfung als Alternativprogramm aufmerksam gemacht. Von dieser aktion habe ich schon was gehört. Also hätte ich für Samstag ein Alternativprogramm und am Sonntag marschiere ich dann aufs Fest und höre mir die Lesung ohne mein linkes Wort an, habe ich gedacht. Am Samstag den Organisatoren aber doch ein Mail geschickt, was zur Folge hatte, daß sich Alex Hartl am Montag beim mir gemeldet hat und meinte, ich könnte den Text aus dem „Frühlingserwachen“ lesen, den ich eigentlich, als inzwischen schon veraltet, betrachtet habe.

Aber, leider, leider, es gebe drei 3G , das war mir Angesichts der Tatsache, daß man aufs Donauinselfest trotz Impfung auch noch einen PCR-Test braucht, ohnehin schon ein bißchen klar. Also keine Lesung, leider leider. Denn ich bin ein bißchen stur, halte mich für gesund und will nicht jeden meinen Impfpaß oder ein negatives Testergnis zeigen!

Das Grspräch mit Alex Hartl war sehr intensiv und sie nehmen ähnlich, wie die Doris Kloimstein bei „Noahs Fest“ meinen Text auch in der nächsten Anthologie auf, hat er mir versprochen und gesagt, daß es ein Band um die Jesuitenwiese geben wird.

Wie man die abgrenzen kann, kann ich mir nicht ganz vorstellen, aber auf jeden Fall kann man rund herumgehen und da man ja viel spazierengehen soll und ich auch was für meine Gesundheit tun will, um meine Abwehrkräfte zu stärken, hätte ich schon ein Alternativprogramm und am Samstag Aktionstag, obwohl ich mich bezüglich der Kinderimpfung eigentlich nicht so engagieren brauche, denn die Anna ist schon geimpft und die Lia erst zwei. Aber da hört mah ja schon, daß Impfungen für die Säuglinge entwickelt werden.Ich hatte mir schon vorher mal die Videos dieser Aktion angeschaut, da interviewt Roland Düringer, der offenbar auch sehr Corona kritisch ist, eine der Ärtzinnen, die offenbar, die Organisatorin der Plattform ist.

Also um halb zwei auf den Maria Theresien Platz marschiert und da über den Naschmarkt gegangen, um als Strohwitwe Knoblauch einzukaufen und man das ja jetzt am Markt maskenlos kann.

Die Veranstaltung war dann sehr lange und sehr intensiv, wenig Polizei, also sehr angenehm. Roland Düringer hat eine Grußbotschaft geschickt. Es gab ein langes Video von Sucharid Bhakdi. Der Rechtananwalt Michael Brunner hat die Veranstaltung offenbar mit der Medizinerin Maria Hubmer-Mogg, die einen weißen Mantel trug organisiert. Es gab einen Moderator und ein Musikprogramm und viele Vorträge, die sich gar nicht sosehr auf die Kinderimpfung bezogen. Christian Fiala hat was über das Impfen von Schwangeren erzählt und die Impfschäden wurden thematisiert. Es gab noch weitere Grußbotschaften, das 1G wurde als unnötig gefunden. Kinderärztinnen haben vor der Impfung gewarnt.

Etcetera, etceterta, sehr interessant und schönes Wetter. Den Andi Pianka habe ich gesehen, der mir erklärte, daß man angeblich über das Band beim Volksstimmmefest steigen, aber keine Getränke bekommen würde. Also wieder ganz schön verrückt! ich bin auf morgen gespannt, wo ich mich dann wieder auf der anderen Seite befinde. Spanned wäre es aber schon gewesen, den diesmaligen „Linken Wort-Lesungen“ zu lauschen.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.