Literaturgefluester

2023-02-13

Zum hundersten Geburtstag von Vera Ferra Mikura

Ich bin ja, wie ich immer schreibe, in einem der alten Zwischenkriegsgemeindebauten aufgewachsen, der Vater ein aktiver Sozialist, Krankenkassenangestellter, der in seiner Freizeit in der Tanzschule Hernals, die der SPÖ gehörte arbeitete, die Bücher der „Büchergilde Gutenberg“ vertrieb, etcetera, was zur Folge hatte, daß ich von den „Kinderfreunden“ jedes Jahr ein Buch zu Weihnachten bekam.

So bin ich zu der am vierzehnten Februar 1923 geborenen Vera Ferra Mikura beziehungsweise ihren Büchern gekommen, die damals in den Neunzehnsechzigerjahren zumindestens in den sozialistschen Kreisen en vogue war.

Die „Drei Stanisläuse“, „Zwölf Leute sind kein Dutzend“, „Peppi und die doppelte Welt“, „Meine Freundin Rosine“, Titel, die heute noch bekannt sind, obwohl die Autorin, die zu meinen Erstaunen erst 1997 gestorben ist, inzwischen ziemlich vergessen ist oder vielleicht richtiger, wird sie inzwischen wieder entdeckt.

So ist vor kurzem ihr Nachkriegsroman für Erwachsene, „Die Sackgasse“, 1947, erschienen, wieder auferlegt worden und jetzt zu meinen Überraschen in den „Gedanken für den Tag“, Christian Teissl, den 1979 geborenen Lyriker, mit dem ich am Skriptorium in Seitenstetten teilnehmen sollte und der inzwischen auch Präsident oder Vorstand des Schriftstellerverbandes ist „Schreiben als literarische Luftnummer“, eine Gedenksendung zu der Autorin, die als Gertrud Mikura in Wien geboren wurde, 1948 den Statsoperntänzer Ludwig Mikura geheiratet hat und seit dieser auch Zeit als freie Schriftstellerin tätig wir.

Ihr Gedichtband „Melodie am Morgen“, den Christian Teissl zitierte, ist schon 1946 erschienen, dann kam der bisher wahrscheinlich unbekannte Roman und dann die Kinderbücher.

„Der seltsame Herr Sauerampfer“, ein Titel, der mir bekannt erscheint, ist 1957 erschienen. Ich habe aber, wie ich zu meinen Erstaunen feststellte, als ich in meinen Biblothekskatalog nachsah, nur drei ihrer Büchher, nämlich „Lustig singt die Regentonne“, die schon erwähnte „Freundin Rosine“, die mich sehr beeindruckt hat, eher ein Jugendbuch und dann noch die 1959 bei „Bergland“ erschienene Erzählung „Die Lektion“.

Also nicht einmal „Die drei Stanisläuse“, an die ich mich lebhaft erinnern kann. Aber vielleicht habe ich die Bücher verschenkt. Als ich in der Otto Bauer Gasse wohnte, habe ich öfter meine Kinderbücher den jugoslawischen Nachbarkinder gegeben oder sie in der Hauptschule gelesen.

An den „Peppi und die doppelte Welt“, 1963 erschienen, wahrscheinlich aus der Hauptschulbücherlande, kann ich mich lebhaft erinnern, geht es da doch, um ein Scheidungskind, das die eine Wochenhälte bei der Mama, die andere bei dem Papa lebt. Am Sonntag Mittag ist die Übergabe und da ist da das Problem, glaube ich, daß der Peppi da Schwieigkeiten mit dem Mittagessen hat, weil er das dann zweimal bekommt und niemanden kränken will.

„Die Freundin Rosine“ schildert ein Außenseiterkind mit Komplexen. Also auch sehr sozialkritisch und so hätte ich Vera Ferra Mikura, die ich für eine Vorgängerin der berühmten Christine Nöstlinger halten würde, auch eingeschätzt und lese jetzt mit Erstaunen bei „Wikipedia“ daß ihre Bücher auch phantastische Elemente, also, die des magischen Realismus enthalten. Ja für Kinder ist die <phantasie sehr wichtig, da liest es sich wahrscheinlich leichter und da kann man die Realität auch sehr gut hinüberbringen.

Vera Verra Mikura also meine Kinderbucherinnerungsautorin, deren Bücher ich, wie, die von Friedrich Feld, die auch unter dem Christbaum lagen, gern gelesen habe.

In der Hauptschulbücherlade, wo man sich die Bücher ausborgen konnte, lag, glaube ich, auch ein Buch der Erika Mitterer „Kleine Damengröße“, die ja eher dem bürgerlichen Lager zuzurechnen ist. Das habe ich, glaube ich, einmal versucht abzuschreiben, bin aber wahrscheinlich über das erste Kapitel nicht hinausgekommen und jetzt eine Woche in das Werk der Vera Ferra Mikura, die mir trotz des Erzählbandes, als Kinderbuchautorin in Erinnerung ist, eintauchen.

Als das „Wiener Lesetheater“ seinen Osterspaziergang, den es nicht mehr gibt, glaube ich, durch die Landstraße machte, sind wir in irgendeinen Gasthaus gesessen, wo wahrscheinlich eine Tochter der Autorin, die Werke ihrer Mutter las, die sich wahrscheinlich nicht nur als Kinderbuchautorin verstand, was man jetzt vielleicht jetzt erst oder wieder entdecken kann.

2019-12-30

Leben ist mehr – Impulse für jeden Tag

Filed under: Bücher — jancak @ 00:03
Tags: , , ,

Als ich am dreiundzwanzigsten Oktober auf dem Weg zur Debutpreis-Lesung in der AK-Bibiliothek war, bin ich an einem der offenen Bücherschränke vorbeigekommen, habe einen doppelten Remarque hineinglegt  und einen Kalender für das Jahr 2019 herausgenommen.

Ich dachte, es sei ein Kalender, also ein Büchlein, am Cover ist ein schönes Bergpanorama mit See und Booten zu sehen, wo ich etwas hineinschreiben, das Konzept für meinen nächsten Roman vielleicht, kann, aber nein, es steht schon was drin und zwar Gedanken für jeden Tag, so ähnlich, wie die Radiosendung, die es jeden Morgen vier vor sieben in Ö1 gibt.

Der Herausgeber ist wahrscheinlich eine Bibelgesellschaft, denn es gibt für jeden Tag einen Bibelvers, dann hat einer der Autoren eine Botschaft oder einen Artikel dazu geschrieben, die den verschiedensten Lebensbereichen zugeordnet sind.

Und weil ich im Dezember auch einen Adventkalender habe, wo es jeden Tag eine Geschichte zu lesen gab, habe ich mich am vierundzwanzigsten Oktober aufgemacht, jeden Tag eine Seite des Büchleins zu lesen und da gleich einmal zu erfahren, daß der vierundzwanzigste Oktober, der Tag der Bibliotheken ist.

„Hurra, ein Buch!“, lautet die Kapitelüberschrift, die dem Themenbereich Kultur zugeordnet ist, wo man erfahren kann, am vierundzwanzigsten Oktober  1828 die erste Schulbibliothek in Großhain gegründet wurde, daran knüpfte sich die Frage, wann man das letzte Mal in einer Bücherei war, denn lesen ist ja etwas Gutes.

Ich war ganz zufällig am Tag davor in einer und gehe eigentlich nicht so oft in solche, da ich eine Büchersammlerin bin und nein, ausführlicher habe ich noch nicht in der Bibel gelesen, weil ich weder religiös noch katholisch bin, dafür habe ich aber vor, mich ab nun bis Jahresende auf die täglichen Gedanken ein- und den Rest, den Anfang des Buches, also ungelesen zu lassen, weil es ja für das Jahr 2020 wahrscheinlich ein neues Impulsbüchlein geben wird, das ich allerdings erst finden muß.

Dann gehts gleich weiter mit der Abteilung „Geselllschaft“ zum Thema „Ausgerissen“ und wird von einem Kaninchen erzählt, daß von einem kleinen Jungen liebevoll gepflegt wird und trotzdem reißt es aus, rennt weg und der Junge bleibt traurig zurück.

„Aha!“, denkt man und an die Flüchtlingsproblematik, es geht aber, um das Weggehen von Gott, den man verläßt, obwohl er immer gut zu einem war und für einen sorgte.

Da kann man zwar an Auschwitz und die Frage denken, wo Gott da gewesen ist? Das ist aber nicht gemeint, soll man doch die Frage beantworten „Was kann es Gutes bringen, dem Schöpfer entfliehen zu wollen?

„Neue Erkenntnisse vielleicht!“, könnte die aufmüpfige Antwort lauten. Der Leitspruch aber heißt „Vertrauen Sie sich Gott an! Bei ihm finden Sie alles, was Sie brauchen.“

Am sechsundzwanzigsten Oktober, dem österreichischen Nationalfeiertag, geht es, weil es den ja in Deutschland nicht gibt, um das „Christsein“ und die Frage, ob man sein Leben und die Freude daran verliert, wenn man zu Gott gefunden hat.

„Nein, natürlich!“, lautet die Antwort und der Ratschlag folgt, daß man es probieren soll, weil man ja erst dann, wenn man gesprungen ist, merkt, daß das Wasser gar nicht so kalt, sondern angenehm und erfrischend ist.

Am Sonntag, den 27. Oktober gab es die Zeitverschiebung, Ende der Sommerzeit, die ja jetzt abgeschafft werden soll und die Uhr um drei Uhr früh eine Stunde zurückgestellt. Was macht man da, wenn man bei rot über die Straße geht, hat man da einen Fehler gemacht oder nicht, denn es ist ja erst fünf vor drei?

In „Kaminbrand“ geht es um einen Schutzengel in Form eines Rauchfangkehrers, der ausgerechnet dann das Dorf betritt, als Rauch aus dem Haus des Erzählers quillt, ja es gibt sie die Wunder im Hier und Jetzt, die vielleicht nicht so ganz zufällig sind, wie im Psalm 105 1-5 erklärt wird.

Am 29. Oktober verriet in den „Gedanken für den Tag“, die evangelische Gefängnisseelsorgerin Christine Hubka, daß die Bibel das Buch wäre, das sie auf die einsame Insel mitnehmen würde, weil man damit nie mit dem Lesen fertig würde und sie außerdem noch sehr spannend ist und in den „Impulsen für jeden Tag“, ging es um die wahre Sicherheit, die ist natürlich in Gott zu finden, warum sich also auf seinen Verstand oder auf die Politiker verlassen? Auf den Verstand schon ein bißchen würde ich meinen und habe im Morgenjournal gerade die Gedanken einer Schuldirektorin gehört ob und warum Bildungspflicht in Österreich wichtig ist und ob unter Druck setzen hilft?

Am 30. Oktober geht es um die Widerspüchigkeiten der Bibelverse und natürlich, wie immer um den Glauben, der einer nahezu auf jeder Seite nahegelegt wird.

Der 31. Oktober, Weltspartag, Reformationstag und Halloween, wie Christine Hubka in ihrer „Gedanken für den Tag-Woche“ erklärte, war 2017, steht in dem Lektürebuch in Deutschland ein Feiertag anläßlich des fünfhunderten Reformationsjubiläums und ein Dienstag. So nutzen ihn viele Deutsche für ein verlängertes Wochenende.

Ob sie wohl da die Bibel gelesen haben, die Martin Luther in nur elf Wochen ins Deutsche übersetzte und damit zu einem Bestseller machte?

Zu Allerheiligen und Allerseelen geht es natürlich auf Begräbnisse und um das Sterben.

„Warum?“, hat Familie Müller auf den Grabstein ihrer fünfjährigen Tochter setzten lassen und es dann später durch ein „Gott weiß warum!“, ersetzt, denn sie waren gläubige Menschen.

Am sechsten November geht es um einen Soldaten im ersten Weltkrieg, der die Briefe seiner Mutter nicht mehr versteht, woran sich die Frage ist, wie das mit der Bibel ist? Versteht man sie nicht, weil sie zu altmodisch geworden ist oder weil man sich zu wenig mit ihr beschäftigen. Der Autor meint natürlich das Letzere und empfiehlt die Lektüre des Markus-Evangelium.

Dann geht es um die Einsamkeit, von der immer Menschen trotz aller sozialen Medien betroffen sind, so daß es in England schon eine Einsamkeitsministerin gibt.

Am achten und neunten November ging es natürlich um den Mauerfall, den es vor dreißig Jahren in Berlin gab.

Dann kommen zwei Texte zur Wissenschaftsgläubigkeit und zu der Frage, wie die mit den Glauben an Gott zu vereinen ist und am zwölften November wird eine spannende Geschichte aus den vermutlichen Neunzigerjahren erzählt. Da fährt ein junger Physikstudent Autostop nach Göttingen, wird von Professor Heisenberg mitgenommen, den er natürlich nicht erkennt und so gibt er an und prahlt während der Fahrt mit seinem Physikwissen.

Am Schluß stellt sich dann der Nobelpreisträger vor und der Textschreiber vermutet, daß der Student rote Ohren bekommen hat.

„Stimmt wahrscheinlich!“, würde ich vermuten. Ein weltbekannter Physikprofessor denke ich aber, würde über dieses Erlebnis lächeln und dem jungen Mann nicht böse sein.

„Sind Sie gut versichert“, lautet die Frage für den vierzehnten November und die Antwort lautet natürlich, daß Gott die breste Lebensversicherung ist.

Es geht ums „sicher gehen“ und, wie man sein Ziel erreicht, ohne vom Weg abzukommen und um die Frage, ob man ein guter Mensch ist?

Dazu gibt es das Bibelzitat des Pharisäers, der phrahlt ein solcher zu sein und nicht in demHimmel kommt, während dem Zöllner, der sich bescheiden hinten anstellt, vergeben wird.

Da gibt es sicher viel zu diskutieren, denke ich. Denn das Glas ist ja sowohl voll als auch leer und es ist gut zu wissen, wo ich besser, als auch, wo ich schlechter, als die anderen bin, als nur auf Gott zu vertrauen, denkt die Atheistin, weil man da vielleicht nicht wirklich weiterkommt.

Am neunzehnten November wird der Kinder gedacht und die Inschrift eines Kindergartens erwähnt, der den Eltern das Handy verbietet, während sie ihre Kinder abholen. Denn sie sollen statt zu telefonieren, sich  um diese kümmern. Die Zeichnungen, die sie gemalt haben, anschauen, etcetera.

Da kann man auch diskutieren, ob es wirklich gut ist, die Kinder gleich nach der Geburt in eine Tagestätte zu geben, denn wenn man sie bis mindestens drei wie es früher üblich war war oder  bis zu Schule bei sich hat, kann man sich mehr mit ihnen beschäftigen. Aber dann reicht vielleicht das Geld nicht aus oder der Mutter fällt die Decke auf den Kopf und sie muß erst recht mit ihren Freundinnen telefonieren, um nicht depressiv zu werden.

Am 20. 11. geht es um den Perspektivenwechsel vom Übergang vom Dunkel zum Licht, der sich laut  Autor Thomas Kröckertskothen im Flugzeug auf dem Weg von Nordamerika nach Deutschland besonders gut beobachten läßt.

Dann geht es zum Alltgsstreß und die Frage, warum Gott den zuläßt, die wahrscheinlich  mit dem Tagesvers „Denn mit dir erstürme ich einen Wall, mit meinem Gott springe ich über eine Mauer“, auch nicht zu beantworten ist.

Am zweiundzwanzigsten November wird gefragt, ob wir auf die Zukunft vorbereitet sind? Zu wenig wahrscheinlich, weil wir telefonieren oder schlafen ein, wenn uns die Flugbegleiterin erklärt, wie man die Sauerstoffmaske aufsetzt und wo der Notausgang ist und auf das eigene Sterben, einen plötzlichen Unfall, das Eintreten von Demenz, etc sind wir auch nicht gerüstet. Können wir wahrscheinlich auch nicht wirklich, ich denke aber, wenn wir das Leben bewußt und voll leben ist schon viel getan und vor dem Tod brauchen wir uns nicht fürchten, denn wo wir sind ist er nicht und dort wo er herrscht, ist man verschwunden, ist die Meinung der Atheistin und geflogen bin ich glaube ich schon zwanzig Jahre nicht, so ist mir auch die Notfallsrutsche eigentlich egal.

Dann geht es um die Korruption, was Gott nicht ist, ist der Ablaßhandel, der ja viele Kriege ausläste, nur seinen Stellvertretern auf Erden zu Gute gekommen und daß man um Gott zu gefallen Gutes tut und versucht, ein guter Mensch zu werden, kann nicht schade, denke ich, auch wenn es in Zeiten, wie diesen, wie ich fürchte nicht sehr populär ist.

Dann geht es um die Frage, was der Mensch denn wert ist? Ein Fußballer zweihundertzwanzig Millionen, die anderen wahrscheinlich weniger, aber Gott, der für uns seinen Sohn geopfert hat, wird wohl nicht so viel zahlen.

Am sechsundzwanzigsten November geht es um den ersten Schnee und die Spuren, die man hinterläßt, wenn man hineintritt und daß es gut ist, wenn das bei hoher Schneeschicht schon jemand anderer vor einem getan hat, so daß man sich so anstrengen muß.

Um einen Krankenbesuch geht es in „Fester Glaube“, wo der Autor einer an einem Tumor erkrankten Frau einen christlichen Kalender verteilt und danach mit ihr ins Gespräch kommt und gemeinsam betet.

Um die Frage ob man sich durch Selbstmord oder frühen Tod von seiner Schuld freimachen kann, geht es in der Geschichte „Davongekommen“, die sich auf den Bibelvers „Und er wird richten die Welt in Gerechtigkeit, wird über die Völkerschaften Gerichthalten in Geradheit. Psalm 9.9.“ bezieht.

Am dreißigsten November geht es wieder um das Schicksal, bzw. um die Frage, ob der Mensch ein Spielball der Gesellschaft oder der Ereignisse ist. Man sieht die Themen wiederholen sich. Denn man plant das Leben, bekommt ein Kind und der Vermieter kündigt die Wohnung oder es kommt plötzlich ein Herzstillstand. Da hilft nur das Gottvertrauen, meint das Buch, denn in seine Hände soll man ja das Schicksal legen, wie es schon der Bibelvers verrät.

Am ersten Dezember geht es auf einen Weihnachtsmarkt, wo auf den Punschbechern das „T“ vergessen wurde und zu der Frage, ob man Fehler reparieren kann. Bei „Kintsugi“ tut das das japanische Kunsthandwerk, hier natürlich Gott, der durch seinen Sohn Neues geschaffen hat, wie in der Bibel steht.

Am dritten Dezember geht es über die Frage, wieso man, wenn man das Richtige tut, trotzdem verlieren kann zu „Josef und seine Brüder“.

Am vierten Dezember geht es um die Lebensphasen. Alles hat seine Zeit, geboren werden, sterben, weinen, lachen, wie schonKönig Salomon wußte und die Rockband „The Byrds“ am vierten Dezember 1965 zum USA Hit Nummer eins werden ließ.

Am Krampustag geht es um die Frage, wie oft in der Bibel „Fürchte dich nicht!“, steht, dreihundertfünfundsechzig oder doch nur hundertneunzehn Mal und die Abschlußfrage ist, warum sich die Christen trotz all des Trosts in der Bibel trotzdem so oft fürchten.

Dann geht es um den Neid oder um die Frage, was man macht, wenn drei Kinder vier Luftballons geschenkt bekommen. Der kluge Vater trägt den vierten zurück, man kann ihm wohl auch zum Gemeingut erklären. Schwieriger ist es wohl mit den Ungerechtigkeiten, was macht man wenn beispielsweise die, die gar nicht besser schreiben, veröffentlicht werden und man selber nicht, um ein persönliches Beispiel zu erwähnen. Ob da der Glaube wirklich gegen Ungerechtigkeiten hilft, wäre ich ein wenig skeptisch, wäre es ja besser diese abzuschaffen, was aber sicher auch in dem Buch steht, nicht die Aufgabe des lieben Gottes und Sinn des Glaubens ist.

Am achten Dezember geht es seltsamerweise nicht um Maria Empfängnis, sondern um die Sternschnuppen, denn früher wurden die Dochte der Kerzen abgeschnitten, diese unnütze dann Schnuppe genannt und wenn einem etwas wurscht ist, sagt man das noch immer. Dem lieben Gott allerdings lautet die Belehrung sind, wir das nicht und so sollte die Weihnachtsbotschaft niemanden „schnuppe“ sein.

„Frei aber nicht glücklich“, heißt die Geschichte, die über den Umweg über einen freigesprochenen Kaufhausbesitzer, den man die Brandstiftung nicht nachweisen konnte, wieder dafür playdiert den Glauben an Gott anzunehmen.

Am nächsten Tag geht es um die Frage, wie gefangen oder frei man mit oder ohne Gott ist?

„Wenn alle Dämme brechen…“ ist die nächste Frage. Ja was ist, wenn die Menschen statt zum Arzt zu gehen, auch Online-Beratung in Anspruch nehmen oder sich mit Präservativen vor Aids schützen? Eigentlich nicht so schlimm, würde ich meinen, der Verfasser sieht es, aber, glaube ich, anders.

Am 12. 12. geht es „Vermieter kontra Mieter“ und die Streitigkeiten die zwischen beiden entstehen können.

Am dreizehnten Dezember wird die Frage „Weiß niemand, wie es mir wirklich geht?“, gestellt, die wohl nur Gott richtig beantworten kann und der Bibelvers dazu lautet „Du hast mein Elend angesehen, hast Kenntnis genommen von den Bedrängnissen meiner Seele.“

Am vierzehnten Dezember geht es um die „60 Geschlechter“, die es ja angeblich gibt und zu denen man sich bekennen kann, während die Bibel nur von „Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn, als Mann und Frau schuf er sie“, in „1. Mose 1.27“, spricht.

Dann geht es um das lebenslange Warten und um die Sorgen, die man sich macht und, die man sich eigentlich nicht zu machen braucht, während am sechzehnten Dezember ein blinder Opernsänger davon spricht, wie wichtig es für ihn und auch die Umwelt war, daß seine Mutter ihn nicht abgetrieben hat, obwohl ihr die Ärzte genau das geraten haben.

„Enjoy your life!“, sagt der Englischlehrer, doch was heißt das genau? Gibt es ja oft genug Schwierigkeiten, Schmerzen, Probleme, etcetera, die einen oder eine daran hindern. Da hilft es dann, meint der Autor „Gott zu verherrlichen und sich an ihm immer zu erfreuen!“, wenn das nur so einfach wäre, füge ich wieder hinzu.

Um die „Likes und Dislikes“ im sozialen Leben geht es am neunzehnten Dezember.

Der Text vom zwanzigsten Dezember beschäftigt sich mit dem Mobbing in der Schule, das selbst dem Lehrer, der Lehrerin Tränen in die Augen treiben kann.

Ums Schenken beziehungsweise, die Frage, ob man solche ablehnen kann, um nicht verpflichtet zu werden, geht es am einundzwanzigsten Dezember.

Am zweiundzwanzigsten Dezember 1917 wurde das deutsche Institut für Nomierung gegründet, so daß fortan alle Stecker in die Steckdosen passen und das Papier die gleiche Größe hat, was uns das Leben sehr erleichtert, wie das auch mit den zehn Geboten so ist. Wenn sich alle daran halten, wäre das Leben besser, ist aber nicht so und wahrscheinlich auch nicht so leicht.

Darum, daß die Chemie nicht zwischen allen Menschen stimmt, daß man aber sein Herz für Gott aufmachen soll, der eines für alle hat, geht es am dreiundzwanzigsten Dezember, wie wahrscheinlich an jedem Tag.

„Die große Geschichte“ gibts natürlich am vierundzwanzigsten Dezember, da geht es allerdings nicht um die Herbergsuche und die Geburt des Christkindleins, sondern um die böse Kraft, die Eva dazu veranlaßte, nach dem verbotenen Apfel zu greifen.

Am Fünfundzwanzigsten, dem ersten Weihnachtsfeiertag gibt es dann über „Gott im Stallgeruch“ zu lesen und darüber, daß es zu Gott keine Barrieren und keine Hindernisse gibt, sondern, daß jeder zu ihm kommen kann.

Am sechsundzwanzigsten Dezember geht es um „Salvator Mundi – der Heiland der Welt“, ein Werk von Leonardo da Vinci,das 2017 um vierhundert Millionen verkauft wurde.

Daß man Gott vertrauen und sein Schicksal in seine Hände legen soll, kann man auch dem Bibelvers „Höre,HERR sei mir gnädig! HERR sei mein Helfer!“, entnehmen, die dazu gehörende Geschichte trägt den Titel „Schrecksekunde und Reflex“ und der Ausgang dazu sind die Kinder des Verfassers, die sich ihrer Schnelligkeit brüsten. Ja aber bei Rad- oder Autofahren muß man die Schrecksekunde einberechnen, damit kein Unfall passiert!

Am achtundzwanzigsten Dezember kann man schon ein bißchen in die Zukunft schauen, um herauszubekommen, was im neuen Jahr passieren wird. Aber kann man das wirklich? Die „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parallelgesellschaften“ in Roßdorf bei Darmstadt hat  2017 herausgefunden, daß alle Wahrsager mit ihren Prognosen voll daneben lagen. Was also tun? Der Tagesvers „In deiner Hand sind meine Zeiten“ oder das Lied der von 1826 bis 1901 lebenden Julie Hausmann „So nimm denn meine Hände“, verrät uns, wer oder was da helfen kann.

„Der Tod hat nicht das letzte Wort“, heißt es am neununzwanzigsten Dezember, dem Tag zwischen Weihnachten und Silvester, wo das Jahr langsam zu Ende geht.

Am dreißigsten Dezember wird mit „leichten Gepäck“ gereist, also für die Weitwanderung, nur das unbedingt nötigste in den Rucksack gepackt und im Leben ist es auch wichtig sich von all unnötigen Ballast der Sünden zu befreien, so daß man gut zu Gott kommen kann und wir sind am Ende des Jahres angekommen, denn am einunddreißigsten Dezember gibt es ja einen „Guten Rutsch“ zu wünschen.

Bei mir gibt es da den Jahresrückblick auf 2019 zu lesen und heute am dreißigsten wird noch einmal, das letzte vorläufig, Adventkalenderfenster aus der „Nika, Weihnachtsfrau“ aufgemacht und hier kann man lesen, was bisher geschah:

1, 5, 7, 9, 10, 14, 19, 20, 23, 24, 25, 29,

2018-01-07

Lesen ist Leben

Nachdem das letzte Rezensionsexemplar von 2017 gelesen wurde und das erste 2018 auf meinem Wiener Badezimmerstapel noch ein wenig warten muß, habe ich Zeit für die älteren Bücher, die ja auch auf meiner Leseliste stehen und da habe ich mit ausnahme des „Engelchen“ aus dem „Partisanenworkshop“ schon ein halbes Jahr wegen des dreifachen Buchpreislesen nichts mehr davon gelesen und war doch in den letzten Jahren auf einigen Flohmärkten, wo sich so einiges Älteres, also das was vor ein zwei drei Jahren auf den Buchpreis oder Brstsellerlisten stand, bei mir angesammelt hat und weil ich ja gerne über das „Lesen von Büchern“ lese, habe ich da, als erstes Buch in diesem Jahr von meinem Harlander Stapel Cornelius Hell „Lesen ist Leben“ herausgesucht, bespricht der 1956, in Salzburg geborene Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer, den ich auch regelmäßig bei literarischen Veranstaltungen oder auf der Donau Lounge bei der „Buch Wien“ treffe, seit Jahren zu Gedenktagen in Ö1 seine „Gedanken für den Tag“ und da ist 2009 bei „Wieser“ eine Sammlung der Texte herausgekommen, die ich mir vor zwei Jahren eben bei diesem „Lyons-Flohmarkt“ in St. Pölten vom Alfred kaufen ließ.

Ein paar Tage später war ich in der „Gesellschaft für Literatur“ wo ja Cornelius Hell zweimal im Jahr gemeinsam imit Katja GasserBuchempfehlungen gibt und da konnte man das Büchlein auch kaufen. Die Dame, die gerne zu solchen Veranstaltungen geht und mit der ich dann immer plaudere, hat es begeistert getan.

Ich auch, komme aber erst jetzt zum Lesen, habe aber, glaube ich, auch schon einige der Beitrage im Radio gehört.

Denn es sind die Originalbeiträge mit Ausnahme von Texten über Hannah Arendt, Ingeborg Bachmann und Christine Busta, die extra für das Buch geschrieben wurden, wie Cornelius Hell in seinem Nachwort schreibt, die  abgedruckt wurden.

Los gehts mit einem allgemeinen Essay übers Lesen, in dem Cornelius Hell sehr ehrlich beschreibt, wie ihm, der als Kind ein Außenseiter war, das Lesen gerettet hat.

Dazu kann ich, die ich meine Meinung über das Lesen, das ich ja auch sehr intensiv betreibe, regelmäßig äußere, nur sagen, daß Lesen natürlich nicht Leben, sondern wahrscheinlich schon oft Flucht davor ist, einen Außenseiter aber über seine Tristesse retten kann und ich habe auch immer schon sehr viel gelesen.

War als Kind wahrscheinlich auch eine Außenseiterin.Mir haben meine Eltern, bzw die Kinderfreunde das Lesen beigebracht. Der Bücherkasten im elterlichen Schlafzimmer dessen Exemplare jetzt bei mir in Harland stehen, waren meine Vorbilder. Als Studentin habe ich viel Geld in Buchhandlungen geleassen. Jetzt plündere ich die Bücherschränke und frage Rezensionsexemplare an, beziehungsweise lasse ich mir welche schicken und lese wahrscheinlich auch deshalb, weil ich herausfinden will, was die anderen besser, als ich können?

Sie sind wahrscheinlich gründlicher als ich, haben im Elititegymnasium wahrscheinlich besser, die Grammatikgelernt, experimentieren vielleicht auch mehr mit der Sprache, während ich politischer und realistischer bin.

Aber sonst sehe ich eigentlich nicht sehr viele Unterschiede und denke, daß ich wahrscheinlich mehr als die meisten anderen geschrieben habe. Aber natürlich wird man mir jetzt antworten, es geht um Qualität und nicht um die bloße Menge.

Also zurück zu Cornelius Hell, beziehungsweise zu Theodor W. Adorno, denn die Beiträge sind in dem blauen Büchlein alphabetisch angeordnet und sie wurden in Ö1 wahrscheinlich zu den Gedenktagen gesendet und wenn ich da eine Kritik aäußern darf, stört es mich, daß die Lebensdaten nicht oben angegeben werden und auch nicht steht, zu welchen Anlaß wann gesendet oder geschrieben wurde?

Ansonsten gilt, was auch bei anderen Büchern, beispielsweise bei den Hettches Essays, die ich vor kurzem gelesen habe, zu sagen ist, können, wie auch Cornelius Hell selber anmerkt, die fünfmal  zwei bis drei Minuten Texte, nur eine kleine Anregung sein, sich selber weiter in die Werke der Geehrten zu vertiefen und als solches sind es sicher  sehr wertvolle Gedanken für den Tag!

Von Theodor W. Adorno, von dem die meisten wahrscheinlich, mich eingeschlossen, Hand aufsHerz nicht sehr viel im Original gelesen haben, gibt es einige berühmte Sätze, die in aller Munde sind und dann meistens noch, wie Cornelius Hell anmerkt,, falsch zitiert werden:

„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen“, ist so einer. Aber noch viel berühmter „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ oder „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist barbarisch“

Da kann ich gleich anmerken, daß es da ein sehr sehr Berühmtes gibt, aber das wird wahrscheinlich erst beim Buchstaben „C“ zitiert und wir sind  erst beim A. und weil ein Blogbeitrag ja keine Buchlänge haben soll, lasse ich das hier so stehen und gehe weiter zu Hans Christan Andersen, dem berühmten dänischen Märchendichter. Von dem kennen wir „Des Kaisers neue Kleider“, „Die Nachtigall“, wo die Menschheit und ihr Irglauben entlarvt werden.

Ich füge aus eigener Erinnerung noch den „Schweinehirten“ und wo ich immer noch, wenn ich es lese weinen muß „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ hinzu. Da kann man über meine Psyche nachdenken oder  wieder zurück zum Autor gehen und da erwähnt Cornelius Hell, daß Andersen, der Sohn eines atheistischen Schusters und einer frommen Wäscherin war, sich zeit seines Lebens mit der Gesellschaft schwer tat, Angst vor dem scheintot hatte und sein Leben in seiner Biografie offenbar selbst ein bißchen schönfärbte.

Dann kommen wir, die biografische Auflistung machts möglich, daß beim Lesen ein „literarischer Kraut und Rüben-Salat“, entsteht zu Hannah Arendt, die obwohl Jüdin mit Martin Heidingerr ein Verhältnis hatte, die Eimann Prozesse iin Jerusalem für dieZeitschrift „New Yorker“ 1961 beobachtete und dann von der „Banalität des Bösen“ sprach.

Dann kommen wir schon zu Ingeobrg Bachmann, sie hat den Einmarsch der Nazis, als entscheidenend Schnitt in ihre Kindheit erlebt, dann das Hörspiel „Der gute Gott von Manhatten“ und natürlich die Gedichtsammlung die „Gestundete Zeit“ geschrieben und ein paar Seiten Eintrag ist natürlich viel zu wenig, das gesammelte Leben der Dichterin zu erfassen, also ran an die Werkausgabe. Es gibt aber auch genügend andere Bücher in dem man sich mit dem „Bachmann Mythos“ beschäftigen kann.

Gottfried Benn wird, wie Bertold Brecht sehr widersprüchlich geschildert. Bei Brecht merkt Cornelius Hell an, daß er auch viele schlechte Texte geschrieben hat, welche, das wären scheibt er nicht, kommt dann zu seinen Frauenbeziehungen, wo er viele sehr schlecht behandelt hat.Einer Frau wollte er, obwohl sie krank war, sogar  nicht behalndeln lassen, weil er sie brauchte, dann ließ er sie aber in einem Spital zurück. Trotzdem meint Hell, hat Brecht sehr schöne Liebesgedichte geschrieben und ich merke an, obwohl ich mich nur sehr wenig mit Brecht beschäftigt habe, daß ihn das in meinen Augen auch eher unsympathisch macht, obwohl ich ja gerade über einen anderen literarischen Unsympather etwas anderes geschrieben habe.

Da habe ich jetzt noch Heinrich Böll ausgelassen, der ja inzwischen seinen hundersten Geburtstag hatte, die Gedanken sind vielleicht zu seinem neunzigsten  erschienen und da werden auch die Kriegserfahrungen, sein Katholizismus und einige seiner Werke erwähnt.

Die 1915 geborene und 1987 verstorbene Lyrikerin Christine Busta, ist inzwischen, glaube, ich etwas vergessen. Ich habe eine Lesetheateraufführung ihrer Gedichte einmal im Literaturhaus gehört, im Radio war sie zu ihren Gedenktagen, glaube ich, auch öfter und in der „Gesellschaft für Literatur“ gab es glaube ich einmal ein Symposium. Cornelius Hell  geht in seinem für dieses Buch geschriebenen Text von ihrer proletarischen Herkunft aus. Die Mutter war Dienstmädchen und Verkäuferin. Christine Busta war bis zu ihrer Pensionierung Bibliothekarin der städtischen Büchereien, wie so manche anderer Dichter und hat ihre Gedichte ihres Empfindens nach, wie Cornelius Hell erwähnt, offenbar nur nebenbei, geschrieben.

Von Albert Camus, der 1913 in einem kleinen Dorf bei Algir geboren wurde, haben wir in der Straßergasse die „Pest“ durchgenommen, beziehungsweise habe ich die, glaube ich, 1973 nach meiner Matura, als ich stark in der philosophischen Krise war und mir die Welt erlesen wollte, selbst durchgenommen. 1960 hatte er einen Autounfall und den Nobelpreis hat er, glaube ich, auch bekommen.

Dann gehts zu Paul Celan und zu seiner „Todesfuge“, aber auch anderen Gedichte und „Herzzeit“, den Briefwechsel mit Ingeborg Bachmanm habe 2009 gelesen, der mich sehr beeindruckt hat.

Günter Eich war der Ehmann von Ilse Aichinger und der Vater von ihrem Sohn Clemens, das habe ich als ich 2016 bei der Buch-Wien beim Bücherquiz angetreten bin, verwechselt, er ist inzwischen fast vergessen schreibt Cornelius Hell und zählt seine Gedichte und Hörspiele auf und eine Gedichtzeile, ähnlich beeindruckend, wie Paul Celans Frage an die tote Mutter aus  „Nähe der Gräber „Und duldest du Mutter, wie einst, ach, daheim, den leisen, den deutschen, den schmerzlichen Reim?“

Das hat Paul Celan geschrieben und von Günter Eich ist das Gedicht, das die harmolse Frage, „Wie gehts?“ auf sehr traumatisierte  Art beantwortet: „Es geht, es geht, aber wenn der Krieg vorbei ist, fahren wir nach Minsk und holen die Großmutter ab“, gemeint ist damit nicht seine, sondern die von Ilse Aichinger, die ja von den Nazis deportiert und ermordet wurde, was sie, glaube ich, auch in der größeren Hoffnung“,  beschreibt.

Dann kommen Gedanken über Goethe, Heinrich Heine und Johann Gottfried Herder und ein Kapitel oder eine Radiowoche ist seltsamerweise dem Gespann Immanuel Kant und Thomas Bernhard gewidmet, die auf dem ersten Blick ja scheinbart  nichts gemeinsam haben.

Doch, klärt  uns Cornelius Hell auf, beide hatten am zwölften Februar ihren Todestag und Bernhard hat außerdem noch ein Tbheaterstück namens „Kant“ geschrieben, wo der Hhilosoph einen Papagei hat, der immer „Imperativ, Imperativ!“ schreit und nach Amerika fährt, um sich ein Ehrendokorat abzuholen und sich einer Augenoperation zu unterziehen.

Ödon von Horvath und „seinem Gott der Wahrheit“ ist ein Kapitel gewidmet und den habe ich als Studentin viel gelesen und seine erbarmungslosen Schilderungen der armen Frauen, in „Geschichten aus dem Wienerwald“ oder „Glaube, Liebe, Hoffnung“, das ich einmal mit dem Alfred und der Anna, während unserer Donauradfahrten im Landestheater Linz gesehen habe, haben mich sehr beeindruckt.

„Die Jugend ohne Gott“, habe ich glaube ich auch einmal gelesen oder war das „Der ewige Spießer?“ und geboren wurde Horvath am 9. Dezember 1901 in einem Vorort von Rijeka und ist dann mit seinen Eltern nach Belgrad, Budapest und München gekommen.  Gestorben ist er 1938 in Paris, da wurde er von einem Baum erschlagen und das ist ein Motiv, das ich in meinen „Krimis“ „Tod eines Jurymitlglieds“, sowie „Taubenfüttern“ verwendet haben.

Dann kommen wir zu Erhard Kästner, Erhard, nicht Erich, denn der wurde am 13. März 1904 in Schweinfurt geboren, war einige Jahre Sekretär von Gerhard Hauptmann und außerdem Bibliothekar in Dresden, sowie nach dem Krieg Leiter der Herzog August Bibbliothek in Wolfsbüttel und außerdem hat er sich offenbar sehr für Griechenland interessiert und einige Bücher darüber geschrieben, was mir, wie ich bekennen muß, bisher entgangen ist.

Dann gehts zu Immre Kertez dem Nobelpreisträger von 2002, da waren wir gerade in Frankfurt auf der Messe und ich habe das an irgendeinem Stand durch György Dalos erfahren und habe sogar einen Moment gedacht, das wäre der Preisträger. Kertez, der mit Fünfzehn ins KZ kam und dann mit dem „Roman eines Schicksallosen“ berühmt wurde, wurde dafür für die Aktion „Eine Stadt ein Buch“ ausgewählt, das war aber, glaube ich nur das Drehbuch von dem berühmten Buch und Cornelius Hell führt in seinen „Gedanken“ genauer die vier Teile aus, in denen sich Kertez mit seinen Holocausterfahrungen beschäftigt und bringt auch seine Gedanken zur „Reichskristallnacht“, die ja, glaube ich, heute politisch korrekt „Novemberprogrom“ heißt.

Dann kommen große Namen, von denen heute die meisten niemand etwas gelesen hat oder höchstens, die Älteren im Gymnasium etwas von ihren hörte. Cornelius Hell gedachte, sowohl  Friedrich Gottlieb Kloppstock, über den Lessing sagte „Wer wird nicht einen Klopptstock loben – doch wird ihn jeder lesen?“, als auch Nikolaus Lenau und Eduard Mörike, von letzteren stammt, die Novelle „Mozarts Reise nach Prag und viele schöne Gedichte, zu ihrem zweihundertsten Geburtstag und unbekannt ist heute wahrscheinlich auch Karl Philph  Moritz, der hat den „Anton Reisner“ geschrieben, das weiß ich auch, sonst aber nicht sehr viel und auch den evengelischen Theologen, der dann vom Papst zum katholischen Kardinal ernannt wurde, John Henry Newman habe ich nicht gekannt.

Dafür natürlich Thomas Mann, denn den habe ich in meiner Studentinnenzeit auch sehr intensiv gelesen und wahrscheinlich nicht verstanden und interessant ist, daß es da nur zwei Kapitel gibt. Was war da los? Hatte die Woche da nur zwei Werktage oder entstand der Text aus einem anderen Grund? Im Nachwort wird das nicht erwähnt.

GeorgeOrwells „1984“ habe ich auch als Studentin gelesen, von ihm gibt es aber, wie Cornelius Hell meint, bessere Texte und zitiert das Leben des 1903 als Eric Arthur Blair in Bengalen geborenen, der längere Zeit Kolonialpolizist in Burma war. Dort einen Elefanten erschießen mußte und einen Gefangenen zu seiner Hinrichtung begleitete. Er hat auch die „Farm der Tiere“ geschrieben, wo er das Sowetregime  karikierte. Dieses Buch hat Hell, als er in der ehemaligen SU Lektor war, geschenkt bekommen und mußte es, weil dort streng verboten, versteckt lesen, das hat ihm, schreibt er geprägt. Von „1984“, das George Orwell weltberühmt machte, scheint er dagegen nicht viel zu halten.

Das war der Parcour durch die Gedenktage, wo man sich in zwei oder drei Minutentakt an die Berühmtheiten der vergangen Jahrhunderte erinnern, ihrer gendenk und sie wieder lesen konnte.

Dann gibt es noch einen Text über die literarischen Verarbeitungen der Jungfrau Maria. Das habe ich, glaube ich, auch einmal versuchen wollen, bin aber gar nicht zum Anfangen gekommen und am Schluß auch sehr interessant, nachdem ich ja erst vor kurzen die besten Texte des „Tagebuch Slams“ gelesen habe, einen Gedankenreigen über das Tagebuchschreiben, wo Hell bedauert, das lange Zeit nicht getan zu haben.

Ich habe es und tue es im „Literaturgeflüster“ immer noch und jetzt raucht mir der Kopf, ob der schnellen Gedenkrunden, stelle das Buch wieder in das Harlander Regal zurück, das jetzt schon viel viel voller ist und werde mich demnöchst den Frühjahrsneuerscheinungen auf meiner Leseliste widmen und da kommt, das kann ich schon verraten, Bernhard Schlink, als erster dran.

P.S. Einen Text über Simone Weil, die französische Philosophin und Mysterikerin, die  1943 mit vierunddreißig Jahren an Tuberkulose und Unternährung gestorben ist, gibt es auch noch. Habe ich sonst noch etwas vergessen?

Natürlich, all die anderen neuen Hell Gedanken, die seither in Ö1 zu hören waren und da war ja, erst letzte Woche Rose Ausländer dran. Also sollte es schon einen Folgeband geben.

2017-02-22

Vor dreißig Jahren

Vor dreißig Jahren ist Andy Warhol gestorben, das ist der in Pittsburgh geborene Künstler und Filmemacher, der mit dem Marilyn Monroe Portrait und den Campbell-Konservendosen berühmt geworden ist, woran ich diese Woche täglich vier Minuten vor sieben erinnert werde, wenn ich die „Gedanken für den Tag“ aufdrehe und mir Johanna Schwanbergs diesbezügliche Gedanken anhöre.

Ansonsten ist die amerikanische Popikone, wie man wahrscheinlich merken kann, ziemlich an mir vorbei gegangen, denn ich war ja ein braves Mädchen und eine schüchterne Studentin, die nach der Hauptschule, die HBLA für wirtschaftliche Frauenberufe in der Strassergasse besuchte, um doch irgendwie zur Matura zur kommen, nicht um kochen oder Hauswirtschaft zu lernen und habe dort zwei Jahre davor beschlossen, nachher Psychologie zu studieren und zu schreiben und während ich das tat, zuerst noch bei meinen Eltern in der Wattgasse, später in der von meiner Freundin Elfi übernommenen Wohnung in der Otto Bauergasse, bin ich einmal in die Woche in die Oper gegangen, habe mir Verdi angehört, bin vorübergehend zum Wagner Fan geworden, das heißt ich, mag ihn noch immer und halte den „Parzifal“ für eine tolle Oper und den „Ring“ und die „Meistersinger“ und die amerikanische Popmusik, die damals in aller Munde war, ist genauso an mir vorbeigegangen, wie Andy Warhol etcetera, was ich 2003, als ich  beim Ö1- Quiz in Graz antrat, schmerzlich merken konnte, weil ich die Popikonen, die inzwischen bis Ö1 vorgedrungen waren, nicht kannte, was mir zwar egal ist, aber inzwischen wahrscheinlich zur Allgemeinbildung gehört, aber die besteht bei mir zu neunzig Prozent aus Literatur.

Das heißt, ein bißchen Crossover ist auch dabei, so war ich am Montag zum Beispiel mit dem Alfred im Musikverein und habe mir dort spanische Renaissancemusik aus dem fünfzehnten Jahrhundert mit dem Clemencic Concort angehört und bin gestern nach der Veranstaltung in der Herrengasse zum fünfundsiebzigsten Todestag von Stefan Zweig noch kurz in die Albertina hineingegangen, weil man sich dort die Vernissage von Egon Schieles Kinderaktzeichnungen und Blumenbilder ansehen konnte.

Aber ich wollte von Andy Wahrhol erzählen oder dem, was ich vor dreißig Jahren gemacht habe, als Andy Warhol starb, da war die Anna fast drei Jahre alt und ich noch Assistentin an der II. HNOKlinik an der Sprachambualz, habe mich aber, glaube ich, schon entschlossen gehabt, den Zweijahresvertrag meiner Halbtagsstelle nicht zu verlängern und in die freie Praxis zu gehen, was ich ab Mai dann machte.

Da war der dritte Geburtstag der Anna, die damals in die Kindergruppe Spatzennest in die freie Schule Hofmühlgasse ging, schon gefeiert. Wir haben in der Gumpendorferstraße gewohnt, meine erste Praxis war in der Otto Bauergasse. Ich habe versucht mir ein paar Klientin von der Klinik mitzunehmen, habe Arztaussendungen gemacht, Spielzeugfirmen angeschrieben und von „Matador“  eine riesige Kiste mit Matadorteilen und einen dazupassenden Tisch bekommen und als ich mit den ersten Klienten anfangen wollte, sind bei der Anna die Masern ausgebrochen, die in der Kindergruppe, das gab es damals noch, herumgegangen sind.

Der Alfred, der mich vertreten sollte, ist zu spät gekommen und als ich ein paar Minuten nach der vereinbarten Stunde in die Otto Bauergasse gekommen bin, waren die Klienten schon weg.

Inzwischen habe ich dreimal meine Praxis gewechselt, bin nach dem Zwischenspiel wohnen in Harland,  Praxis in der Gumpendorferstraße und dazwischen meinen diabetischen Vater betreuen und Insulin spritzen, zuerst in die Reinprechtsdorferstraße gegangen mit Wohnung in der Gumpendorferstraße.

Nach dem Tod meines Vater habe ich mir die Wohnung in der Krongasse gekauft wo beides zusammen ist, habe jetzt die zwei Kassenverträge die es gibt, den für Psychodiagnostik und den WGPV-Psychotherapievertrag und mache gelegentlich noch eine KAV-Supervision, sonst nicht mehr sehr viel psychologisch-therpautiscesh, keinen Psycholgoie- oder Kommunikationsunterricht in Krankenpflegeschulen mehr, beispielsweise, wie ich das früher sehr viel machte, dafür schreibe ich aber viel und blogge und geschrieben habe ich auch schon vor dreißig Jahren, denn da hätte die freie Praxis in die ich damals gegangen bin, auch eine literarische sein können.

Geschrieben habe ich damals, es war ja die Waldheim-Zeit, die Erzählung „Zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt“, eine Fortsetzung der „U-Bahngeschichten“, die damals, ich wurde 1987 beim zweiten Versuch in die GAV aufgenommen, wo damals Josef Haslinger Generalsekretär war und Ernst Jandl Präsident, wenn ich mich nicht irre, in das „Wespennest“ kam.

Geschrieben habe ich damals noch viel in Kaffeehäusern, im Cafe Jelinek, in der Otto Bauergasse beispielsweise oder auch im Sperl, wenn die Anna in der Kindergruppe war und ich keine Stunden hatte.

Meine ersten Lesungen in der „Alten Schmiede“ habe ich schon gehabt, da hatte ich ja von 1996 bis 1999 glaube ich jedes Jahr einen Termin bei „Textvorstellungen,“ noch im zweiten Stock, wo man durch den Hof durchgehen mußte und Herbert J. Wimmer moderierte.

„Die Gasse oder Marthas Wohnungen“, wo ich die Otto Bauergasse beschrieben habe, war, glaube ich, meine erste Lesung und nach „Zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt“ habe ich  bald begonnen meine Klinikerlebnisse in den „Hierarchien“ aufzuarbeiten, die dann, 1990 oder so glaube ich war das, wir sind schon von Harland nach Wien gependelt, in Jacks Unterwegers „Edition Wortbrücke“ erschienen sind.

Mein erstes Buch in einem Klein-Kleinstverlag. Texte in Anthologie und Zeitschriften hatte ich damals mehrere, denn ich habe sehr viel ausgeschickt und habe mich auch noch, um Stipendien beworben, bevor ich es  ab 2000 selber machte und seit 2008 regelmäßig mein literarisches Leben im „Literaturgeflüster“ blogge.

In Literarische Veranstaltungen bin ich schon damals sehr viel und regelmäßig gegangen, jetzt tue ich es schon bezüglich des „Geflüsters“ genauer und systematischer und vor allem schreibe ich alles auf, so daß man in meinem Archiv, glaube ich, ein sehr genaues Bild des literarischen Lebens Wiens, der letzten fast neun Jahre bekommen kann.

Ich höre inzwischen nur mehr Ö1, damals habe ich, glaube ich, noch manchmal „Radio-Wien“,  Radio-Niederösterreich“ oder „Ö3“ gehört, gehe nicht mehr in die Oper, bleibe aber manchmal, wenn ich von der „Alten Schmiede“ komme, am Krarjan-Platz stehe und schaue mir das Ende der Übertragung an, die es jetzt ja gibt, kaum ins Theater, gelegentlich wenn ich die Karten gewinne, in ein Konzert und, wie schon erwähnt, sehr viel und sehr systematisch zu literarischen Veranstaltungen.

Ich lese, glaube ich, auch viel mehr als früher, damals habe ich mich an das Prinzip, ein Buch pro Woche gehalten und habe, glaube ich, gerade aufgehört mirBücher zum Normalpreis, was ich, als Studentin sehr viel tat, zu kaufen. Den Abverkaufskisten bin ich damals, glaube ich, schon treu gewesen,  Gratisbücher hat es  noch keine gegeben.

Da waren die Ersten, glaube ich, die der „Libro-Bestselleraktion“, aber da war ich schon in der Krongasse.

Dann hat mich Edith Brocza einmal in den Kistenwühlen lassen, die der Buchhändler ihres Hauses, als er sein Geschäft schloß, ihr ins Erdgechoß stellte.

Dann kamen die Büchertürme der „Literatur im März“ und bei „Thalia“ gab es eine Zeitlang Leserrezensionen, wo man, wenn sie sie nahmen, einen zehn Eurogutschein, eigentlich sehr mikrig, dafür bekam und dann habe ich schon angefangen zu flüstern und die Bücherschränke, diesowohl meine Buchbestände als auch mein Leseverhalten enorm vermehrten, hat es ab 2010 auch gegeben.

Ab 200o gab es mein erstes selbstgemachtes Buch, die „Wiener Verhältnisse,“, jetzt warte ich schon auf mein zweiundvierzigstes, die Kroatiengeschichte „Claire-Klara-Clarisse„, die morgen kommen soll.

Der Alfred hat mich schon ermahnt, dafür Platz in meinen Bücherregalen zu schaffen und an dem dreiundvierzigsten dem „Frühstück“ krorrigiere ich gerade, während ich für das vierundvierzigste, was wieder eine Art Blogroman werden könnte, schon die ersten Notizen sammle und dazwischen höre ich am Morgen vor dem Aufstehen und bevor ich zum Lesen in die Badewanne steige, Johannas Schwanbergs Gedanken zu Andy Warhols dreißigsten Todestag, weree bald Annas dreiunddreißigsten Geburtstag feiern, die inzwischen mit Freund und Hund nach Harland, in das Haus übersiedelt ist, das ihr Harlander Großvater 2007 für die zu bauen angefangen hat, der Ende 2012 gestorben ist.

Ich habe in „Und trotzdem“ darüber geschrieben, ein Hund namens Ouzo kommet in den „Sommergeschichten“ vor. Da geht es auch, um eine Sommerfrische in Harland bei St. Pölten und Alfreds Mutter war vor kurzem im Spital und hat jetzt  eine Heimhilfe, die jeden Morgen eine Stunde zu ihr kommt und ihr beim Aufstehen hilft.

So fließt alles dahin und ändert sich das Leben, Stefan Zweig hat sich vor fünfundsiebzig Jahren umgebracht und ich habe in der letzten Zeit zwei sehr interessante Debutromane gelesen und habe auch einiges andere auf meiner überlangen Leseliste, was schon auf mich wartet.

Bloggen auf WordPress.com.